Gelöst

Wohnungsanschluss TAE oder RJ45

vor 5 Monaten

Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

Stimmt das oder kann das so bleiben? 

Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

 

 

 

280

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Wolfgang45

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll. Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein. Stimmt das oder kann das so bleiben? Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

      Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Stimmt das oder kann das so bleiben? 

      Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

       

       

       

      Wolfgang45

      Wir haben in unserem Haus eine Wohnung ausgebaut, die vermietet werden soll.

      Es wurde nun vom Elektriker ein neues CAT-Kabel vom Keller in die Wohnung gezogen und dort mit an eine Netzwerkdose (RJ45) angeschlossen. Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Stimmt das oder kann das so bleiben? 

      Und was ist der Hintergrund davon? Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

       

       

       


      Das passt schon und der Techniker schließt es an @Wolfgang45 

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Super Danke!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Technisch wird es so oder so funktionieren, wenn es richtig gemacht wird.

      Üblicherweise soll oder muss (ob das noch so sein muss weiß ich nicht) die Anschlussleitung des Anbieters mit einer TAE inclusive PPA abgeschlossen sein.

      So kann der technische Service messen, ob die Leitung zumindest durchgängig ist.

      Ist der PPA (passiver Prüfabschluss) nicht messbar, kann irgendwo auf der Strecke eine Unterbrechung sein.

      d.h. Du bekommst bei der Störungsmeldung bereits gesagt, dass der Fehler bei dir zu suchen ist.

      Der Anbieter spart sich den Technikereinsatz und du dir die Kosten dafür, wenn der Fehler bei dir liegt.

      0

    • vor 5 Monaten

      Wolfgang45

      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.
      Wolfgang45
      Im Prinzip kann man die Fritzbox doch auch an die Netzwerkdose klemmen, solange die zwei Drähte richtig angeschlossen sind.

      Kann man, ja, aber

      1. in der 1. TAE ist der PPA , damit kann die Leitung von außen gemessen werden, bei angeschlossenem Router mit Signaturkabel geht das aber auch

      2. wenn der Anschluss für einen Fremdanbieter bereitgestellt wird muss zwingend eine 1. TAE gesetzt werden als Abschluss der TAL

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Guten Abend @Wolfgang45,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Wie ich sehe, gab es hier bereits die passende Hilfe für dich. Vielen Dank dafür. Falls du einen Tarif bei uns buchen möchtest, helfe ich dich gerne jederzeit weiter. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Hallo @Wolfgang45,

       

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.
      Nun kam ein anderer Elektriker ins Haus und meinte der Anschluss in der Wohnung für die Fritzbox darf nicht mit einer Netzwerkdose sein, sondern muss eine TAE Dose sein.

      Ja, das ist korrekt. 

      Ein Mitbewerber kann bei der Telekom so lange Störungen melden, bis die Telekom eine 1. TAE montiert hat, weil die Vertragsvereinbarungen eine TAE als Netzabschluss vorschreibt.

      0

    • vor 5 Monaten

      Wolfgang45

      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt.

      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 
      Wolfgang45
      Im Keller ist das Kabel noch nicht in die Telekom-Anschlussdose angeklemmt. 

      Ist denn überhaupt sichergestellt, dass ein weiterer Anschluss möglich ist?

      Von außen zum APL mögen mehr Käbelchen kommen als draußen angeschlossen sind.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.