Solved

Zyxel Speedlink 5501 - Internet JA - Telefon (ISDN Anlage) NEIN - Wo werden meine 10 MSN Nummern eingetragen???

10 years ago

Hallo Community,

ich habe da das Problem ähnlich wie in diesem Beitrag >> https://telekomhilft.telekom.de/t5/Frage-stellen/Zyxel-Speedlink-5501-VOIP-funktionert-nicht/qaq-p/1185493/search-sort-type-order/date <<.

 

Gestern ist es umgestellt worden von 16000 DSL + ISDN auf IP basierten Anschluss 25000 VDSL.

 

Alte Konfiguration: Hausanschluss -> Splitter -> NTBA+W700V am NTBA die TK Eumex 704 PC DSL - am W700V all das Schöne aus dem Internet Fröhlich

 

Neue Konfiguration: Hausanschluss -> TAE -> Zyxel Speedlink 5501 -> am S0 die TK Eumex 704 PC DSL - am Speedlink 5501 das Internet.

 

Also das Internet funktioniert sofort und super.:) Fröhlich Fröhlich

 

Bei mir geht so nix an der TK Anlage. Die Installation für alte ISDN TK Anlagenkunden ist sowas von dürftig - selbst im Internet ist nicht viel aussagekräftiges zu finden.

 

 (Nachtrag: An der TK Anlage Eumex 704 PC DSL leuchtet die ISDN Anzeige dauerhaft GRÜN -  also Signal müsste anliegen - bei dem Zyxel Speedlink 5501 leuchtet die Phone Anzeige garnet)

 

Ich weiss zum Beispiel nicht - muss ich den TK Anlagenmodus einschalten oder eher nicht damit meine TK Anlage am S0 angesprochen wird?

 

Muss ich etwas bei dem Konfigurationsdialog im Speedlink 5501 eintragen und wenn ja wo gehört da was hin?

 

Ich habe hier 10 MSN Nummern die ich wie vorher betreiben möchte (Auerswald 2116 I - - die Eumex ist gerade nur zu Testzwecken dran).  Wo werden diese eingetragen?

 

Es wäre eben cool wenn ein kleines Datenblatt für die Installation von ISDN TK Anlagen entwickelt werden würde mit den zugehörigen Einstellungen und Pflichtfeldern Fröhlich

 

Schön wäre es wenn sich Jemand meinem Problem annehmen könnte und es vieleicht löst.

 

- Danke im Voraus von Bastian -

2015.01.17_01.PNG

2015.01.17_02.PNG

2015.01.17_03.PNG

2015.01.17_04.PNG

35417

10

    • 10 years ago

      Vorweg muss mal gesagt werden, dass der Speedlink im Geschäftskundensegment aufgehängt ist und man damit von vorneherein damit rechnen muss, dass es sich da nicht um ein supereinfach zu konfigurierendes Gerät handelt. Für Dich wäre eine Fritzbox 7490 vermutlich die bessere Wahl gewesen. Und wenn man dann möglicherweise auch nicht den Superdraht zur Technik hat, dann sollte man ein entsprechendes Servicepaket buchen, sodass ein Servicetechniker den Anschluss betriebsbereit macht.

       

      Konkret zwei Bemerkungen (als Nicht-Besitzer eines Speedlink)

      • weshalb gehst Du nicht zuerst mal den einfachen Weg sondern den komplizierten per Aktivierung "Tk-Anlage"
      • Ich erkenne nirgends, dass Du Deine Telefonnummer(n) eigegeben hättest

      Es kann natürlich auch sein, dass Deine Routerkonfiguration perfekt ist - und dass das Problem auf Telekomseite zu suchen und finden ist. Falls Du ein Android/iPhone hast, dann installiere die HomeTalk App, gib der Deine Festnetzrufnummer des IP-Anschlusses (Hauptnutzer), buche das Handy ins heimische WLAN ein - falls Du jetzt über die App telefonieren kannst, dann ist Dein Speedlink falsch konfiguriert. Falls nicht, dann ist das Problem bei der Telekom und erfordert einen Hotlinekontakt.

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Ja, habe das gleiche Problem, und die Techniker von der Telekom keine Ahnung. Trotz mehrfacher Übermittlung des Fehlercodes keine Hilfe.

      Eine absolut schwache Leistung der Telekom.

      Nun stehste da mit zig Telefonen und Fax und nix geht !!!

      Ja, auch ich bin Geschäftskunde und drauf angewiesen, - Frust

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Mario-Ribbecke,

      willkommen in unserer Commuinty.

      Bei Ihnen funktioniert das Eintragen der Rufnummern nicht? Welchen Fehlercode genau bekommen Sie?

      Gruß Jörg D.

      Answer

      from

      9 years ago

      Doch hat funktioniert, jedoch leuchtete die rote Laterne bei Telefonie.

      Nach zig Telefonaten fand ich raus, das die 20 Jahre funkionierenden

      Zugangsdaten geändert wurden ohne mich davon in Kenntnis zu setzen.

      Fehlercode 403- nicht erlaubt. Nun mit den neuen Zugangsdaten funktioniert alles wieder wie gewohnt, man muß sich scheinbar über nichts mehr wundern.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 years ago

      Hallo PcE_Bastian,


      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      PcE_Bastian

      Ich weiss zum Beispiel nicht - muss ich den TK Anlagenmodus einschalten oder eher nicht damit meine TK Anlage am S0 angesprochen wird?

      Ich weiss zum Beispiel nicht - muss ich den TK Anlagenmodus einschalten oder eher nicht damit meine TK Anlage am S0 angesprochen wird?

      PcE_Bastian

      Ich weiss zum Beispiel nicht - muss ich den TK Anlagenmodus einschalten oder eher nicht damit meine TK Anlage am S0 angesprochen wird?


      Wird von ISDN auf VoIP umgestellt muss in der Regel an den ISDN-Geräten nichts geändert werden und diese sollten wie vorher funktionieren. Sofern im Speedlink der TK-Anlagen-Modus nicht aktiviert wurde und die Rufnummern über den Assistenten eingerichtet wurden.

       

      Da wir zu dem Router nicht viele Infos haben, empfehle ich Ihnen unsere Community für Geschäftskunden. Ich denke, dass hier die Chance höher ist, eine passende Lösung zu finden und Tipps auszutauschen.

       

      Viele Grüße

      Erdogan T.

       

       

      1

      Answer

      from

      10 years ago

      siehe Kommentar oben Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Danke nochmal für die Lösungsansätze - habe es nun schon alleine hinbekommen. Grund war lediglich die mich verwirrende Eingabemaske im Speedlink 5501 - unter Konten sind nur drei vordefiniert und es wird in der Eingabe nach Zugangsname, Authentifizierungsname und Password gefragt - alles Angaben die man normal vom Provider bezieht - nun hatte ich noch nie VoIP und somit auch keine solchen Angaben - ich testete also einfach rum - füllte die ersten drei vordefinierten Konten mit den drei Hauptnummern und es ging Fröhlich - also fügte ich die anderen auf gleiche Art und weise hinzu und kopierte die Angabe "Authentifizierungsname" von den ersten hinnein und es fünktionierte auch als Zugangsnamen habe ich die vollständige Rufnummer eingetragen - also es läuft alles bestens - das Gerät ist super - hat viele Einstellungen mit denen ich alles detailiert steuern und einstellen kann - also nochmal danke an Euch Fröhlich

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo PcE_Bastian,

       

      ich habe das gleiche Problem. Ein Bekannter hat nutzt aktuell noch eine ISDN-Anlage am Speedlink 5501 mit drei aktiven Rufnummern. Er will aber auf VDSL100 mit VoIP demnächst wechseln. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, muss ich im Speedlink Menü bei VoIP die 3 Rufnummern jeweils komplett mit Länderkennung,Ortnetzkennung und Rufnummer eintragen und zusätzlich den Account vom Hauptbenutzer inkl. dessen Passwort hinterlegen? Was muss ich bei der Einstellung ISDN-Gatewaymodus einstellen? Den Standard-Modus?

       

      Aktuell habe ich das Gerät nicht im Zugriff, sondern nur die Bedienungsanleitung als PDF.

       

      Mit Bitte um Rückmeldung.

      Vielen Dank.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @jkrais,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Wenn möglich, die Endgeräte direkt mit dem Router verbinden. Dadurch wird die ISDN -Anlage als Fehlerquelle ausgeschossen.
      Sollte dies nicht möglich sein, finden Sie eine Anleitung in der Bedienungsanleitung ab Seite 50.
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung_speedlink_5501.pdf

      Falls Sie noch Fragen haben, bitte erneut hier melden.

      Lieben Gruß Melanie B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from