Zeitschaltuhr WLAN funktioniert nicht einwandfrei

vor 11 Monaten

Hallo liebe Community,

 

vielleicht kann mir jemand helfen. Wir haben die Zeitschalte auf unserem Speedport Pro Plus aktiviert. Nun passiert es in 50% der Fälle, dass das WLAN nicht wieder startet am morgen. Das WLAN Zeichen am Router blinkt dann. Aktuell ist mein Work Around, dass ich den Router neu starte.. kann ja aber irgendwie nicht die Lösung sein. Habt ihr ne Idee woran das liegt? Gibt es eine Lösung hierfür? Meine einzige Lösung, die ich aktuell habe, ist eine Zeitschaltuhr vor den Router zu hängen, sodass diesem einfach der Saft über Nacht gezogen wird und dieser am morgen neu startet- ist das gefährlich für den Router? Nach einem Neustart geht immer alles einwandfrei. Diese Technik... LG

Karl

184

0

11

  • vor 11 Monaten

    Kletterkarle1991

    Aktuell ist mein Work Around, dass ich den Router neu starte..

    Aktuell ist mein Work Around, dass ich den Router neu starte..
    Kletterkarle1991
    Aktuell ist mein Work Around, dass ich den Router neu starte..

    WLAN aus- und wieder einschalten hilft nicht?

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Wenn das WLAN Zeichen blinkt, kann ich dieses irgendwie nicht AN-/Ausschalten 😕

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Grüße @Kletterkarle1991

    Warum WLAN nicht an lassen? 

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @Kletterkarle1991 

    gibt es zum betreffenden Zeitpunkt System-Meldungen zum WLAN?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Hier der Auszug aus dem Protokoll- ich habe dann 8:30 neu gestartet.. Ich sehe da eigentlich keinen Fehler. Ging aber nicht.

     

    "00.00.0000 00:00:00","B101","Das Gerät ist neu eingeschaltet worden."
    "00.00.0000 00:00:00","T000","Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar."
    "31.07.2024 07:30:41","W006","WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert."
    "31.07.2024 07:30:04","W015","WLAN durch Zeitschaltung aktiviert"
    "31.07.2024 03:58:25","FUB007","Es liegt eine aktuellere Firmware Version vor. Der Download der Firmware wurde gestartet. Das Firmware Update wird zwischen 04:00 Uhr und 07:00 Uhr durchgeführt. "
    "31.07.2024 03:58:25","NT101","Das Gerät mit der Firmware Version 120141.6.5.021.0 hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert."

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Kletterkarle1991

    "31.07.2024 07:30:41","W006","WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert." "31.07.2024 07:30:04","W015","WLAN durch Zeitschaltung aktiviert"

    "31.07.2024 07:30:41","W006","WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert."
    "31.07.2024 07:30:04","W015","WLAN durch Zeitschaltung aktiviert"
    Kletterkarle1991
    "31.07.2024 07:30:41","W006","WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert."
    "31.07.2024 07:30:04","W015","WLAN durch Zeitschaltung aktiviert"

    Ist das 2,4 GHz WLAN ausgeschaltet?

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    ne, wieso? muss ich das ausschalten?

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Anscheinend ist die Programmierung der Zeitschaltfunktion einfach Müll.. Ich verstehe nur nicht warum man dann Telekom wählt und pro Monat 50€ bezahlt, wenns bei anderen Anbietern besser funktioniert

    Bild nicht vorhanden

    0

    0

  • vor 11 Monaten

    Kletterkarle1991

    muss ich das ausschalten?

    muss ich das ausschalten?
    Kletterkarle1991
    muss ich das ausschalten?

    nein !

    mir war aufgefallen, dass es nur eine Meldung zum Aktivieren des 5 GHz WLAN gibt

    0

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Stimmt, du scheinst zumindest das Problem gefunden zu haben, auch wenn ich dann immer noch keine Lösung habe 😄 an den tagen an denen es funktioniert sieht es so aus:

     

    "30.07.2024 07:30:21","W006","WLAN für das 2.4 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert."
    "30.07.2024 07:30:00","W006","WLAN für das 5.0 GHz Frequenzband wurde auf dem Speedport aktiviert."

     

    -> warum schaltet sich das 2,4 GHz manchmal nicht ein, sowas nervt echt

    Bild nicht vorhanden

    0

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hallo @Kletterkarle1991,

     

    ich begrüße dich in der Telekom hilft Community.

     

    Kletterkarle1991

    Meine einzige Lösung, die ich aktuell habe, ist eine Zeitschaltuhr vor den Router zu hängen, sodass diesem einfach der Saft über Nacht gezogen wird und dieser am morgen neu startet- ist das gefährlich für den Router?

    Meine einzige Lösung, die ich aktuell habe, ist eine Zeitschaltuhr vor den Router zu hängen, sodass diesem einfach der Saft über Nacht gezogen wird und dieser am morgen neu startet- ist das gefährlich für den Router?
    Kletterkarle1991
    Meine einzige Lösung, die ich aktuell habe, ist eine Zeitschaltuhr vor den Router zu hängen, sodass diesem einfach der Saft über Nacht gezogen wird und dieser am morgen neu startet- ist das gefährlich für den Router?

    Dies wäre zwar eine gute Idee, ist aber nicht ratsam. Die automatische Profiloptimierung würde dadurch greifen und eine Störung auf dem Anschluss erkennen. Dies würde dann bedeuten, dass die Bandbreite automatisiert heruntergestuft wird.

     

    Kletterkarle1991

    warum schaltet sich das 2,4 GHz manchmal nicht ein, sowas nervt echt

    warum schaltet sich das 2,4 GHz manchmal nicht ein, sowas nervt echt
    Kletterkarle1991
    warum schaltet sich das 2,4 GHz manchmal nicht ein, sowas nervt echt

    Eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich aktuell nicht. Wenn du bereits einen Werksreset durchgeführt hast, können wir gerne einen Tausch des Routers in Erwägung ziehen.

     

    Grüße

    Erdogan

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.