Solved

e-mail Benachrichtigung bei Zugriff auf Dateien in der MagentaCloud

3 years ago

Hallo,

ich möchte eine e-mail Benachrichtigung erhalten, wenn auf geteilte Dateien in der Magentacloud zugegriffen wird. Die entsprechenden Optionen habe ich unter Einstellungen / Benachrichtigungen aktiviert, die e-mail Adresse ist angegeben. Bei Zugriff auf die Cloud erhalte ich aber keinerlei Nachricht. Woran kann das liegen?

Leider hatte ich es mit der Vorgängerversion der Cloudsoftware nie ausprobiert.

 

Herzlichen Dank für eine Information!

567

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Bepperl 

      Da liegt noch ein Fehler vor, der schon in der Bearbeitung ist:

      Bekannte Fehler und Verbesserungsvorschläge

      Fehler 025 und 026

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      Irgendwie war das heute Nacht eine "Eintagsfliege",

      Hier liegt aber die Vermutung nahe, dass gerade da in der Nacht (wenn die Wenigsten User aktiv sind) von Seitens der IT in Nachtschichten da gearbeitet wird, und da möglicherweise schon ein Anfang gefunden wurde und heute Nacht so der erste "Testdurchlauf" war.

      Aber das ist jetzt auch eher Spekulation - Jedoch von ganz Alleine werden sich die Mails sicherlich auch nicht versendet haben... *denk*

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke für die Information aber stimmt schon, man kann nur spekulieren.

      Heute hatte ich im Anzeigefenster der App ca. 10 identische Meldungen über einen Download vor einem Tag.

      Wieder mit meiner eigenen e-mail Adresse, diesmal aber ohne Weiterleitung. Ein Download meinerseits ist nicht erfolgt

      und im Postfach der Telekom war ebenfalls keine e-mail vorhanden. Da wird anscheinend einiges ausprobiert.

      Answer

      from

      3 years ago

       

      Also wenn es sich um einen bekannten Fehler handelt, an dem gearbeitet wird ist das bisherige Ergebnis nicht sehr erfolgreich. Ich erhalte nun zwar weitergeleitete e-mails meiner Telekom-Adresse, der Inhalt ist aber völlig daneben. Es wurden testweisevon einem Bekannten 3 Fotos und ein Video heruntergeladen. Die Zugriffe auf die Fotos werden überhaupt nicht registriert, dafür wird der Zugriff auf das Video zigmale wiederholt mit der gleichen Zeit und meiner eigenen Telekom-Adresse, obwohl nur einmal geladen (aber nicht von mir). Es ist anscheinend sehr schwierig, Fremdzugriffe auf beliebige Dateien sinnvoll mit Datum, Uhrzeit Anzahl der Zugriffe/Datei und Zugreifendem in einem bestimmten Zeitraum (Tag, Woche) zu dokumentieren. Meine eigenen Zugriffe auf die Cloud zu Wartungszwecken brauche ich in der Liste nicht, würde aber auch nicht stören.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      Popular tags last 7 days

      No tags found!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.