Solved

Zweiter vorkonfigurierter Router als „Backup“

3 years ago

Hallo,

 

der Tarif meiner Schwiegermutter (82) wird im August von reinem Telefonie-IP-Anschluss auf Magenta Zuhause Start umgestellt. Ein neuwertiger SpeedportSmart der ersten Generation, den ich noch aus einem Garantieaustausch besitze, soll dort seine Dienste tun.

 

Nun habe ich Bedenken, was passieren könnte, wenn sich der Router verabschieden und ein 10-minütiges Stromlos machen keine Besserung bringen würde. Meine Schwiegermutter wohnt knappe 100 Kilometer entfernt, sodass ein kurzes Vorbeikommen nicht so einfach möglich ist.

 

Meine Überlegung geht nun dahin, ihr für den Fall der Fälle einen zweiten vorkonfigurierten Router (W724V) zur Verfügung zu stellen (also alles soweit einrichten, bis es läuft und dann abklemmen und den anderen Router einrichten), dass sie im Falle eines Falles „nur“ TAE - und Stromstecker der beiden Router austauschen und die des Telefons und des Notrufsystems am Router umstecken muss.

 

Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt und nicht über DECT verbunden; auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden).

 

Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

 

Danke im Voraus für Einschätzungen und Tipps.

 

koe11

Last Activity

3 years ago

from

855

25

  • 3 years ago

    Musst halt beide Router dann einmalig einrichten nach der Tarifumstellung inkl. Rufnummern & Buchsenzuordnung, sonst spricht da nichts gegen. 

    1

    Answer

    from

    3 years ago


    @patrickn  schrieb:

    Musst halt beide Router dann einmalig einrichten nach der Tarifumstellung inkl. Rufnummern & Buchsenzuordnung, sonst spricht da nichts gegen. 


    Vielen Dank @patrickn .

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @koe11 funktioniert

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Chill erst mal

    @koe11funktioniert

    @koe11funktioniert

    Chill erst mal

    @koe11funktioniert


    Danke schön @Chill erst mal 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

    Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

    Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Kugic

    Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters.

    Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

    Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

    Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 

    Kugic

    Bei einem Speedport einfach alles auf Werkseinstellungen lassen. Die richten sich selbst ein. 

    Die SMART Reihe übernimmt zusätzlich noch die WLAN Einstellungen des Vorgängers. 

    Ich würde generell keinen 724 mehr verwenden aufgrund des Alters. 


    Vielen Dank @Kugic  - und  ja, den 724er vergessen wir besser wieder.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    koe11

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
    koe11
    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

    In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Piwi

    koe11 auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) koe11 auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden) Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid? In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus.

    koe11

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
    koe11
    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

    In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 

    Piwi
    koe11

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)
    koe11
    auch Internet wird von ihr nicht genutzt (werden)

    Ich vermute dann, dass es von euch genutzt wird, wenn ihr da seid?

    In dem Fall würde ich auch dem WLAN eine Zeitschaltung verpassen, die es nur die minimalste Zeit (Minuten) pro Tag anmacht, z.B. früh morgens. Dann könnt ihr vor Ort es per Taste einschalten und wenn man es mal vergisst oder versehentlich einschaltet, dann geht es am nächsten Tag wieder aus. 


    Korrekt @Piwi - das Internet wollen wir bei Anwesenheit nutzen. Den Tipp mit der Zeitschaltung finde ich Klasse und den werde ich beherzigen. Vielen Dank.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @koe11  schrieb:
    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

     

    Aber... (!!)

     

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

    Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

     

    Zu beachten ist außerdem:

     

    Bild nicht vorhanden

    (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

    15

    Answer

    from

    3 years ago

    koe11

    koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist. Aber... (!!) Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F). Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein. Zu beachten ist außerdem: (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

    koe11

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
    koe11
    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

     

    Aber... (!!)

     

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

    Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

     

    Zu beachten ist außerdem:

     

    Bild nicht vorhanden

    (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

    koe11
    koe11

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
    koe11
    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

     

    Aber... (!!)

     

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

    Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

     

    Zu beachten ist außerdem:

     

    Bild nicht vorhanden

    (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)


    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    wollte nur Vollzug melden; in unserem Fall (DRK) wurde tatsächlich nur der Stecker des Notrufsystems aus der TAE -Dose herausgezogen und in die „Steckdose“ des Routers eingesteckt. Anschließend (nach Absprache) noch Funktionstest - fertig.

     

    Gruß

    koe11

    Answer

    from

    3 years ago

    Piwi

    … Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. …

    Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. 

    Piwi

    Wusste gar nicht, dass die Zugangsdaten gar nicht mehr verschickt werden. 


    Hallo @Piwi ,

     

    Doch, Zugangsdaten wurde auch versendet. Kamen drei Tage vor dem Umstellungstermin per Post.

     

    Ergänzend vielleicht noch folgendes:

    Im Schreiben mit den Zugangsdaten war noch mal eine Ablaufbeschreibung enthalten (die mir von der Schwiegermutter leider zunächst vorenthalten wurde). Wie ich später feststellte, war dort (zum ersten Mal) die Rede davon, dass man bis 08:00 Uhr des Umstellungstages den Router anschließen sollte. Die Umstellung erfolge dann automatisch.

    Nun verunsichert, ob das auch noch funktioniert, wenn man (wie ich) erst gegen 11:00 Uhr den Router anschließt, rief ich die Hotline an. Nach Eingabe der betroffenen Nummer und Bestätigung, dass sich die Anfrage auf den heutigen „Technikertermin“ bezieht, kam die Auskunft vom System, dass die Umstellung zwischen 12:00 und 12:44 Uhr stattfinden würde. Tatsächlich dann noch etwas früher aktiviert. Muß sagen, hat unterm Strich hat das alles super geklappt.

     

    Gruß

    koe11

     

    Answer

    from

    3 years ago

    Vielen Dank, @koe11  für die positive Rückmeldung. Freut mich, wenn jetzt alles funktioniert. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    koe11

    koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? koe11 Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich? Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist. Aber... (!!) Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F). Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein. Zu beachten ist außerdem: (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

    koe11

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
    koe11
    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

     

    Aber... (!!)

     

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

    Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

     

    Zu beachten ist außerdem:

     

    Bild nicht vorhanden

    (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)

    koe11
    koe11

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?
    koe11
    Kann der Plan funktionieren oder sind, egal wie, immer Einstellungen erforderlich?

    Eigentlich braucht man die Speedports nur auf Werkseinstellungen zurück setzen, da sie sich automatisch über die Line-ID einrichten. Also nur umstecken und gut ist.

     

    Aber... (!!)

     

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt
    Telefon und Notrufsystem sind/werden am Router eingesteckt

    Notrufsysteme haben meist eine A2-Schaltung und funktionieren an reinen Telefonanschlüssen nur deswegen, weil das Telefon an einer TAE -Dose dahinter eingeschleift wird. Das läßt sich so an den Speedports ohne einen entsprechenden TAE -Adapter (oder Dose) mit NF-Kodierung überhaupt nicht umsetzen, da die TAE -Buchsen getrennt voneinander konfigurierbar sind. Notrufsystem und Telefon müssen an einer Leitung angeschlossen werden. Ähnlich wie damals der Anrufbeantworter (N) + Telefon (F).

    Das Notrufsystem muß an der TAE -Dose gegenüber dem Telefon bevorrechtigt sein.

     

    Zu beachten ist außerdem:

     

    Bild nicht vorhanden

    (Auszug aus meiner Auftragsbestätigung)


    Hallo @Gelöschter Nutzer,

     

    wollte nur Vollzug melden; in unserem Fall (DRK) wurde tatsächlich nur der Stecker des Notrufsystems aus der TAE -Dose herausgezogen und in die „Steckdose“ des Routers eingesteckt. Anschließend (nach Absprache) noch Funktionstest - fertig.

     

    Gruß

    koe11

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.