Gelöst
Zeigt Speedphone über Dect die verpassten Anrufe?
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe einen Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415 über DECT verbunden.
Das Gigaset Handteil zeigt keine verpassten Anrufe an. Das scheint technisch bedingt normal zu sein so wie ich das aus anderen Beiträgen rausgelesen habe.
Meine Frage ist aber, gibt es ein Speedphone oder ein anderes Festnetztelefon das ich über DECT an meinen Speedport anschließen kann UND das mir die verpassten Rufnummern anzeigt?
Vielen Dank schonmal
134
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
317
0
2
vor 6 Jahren
467
0
3
Gelöst
1486
0
4
Gelöst
1058
0
3
vor einem Jahr
Hallo @Captain3 ,
sollte eigentlich jedes aktuelle Speedphone beherrschen.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Meine Speedphone 11 zeigen mir die nagenommenen Anrufe, gewählte Nummern, sowie verpasste Anrufe an.
Außerdem gibt es die Anruflisten im Routermenü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415
Beides museumsreif. Vor allem der W 921V hat seit 2021 kein Software-Update mehr bekommen und ist damit ein Sicherheitsrisiko.
Nachhaltigkeit ist löblich, aber hier wäre vermutlich ein Upgrade auf aktuellere Geräte mit Unterstützung für den DECT -Nachfolger CAT-iq 2.x (oder eine Fritzbox mit Fritzfon, in dem Falle proprietär, aber noch mehr Möglichkeiten) mehr als sinnvoll. Da hat sich technisch einfach eine Menge getan in den letzten zehn Jahren (dein A415 ist von 2013).
Viele Grüße
Thomas
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Captain3 Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415 Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415 Captain3 Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415 Beides museumsreif. Vor allem der W 921V hat seit 2021 kein Software-Update mehr bekommen und ist damit ein Sicherheitsrisiko.
Speedport W921V und dazu ein Gigaset A415
Beides museumsreif. Vor allem der W 921V hat seit 2021 kein Software-Update mehr bekommen und ist damit ein Sicherheitsrisiko.
Der Speedport W921V war wohl nie so richtig sicher. Wobei es solche Geräte womöglich gar nicht gibt, wenn "sicher" nur bedeutet, dass man keine Kenntnis von Angriffsmöglichkeiten hat. Dennoch die Frage: Wie lange sollten denn Software-Updates maximal her sein, damit ein Gerät kein Sicherheitsrisiko darstellt? Anders gefragt: ist ein Gerät sicher, wenn es jedes Jahr, alle 3 Monate oder jeden Monat ein Update bekommt?
Antwort
von
vor einem Jahr
Warscheinlich hast du recht dass die Geräte irgendwann doch überholt sind. Habe mir jetzt eine Fritzbox 7530AX und ein Fritzfon 6C bestellt. Dann sollte sich auch das Problem mit den Verpassten Rufnummern erledigt haben.
Danke dir @teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Grüße @Captain3
https://gse.gigaset.com/fileadmin/gigaset/images/CustomerCare/Manuals/A4x/A415_A415A_Call_Block/A31008-M2501-B101-1-19_01-04-2018_de_DE-LU.pdf
Seite 9:
0
vor einem Jahr
Meine Kombi aus 921 und Gigaset (diverse) und alle zeigen das an.
Also technisch möglich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von