Solved
curl - WebDav-Zugriff
3 years ago
Hallo,
ich versuche, mit Linux und curl auf meine Daten zuzugreifen.
Upload mit curl -T ... funktioniert problemlos, aber wenn ich den Inhalt eines Verzeichnisses mit curl abfragen will, bekomme ich nur die Meldung, daß ich einen richtigen Client, z.B. Nextcloud-Client benutzen soll.
Das ist aber genau was ich NICHT will und kann, denn es geht um ein shellscript.
Was für Möglichkeiten gibt es dazu? (Ich muß prüfen, ob das Ziel-Verzeichnis für den Upload existiert, es bei Bedarf anlegen und prüfen, wieviel Platz noch ist)
WebDAV-Mount scheidet aus, weil ich das dann ständig anhängen und abhängen müßte und es nicht die erforderliche Stabilität bietet.
430
0
3
This could help you too
4 years ago
311
1
1
2931
0
4
43
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Find out about our current MagentaCLOUD offers.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
So, falls nochmal jemand sowas sucht:
Mit 'curl -X PROPFIND ...' kann man ein xml zurückbekommen mit allen Infos, die man so braucht.
Das xml auseinandernehmen und ein paar arrays damit füllen (bei Bedarf).
Muß allerdings für jedes Verzeichnis extra erledigt werden, falls erforderlich.
2
Answer
from
23 days ago
Muß allerdings für jedes Verzeichnis extra erledigt werden, falls erforderlich.
So, falls nochmal jemand sowas sucht:
Mit 'curl -X PROPFIND ...' kann man ein xml zurückbekommen mit allen Infos, die man so braucht.
Das xml auseinandernehmen und ein paar arrays damit füllen (bei Bedarf).
Muß allerdings für jedes Verzeichnis extra erledigt werden, falls erforderlich.
Stimmt nicht ganz: Wenn man im Header {"Depth": "infinity"} mitschickt, werden alle Dateien und Verzeichnisse rekursiv durchlaufen und als XML zurückgegeben. VG
Answer
from
22 days ago
Danke! Kommt mit in meinen 'Giftschrank'.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from