Gelöst

Wozu einen Festplatten Receiver

vor 3 Jahren

Hallo alle

 

Wozu hat man eigentlich einen Festplattenreceiver 401, wenn man seine aufgenommenen Sachen, bei einem Internetausfall, nicht ansehen kann.

 

Damit ist für mich, der Sinn bei so einem Gerät nicht mehr gegeben. 

Aktuell ist wohl was an unserem Anschluss, der Techniker kommt morgen, behebt das Problem hoffentlich aber man könnte wenigstens seine aufgenommenen Sachen ansehen, wenn es denn ginge. Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver? Nur damit sie Strom futtert und ihre runden dreht? Sorry das ist lächerlich.

Ich habe hier schon geschaut, das immer irgendwelche Lizenzen online abgeglichen werden müssen aber sorry, es muss doch heutzutage möglich sein, eine auf dem Receiver aufgenommen Sendung so zu signieren, das sie quasi, verheiratet ist und auch offline, nur auf diesem Receiver, angeschaut werden kann. Ich kann mich an unitymedia vor zig Jahren erinnern, da ging es. 

So wie das jetzt gehandhabt wird, würde auch ein Receiver ohne HDD reichen und fertig. Wie gesagt, jedem sein Hack aber da gibt es auch andere Lösungen zu. 

783

13

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Markus.E1

      es muss doch heutzutage möglich sein, eine auf dem Receiver aufgenommen Sendung so zu signieren, das sie quasi, verheiratet ist und auch offline, nur auf diesem Receiver, angeschaut werden kann.

      es muss doch heutzutage möglich sein, eine auf dem Receiver aufgenommen Sendung so zu signieren, das sie quasi, verheiratet ist und auch offline, nur auf diesem Receiver, angeschaut werden kann.
      Markus.E1
      es muss doch heutzutage möglich sein, eine auf dem Receiver aufgenommen Sendung so zu signieren, das sie quasi, verheiratet ist und auch offline, nur auf diesem Receiver, angeschaut werden kann.

      Geht halt nicht da sich die Telekom vor vielen Jahren für eine Serverbasierte Rechteverwaltung entschieden hat.

      Darauf sind die Lizenzen und alles abgestimmt.

       

      Markus.E1

      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver?

      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver?
      Markus.E1
      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver?

      zum Timeshift und natürlich für alle Aufnahmen, mit dem System der MR hast du sonst keinen Speicherplatz für Aufnahmen.

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      der_Lutz

      @Ludwig II Die Verheiratung von Datenträgern mit dem Endgerät ist Standard für die anderen Verbreitungswege, da haben die Rechteinhaber auch nichts dagegen, es würde also schon gehen, aber wie geschrieben, die Telekom hat sich vor vielen Jahren für einen anderen Weg entschieden.

      @Ludwig II 

      Die Verheiratung von Datenträgern mit dem Endgerät ist Standard für die anderen Verbreitungswege, da haben die Rechteinhaber auch nichts dagegen, es würde also schon gehen, aber wie geschrieben, die Telekom hat sich vor vielen Jahren für einen anderen Weg entschieden. 

      der_Lutz

      @Ludwig II 

      Die Verheiratung von Datenträgern mit dem Endgerät ist Standard für die anderen Verbreitungswege, da haben die Rechteinhaber auch nichts dagegen, es würde also schon gehen, aber wie geschrieben, die Telekom hat sich vor vielen Jahren für einen anderen Weg entschieden. 


      Und ohne CI+-Karte läuft bei diesen Aufnahmen auch nichts.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @kurz59  schrieb:
      Und ohne CI+-Karte läuft bei diesen Aufnahmen auch nichts.

      Ja und Nein, die ör sind problemlos 😉

       

      Dass die HD+ (bzw andere PayTV Sender) nur mit aktiver Karte anzuschauen sind ist dort auch so, ich kann aber das Endgerät sonst wohin tragen und los geht's. Die Karte benötigt nur ab und zu Kontakt damit sie aktiv bleibt, da kenne ich die aktuellen Zeiten aber nicht. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ludwig II

      Wenn der Aufnahmen nur an den Receiver gebunden wären, könnte man an jedem Beliebigen Ort der Welt, wo sich der Receiver gerade befindet, die Aufnahmen schauen.

      Wenn der Aufnahmen nur an den Receiver gebunden wären, könnte man an jedem Beliebigen Ort der Welt, wo sich der Receiver gerade befindet, die Aufnahmen schauen.
      Ludwig II
      Wenn der Aufnahmen nur an den Receiver gebunden wären, könnte man an jedem Beliebigen Ort der Welt, wo sich der Receiver gerade befindet, die Aufnahmen schauen.

      Das hätte man ja auch dann erreichen können, indem der Receiver eine Sperre setzt, wenn er mal vom Strom genommen wird und anschließend seinen Anschluss nicht wiederfindet.

       

      Ich kann den Ärger von @Markus.E1 schon nachvollziehen. Als ich in letzter Zeit immer mal DSL-Probleme hatte, waren wir auch aufgeschmissen. Die ganze Festplatte voller Aufnahmen und man konnte selbst die nicht schauen. Ich bin echt froh, dass wenigstens unser Kühlschrank noch ohne Internetanbindung aufgeht... 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Markus.E1

      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver? Nur damit sie Strom futtert und ihre runden dreht? Sorry das ist lächerlich.

      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver? Nur damit sie Strom futtert und ihre runden dreht? Sorry das ist lächerlich.

      Markus.E1

      Wozu hat man denn die Festplatte im Receiver? Nur damit sie Strom futtert und ihre runden dreht? Sorry das ist lächerlich.


      Die Zeiten in denen ich die Festplatte nutze sind um Größenornungen höher als die Ausfallzeiten des Netzes.

      Für mich lohnt der Stromverbrauch.

      0

    • vor 3 Jahren

      Markus.E1

      Ich kann mich an unitymedia vor zig Jahren erinnern, da ging es.

      Ich kann mich an unitymedia vor zig Jahren erinnern, da ging es. 
      Markus.E1
      Ich kann mich an unitymedia vor zig Jahren erinnern, da ging es. 

      Im Kabel-TV geht das heute noch. Und zwar auch Hersteller-unabhängig, man benötigt also keine KDG-Gängelbox wie zu Zeiten von Premiere. Das ist einer der Gründe weshalb ich nie auf TV über Telekom umsteigen werde.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      572

      0

      2

      Gelöst

      in  

      698

      1

      2

      Gelöst

      in  

      456

      0

      1

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.