Zwang Telekomanschluß nach 24 Monaten mit höheren Preisen zu nutzen

vor 2 Tagen

Guten Tag,

ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekommunikationsunternehmen wegen den besseren Neukundenkonditionen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung - auf telefonische Nachfrage bei der Vodafone sagte man mir, dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom. Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

Gruß

Der Telefongust

148

0

48

    • vor 2 Tagen

      Guten Morgen @Telefongust und herzlich willkommen in unserer Community.

       

      So pauschal kann ich leider nicht beantworten, warum der Wechsel abgelehnt wird. Ich schaue mir das aber gerne im System an. Hinterlege dafür bitte deine Daten in deinem Profil und nenne mir ein Zeitfenster, wann dir ein Telefonat zwecks Authentifikation gut passt.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      21

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      Telefongust

      habe ich als Verbraucher nur die Möglichkeit

      a) Schreiben an die Vorstände von Telekom, Vodafone und Check24

      b) Bundeskartellamt

      c) Bunderverbraucherzentrale

      d) Bundesnetzagentur

      Ich bitte Katja deswegen höflich um eine Bescheinigung für Vodafone, sonst bekomme ich die sechste Kündigung von denen mit Berufung, dass sich die Telekom weigert.

      Wenn mit die Deutsche Telekom innerhalb von einer Woche nicht schriftlich bestätigt, dass sie dem Wechsel zustimmt und ich dieses Schreiben dann an die Vodafone weiterleite und diese auffordere den Vertrag in die Wege zu leiten, habe ich als Verbraucher nur die Möglichkeit

      a) Schreiben an die Vorstände von Telekom, Vodafone und Check24

      b) Bundeskartellamt

      c) Bunderverbraucherzentrale

      d) Bundesnetzagentur

      Es geht um 540 €, was ich als Rentner mit kleinem Budget mehr bezahlen soll und dagegen wehre ich mich. Ich kann als Rentner nicht einfach so auf Lohnerhöhungen bauen und die 3,5% Rentenerhöhung sind durch die Erhöhung der Krankenkasse am Jahresanfang schon verfrühstückt.

      Telefongust

      habe ich als Verbraucher nur die Möglichkeit

      a) Schreiben an die Vorstände von Telekom, Vodafone und Check24

      b) Bundeskartellamt

      c) Bunderverbraucherzentrale

      d) Bundesnetzagentur

      Du musst zwingend den Papst in den Schriftverkehr einbeziehen sonst wird das nie was...

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      der_Lutz

      Du musst zwingend den Papst in den Schriftverkehr einbeziehen sonst wird das nie was...

      Telefongust

      habe ich als Verbraucher nur die Möglichkeit

      a) Schreiben an die Vorstände von Telekom, Vodafone und Check24

      b) Bundeskartellamt

      c) Bunderverbraucherzentrale

      d) Bundesnetzagentur

      Telefongust

      habe ich als Verbraucher nur die Möglichkeit

      a) Schreiben an die Vorstände von Telekom, Vodafone und Check24

      b) Bundeskartellamt

      c) Bunderverbraucherzentrale

      d) Bundesnetzagentur

      Du musst zwingend den Papst in den Schriftverkehr einbeziehen sonst wird das nie was...

      der_Lutz

      Du musst zwingend den Papst in den Schriftverkehr einbeziehen sonst wird das nie was...

      Und den vatikanischen Geheimdienst in Kopie?😁

      Ich informiere über die Ergebnisse.

      0

      Antwort

      von

      vor 16 Stunden

      Das ist nicht notwendig der bekommt ja sowieso seine Kopie automatisch 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Telefongust

      Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt.

      Guten Tag,

      ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekomunternehmen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung. 

      Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

      Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom.

      Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

      Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

      Gruß

      Der Telefongust

      Telefongust

      Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt.

      Hallo @Telefongust 

      dann bist Du hier falsch. Ansprechpartner ist in diesem Fall der aufnehmende Anbieter.

      0

    • vor 2 Tagen

      Die Telekom übermittelt den Grund der Ablehnung vollautomatisch und digtal an den übernehmenden Anbieter. 

      Dieser kann dir problemlos den Klartext des Grundes nennen.

      Dieser kann auch bei unberechtigter Ablehnung dagegen vorgehen.

      Ich bin mir nicht sicher, ob die Angabe des Ablehnungsgrundes an den Endkunden überhaupt vorgesehen ist.

      Du bist übrigens nicht gezwungen, nach zwei Jahren "höhere" Preise zu bezahlen, sondern du nutzt den unerträglichen Missstand der Neukunden-Bevorzugung seit Jahren zu deinen Gunsten aus, um nicht die Normalpreise zu bezahlen. 

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      habe ich eben gemacht - ist gespeichert

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Telefongust

      Ich würde gern bei einem Unternehmen bleiben wollen und eine angemessene Pauschale zahle...

      Wer macht hier Werbung für Neukunden? Ich oder die Telefonanbieter? Wer verspricht den besseren Preis? Wenn ich ein Portal Check24 nutze, um Preise zu vergleichen - ist das legitim? Ich würde gern bei einem Unternehmen bleiben wollen und eine angemessene Pauschale zahle...auch länger als zwei Jahre, auch mit moderater(!) Preiserhöhung wegen Inflation.

      Telefongust

      Ich würde gern bei einem Unternehmen bleiben wollen und eine angemessene Pauschale zahle...

      Dann mache das doch. Angemessen ist aber nicht der (auf Kosten aller anderen) subventionierte Preis zur Kundengewinnung, sondern der reguläre Preis.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Danke für das soeben geführte Gespräch @Telefongust,

       

      wie besprochen habe ich das Anliegen einmal an meine Kolleg*Innen vom Anbieterwechsel abgegeben. Entweder diese melden sich bei dir oder ich melde mich erneut bei dir.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Telefongust

      "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Guten Tag,

      ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekommunikationsunternehmen wegen den besseren Neukundenkonditionen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung - auf telefonische Nachfrage bei der Vodafone sagte man mir, dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

      Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom. Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

      Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

      Gruß

      Der Telefongust

      Telefongust

      "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      wer behauptet das ? Frag mal bei deinem neuen Anbieter nach.

      Telefongust

      echnisch ist eine 250er Leitung DSL möglich

      Guten Tag,

      ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekommunikationsunternehmen wegen den besseren Neukundenkonditionen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung - auf telefonische Nachfrage bei der Vodafone sagte man mir, dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

      Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom. Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

      Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

      Gruß

      Der Telefongust

      Telefongust

      echnisch ist eine 250er Leitung DSL möglich

      woher willst du das wissen ? vielleicht werden künftig keine VDSL-Ports mehr angeboten ?

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Das steht im Schreiben der Telekom

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      die Größe der Leitung hat mir ein Telekommitarbeiter vor meiner Haustür in der Liste gezeigt, wo DSL hier errichtet wurde.

      Liebe Freunde hier: Warum soll ich bei einem vergleichbaren Produkt (Strom, Gas, Telekommunikation) mehr bezahlen soll als notwendig. Ich mache selbst keine Preispolitik, bestimme auch nicht, dass Neukunden mehr erhalten. Auch bin ich nicht für die Inflation verantwortlich oder wie Steuern erhoben werden. Preise werden in Märkten herausgebildet - ich als Verbraucher bin nur ein kleiner Teil davon.

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Du möchtest das beste für Dich rausholen, das ist legitim.

      Aber dann erzähle doch nicht sowas: " Ich würde gern bei einem Unternehmen bleiben wollen und eine angemessene Pauschale zahle... ". Du willst nicht angemessen zahlen, Du willst sparen.

      Und es gibt auch keinen " Zwang Telekomanschluß nach 24 Monaten mit höheren Preisen zu nutzen "

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Telefongust

      dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Guten Tag,

      ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekommunikationsunternehmen wegen den besseren Neukundenkonditionen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung - auf telefonische Nachfrage bei der Vodafone sagte man mir, dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

      Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom. Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

      Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

      Gruß

      Der Telefongust

      Telefongust

      dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Komisch nur, dass diese Auskunft weder die Verfügbarkeitsprüfung noch Zentrum Wholesale mitteilt. 

      0

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Diese Auskunft habe ich 5x telefonisch von der Vodafone erhalten und es gibt keinen technischen (!) Grund - dies wurde mir von der Deutschen Telekom ebenfalls heute telefonisch bestätigt. Vermutlich liegt ein Fehler in der Kommunikation von Vodafone an Telekom vor!

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Telefongust
      Diese Auskunft habe ich 5x telefonisch von der Vodafone erhalten und es gibt keinen technischen (!) Grund - dies wurde mir von der Deutschen Telekom ebenfalls heute telefonisch bestätigt. Vermutlich liegt ein Fehler in der Kommunikation von Vodafone an Telekom vor!

      Diese Auskunft habe ich 5x telefonisch von der Vodafone erhalten und es gibt keinen technischen (!) Grund - dies wurde mir von der Deutschen Telekom ebenfalls heute telefonisch bestätigt. Vermutlich liegt ein Fehler in der Kommunikation von Vodafone an Telekom vor!

      Telefongust

      Diese Auskunft habe ich 5x telefonisch von der Vodafone erhalten und es gibt keinen technischen (!) Grund - dies wurde mir von der Deutschen Telekom ebenfalls heute telefonisch bestätigt. Vermutlich liegt ein Fehler in der Kommunikation von Vodafone an Telekom vor!

      Boah das kläre das doch mit der roten Träne und mach nicht so einen Aufriss wegen der Preishopperei. 

      0

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hier gehört es hin - Diese Auskunft habe ich 5x telefonisch von der Vodafone erhalten und es gibt keinen technischen (!) Grund - dies wurde mir von der Deutschen Telekom ebenfalls heute telefonisch bestätigt. Vermutlich liegt ein Fehler in der Kommunikation von Vodafone an Telekom vor!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist. Und noch einmal - Preispolitik ist Sache Der Unternehmen und ihrer Angebote. Wer hier behauptet, dass er im Supermarkt die identische Banane nebeneinander liegend für den doppelten Preis kauft, obwohl er die Möglichkeit hat, die Hälfte zu bezahlen, sollte die Finger heben. Und eines mag ich gern auch einfügen - ob ein Preis gerechtfertigt ist, sieht man als Verbraucher fast nie.

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Telefongust

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist.

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist. Und noch einmal - Preispolitik ist Sache Der Unternehmen und ihrer Angebote. Wer hier behauptet, dass er im Supermarkt die identische Banane nebeneinander liegend für den doppelten Preis kauft, obwohl er die Möglichkeit hat, die Hälfte zu bezahlen, sollte die Finger heben. Und eines mag ich gern auch einfügen - ob ein Preis gerechtfertigt ist, sieht man als Verbraucher fast nie.

      Telefongust

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist.

      Markiere doch einfach einen bestimmten Text und tippe/klicke auf Zitieren dann.

      Oder gib am Beginn Deines Kommentars das @-Zeichen ein und wähle dann aus der Liste, die aufgeht, den Adressaten, auf dessen Kommentar Du antwortest, damit das auch etwas übersichtlich wird, ok.

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      BigWoelfi2

      Markiere doch einfach einen bestimmten Text und tippe/klicke auf Zitieren dann.

      Telefongust

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist.

      Telefongust

      Ich würde mich freuen, wenn ich DSME auch antworten könnte, was offensichtlich nicht möglich ist.

      Markiere doch einfach einen bestimmten Text und tippe/klicke auf Zitieren dann.

      Oder gib am Beginn Deines Kommentars das @-Zeichen ein und wähle dann aus der Liste, die aufgeht, den Adressaten, auf dessen Kommentar Du antwortest, damit das auch etwas übersichtlich wird, ok.

      BigWoelfi2

      Markiere doch einfach einen bestimmten Text und tippe/klicke auf Zitieren dann.

      Vielen Dank für den freundlichen Hinweis.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Also liebe Freunde hier in der Kommunikation (ausgenommen die Telekom selbst) - ich sehe bei vielen im Profil, dass sie sich hier sehr "heimisch" fühlen, vielleicht aus purer Langeweile im Leben anderen ihre Einkaufsratschläge hier gern übermitteln und sehr gern austeilen, aber die Antwortfunktion selbst unterdrückt haben. Was ich in meinem Leben für richtig halte und dies bezüglich auch meines Anbieters bei der Telekommunikation, kläre ich gern direkt mit der Telekom - aus diesem Grund habe ich es gepostet und die Telekom hat auch sehr schnell und sehr freundlich reagiert. 

      Alle anderen Kommentare nehme ich freundlich zur Kenntnis - mehr nicht!

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      *FDGO-Ultra*

      Telefongust

      ich sehe bei vielen im Profil, dass sie sich hier sehr "heimisch" fühlen, vielleicht aus purer Langeweile im Leben anderen ihre Einkaufsratschläge hier gern übermitteln und sehr gern austeilen, aber die Antwortfunktion selbst unterdrückt haben.

      Telefongust

      ich sehe bei vielen im Profil, dass sie sich hier sehr "heimisch" fühlen, vielleicht aus purer Langeweile im Leben anderen ihre Einkaufsratschläge hier gern übermitteln und sehr gern austeilen, aber die Antwortfunktion selbst unterdrückt haben.

      Telefongust

      ich sehe bei vielen im Profil, dass sie sich hier sehr "heimisch" fühlen, vielleicht aus purer Langeweile im Leben anderen ihre Einkaufsratschläge hier gern übermitteln und sehr gern austeilen, aber die Antwortfunktion selbst unterdrückt haben.

      Hier ist nichts unterdrückt, du kannst einfach halt nur nicht zitieren ^^

      *FDGO-Ultra*

      Telefongust

      ich sehe bei vielen im Profil, dass sie sich hier sehr "heimisch" fühlen, vielleicht aus purer Langeweile im Leben anderen ihre Einkaufsratschläge hier gern übermitteln und sehr gern austeilen, aber die Antwortfunktion selbst unterdrückt haben.

      Kann ich nicht? Oder ist das kein Zitat? Bist ein schlaues Kerlchen! Es gibt hier Kommentare mit und ohne Antwort Button - jetzt verständlich?

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Hallo zusammen, 

       

      ich würde mich freuen, wenn die Diskussion jetzt ein Ende findet. Ich kläre gerade über meine Kolleg*Innen vom Anbieterwechsel, warum der neue Anbieter den Anschluss nicht übernehmen kann. Alles Andere führt doch hier nicht zum Ziel.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      Katja M.

      ich würde mich freuen, wenn die Diskussion jetzt ein Ende findet. Ich kläre gerade über meine Kolleg*Innen vom Anbieterwechsel, warum der neue Anbieter den Anschluss nicht übernehmen kann. Alles Andere führt doch hier nicht zum Ziel.

       

      Hallo zusammen, 

       

      ich würde mich freuen, wenn die Diskussion jetzt ein Ende findet. Ich kläre gerade über meine Kolleg*Innen vom Anbieterwechsel, warum der neue Anbieter den Anschluss nicht übernehmen kann. Alles Andere führt doch hier nicht zum Ziel.

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Katja M.

      ich würde mich freuen, wenn die Diskussion jetzt ein Ende findet. Ich kläre gerade über meine Kolleg*Innen vom Anbieterwechsel, warum der neue Anbieter den Anschluss nicht übernehmen kann. Alles Andere führt doch hier nicht zum Ziel.

       

      Ich kann dem nur zustimmen - vielen Dank.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Tagen

      Telefongust

      Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Guten Tag,

      ich wechsle aus Preisgründen (haben die Telekommunikationsunternehmen wegen den besseren Neukundenkonditionen erfunden!) alle zwei Jahre zwischen Telekom und Vodafone seit Jahren. Aktuell steht der Wechsel über Check24 zu Vodafone an. Mein Vertragsvorschlag wurde inzwischen 5x von Vodafone abgelehnt. Technisch ist eine 250er Leitung DSL möglich - ich nutze eine 50er Leitung - auf telefonische Nachfrage bei der Vodafone sagte man mir, dass es keine technischen Gründe gibt, sondern dass die Freigabe durch die Telekom blockiert sei.

      Heute morgen habe ich hintereinander mit Check24, danach Vodafone und jetzt Telekom telefoniert. Die Telekom erklärt mir, dass die Leitung nicht freigegeben wird - Grund unbekannt - Ticket eröffnet. 

      Die Telekom weiss von dem Problem seit Wochen und hat mir neben der Kündigungsbestätigung bereits ein weiteres Schreiben geschickt, indem man mir mitteilte, dass man "übergangsweise" das Vertragsverhältnis fortführt. Gekündigt habe ich am 27.06.2025 bei der Telekom. Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Frage: Da es technisch keine Probleme beim Wechsel seit Jahren gab - warum blockiert die Telekom meinen Änderungswunsch aus Preisgründen(!) jetzt.

      Ich habe sonst nie Probleme mit der Telekom, habe immer pünktlich meine Rechnungen bezahlt.

      Gruß

      Der Telefongust

      Telefongust

      Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      Die Höhe des Entgelts richtet sich nach den ursprünglich vereinbarten Vertragsbedingungen mit der Maßgabe, dass sich die vereinbarten Anschlussentgelte nach Vertragsende um 50 Prozent reduzieren, es sei denn, der abgebende Anbieter weist nach, dass der Endnutzer die Verzögerung des Anbieterwechsels zu vertreten hat. 

      0

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Tagen

      der_Lutz

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      Telefongust

      Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Telefongust

      Heute kam die nächste Kündigungsbestätigung mit dem Hinweis, dass man den Wechsel bis "zur tatsächlichen Schaltung" weiter aufrechterhält - ich soll also weiter hohe Preise zahlen!

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      Die Höhe des Entgelts richtet sich nach den ursprünglich vereinbarten Vertragsbedingungen mit der Maßgabe, dass sich die vereinbarten Anschlussentgelte nach Vertragsende um 50 Prozent reduzieren, es sei denn, der abgebende Anbieter weist nach, dass der Endnutzer die Verzögerung des Anbieterwechsels zu vertreten hat. 

      der_Lutz

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      Danke für den netten Hinweis. Das Problem liegt nur darin begründet, wenn man über Portale wechselt, dass die Cashbackzahlungen nichts mit den Unternehmen Telekom/Vodafone zu tun haben, aber den Preis durchschnittlich bei 24 monaten Laufzeit wesentlich beeinflussen.

      0

      Antwort

      von

      vor einem Tag

      Telefongust

      Das Problem liegt nur darin begründet, wenn man über Portale wechselt, dass die Cashbackzahlungen nichts mit den Unternehmen Telekom/Vodafone zu tun haben, aber den Preis durchschnittlich bei 24 monaten Laufzeit wesentlich beeinflussen.

      der_Lutz

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      der_Lutz

      Im Gegenteil, wenn Vodafone korrekterweise eine Weiterversorgung bei der Telekom beantragt hat zahlst du jetzt genau nur die Hälfte des bisherigen Preises an die Telekom, siehe TKG §59 (3):

      Danke für den netten Hinweis. Das Problem liegt nur darin begründet, wenn man über Portale wechselt, dass die Cashbackzahlungen nichts mit den Unternehmen Telekom/Vodafone zu tun haben, aber den Preis durchschnittlich bei 24 monaten Laufzeit wesentlich beeinflussen.

      Telefongust

      Das Problem liegt nur darin begründet, wenn man über Portale wechselt, dass die Cashbackzahlungen nichts mit den Unternehmen Telekom/Vodafone zu tun haben, aber den Preis durchschnittlich bei 24 monaten Laufzeit wesentlich beeinflussen.

      das eine hat doch nichts mit dem anderen zu tun, wenn es in die Weiterversorgung geht zahlst du 50 % des Tarifpreises das kann per se nichts überhöht sein.

      Und schief gehen kann immer mal was, darum spare ich mir dieses Wechselspiel und bleibe bis es was besseres gibt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    1051

    0

    2

    Gelöst

    in  

    1689

    0

    7

    Gelöst

    in  

    242

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1761

    0

    1