Solved
WLAN-Unterbechungen durch Energiespar-Option im Netzwerkadapter (?)
5 years ago
Unter Win 7 und jetzt auch unter Win 10 hatte ich mehrfach täglich kurze unerklärliche WLAN-Unterbrechungen zur Fritzbox und zum Repeater, die nirgends als Störung protokolliert wurden. Das war besonders ärgerlich bei Übertragung großer Datenmengen.
Vor ein paar Wochen las ich den Tipp, im Realtek PCIe GBE Family Controller in der Energieverwaltung die Ausschaltoption zu deaktivieren. Seitdem tritt keine Unterbrechung mehr auf.
Da die Option standardmäßig eingeschaltet ist, müssten eigentlich viele dieses Problem kennen.
Hat jemand eine Erklärung dafür und/oder ähnliche Erfahrungen?
187
7
This could help you too
2414
0
1
417
2
5
6 years ago
313
0
3
5 years ago
@Helmut.M.
Ist doch klar. dass dies zu Problemen führt.
Wenn eine gewisse Zeit keine Daten mehr fließen, schaltet sich der Adapter in eine Art "standby".
Wenn wieder Daten angefordert werden, schaltet sich der Adaptzer wieder ein, was aber einige Zeit braucht.
Der Stromsparmodus ist bei WLAN- oder Powerline -Adaptern nie zu empfehlen.
4
Answer
from
5 years ago
@Helmut.M.
MagentaTV-Kunden, die ihren Receiver per Powerline verbinden, kennen das Problem sehr gut!
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II
Was hat das mit Controller-Einstellungen am Windows-PC zu tun?
Answer
from
5 years ago
@Ludwig II Was hat das mit Controller-Einstellungen am Windows-PC zu tun?
@Ludwig II
Was hat das mit Controller-Einstellungen am Windows-PC zu tun?
ermutlich nichts, aber ich verstehe deine Frage auch nicht.
Die Einstellungen muß man in den Adaptern vornehmen.
Meistens gibt es von den Herstellern auch entsprechende Software, um vom PC aus die Adapter zu konfigurieren.
Zumindest von TP-Link und Devolo kenne ich das so.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
@Mikko
Hallo, ich habe eben in einem älteren tollen Beitrag den Hinweis gefunden, dass bei Laptops die Energiespar-Option für WLAN deaktiviert werden muss. Bei mir war das deaktiviert.
Bei mir war aber für das LAN beim "Realtek PCIe GBE Family Controller" die Option gemäß Auslieferungsstand aktiviert. Ich bin jetzt einem Hinweis gefolgt, auch hier die Option zu deaktivieren und seitdem sind keine WLAN-Unterbrechungen mehr aufgetaucht, für die es jahrelang keine Erklärung gab. Vielleicht wäre das noch eine hilfreiche Ergänzung in dem tollen Beitrag.
Bei mir hatten mehrere Fachleute vergeblich nach der Ursache geforscht. Die kurzen Unterbrechungen kamen auch während aktiver Übertragungen über WLAN ohne Störungshinweis. AVM hat sogar meine Fritzbox ausgetauscht.
Gruß Helmut
0
5 years ago
Unter Win 7 und jetzt auch unter Win 10 hatte ich mehrfach täglich kurze unerklärliche WLAN-Unterbrechungen zur Fritzbox und zum Repeater, die nirgends als Störung protokolliert wurden. Das war besonders ärgerlich bei Übertragung großer Datenmengen. Vor ein paar Wochen las ich den Tipp, im Realtek PCIe GBE Family Controller in der Energieverwaltung die Ausschaltoption zu deaktivieren. Seitdem tritt keine Unterbrechung mehr auf. Da die Option standardmäßig eingeschaltet ist, müssten eigentlich viele dieses Problem kennen. Hat jemand eine Erklärung dafür und/oder ähnliche Erfahrungen?
Unter Win 7 und jetzt auch unter Win 10 hatte ich mehrfach täglich kurze unerklärliche WLAN-Unterbrechungen zur Fritzbox und zum Repeater, die nirgends als Störung protokolliert wurden. Das war besonders ärgerlich bei Übertragung großer Datenmengen.
Vor ein paar Wochen las ich den Tipp, im Realtek PCIe GBE Family Controller in der Energieverwaltung die Ausschaltoption zu deaktivieren. Seitdem tritt keine Unterbrechung mehr auf.
Da die Option standardmäßig eingeschaltet ist, müssten eigentlich viele dieses Problem kennen.
Hat jemand eine Erklärung dafür und/oder ähnliche Erfahrungen?
Im Gerätemanager den Haken entfernen. Die Netzwerkadapter sind hier nur Beispielhaft. Entweder LAN oder WLAN-Adapter, oder auch bei Beiden. Alternativ die Energieoption auf das Profil "Höchstleistung". Beim Notebook ist dies auf Akku-Betrieb aber sehr Stromfressend und senkt die Betriebsdauer.
Das Problem ist eigentlich keines. Sondern ein Feature und gibt es seit nunmehr 25 Jahren seit Windows 95 herauskam.
0
Unlogged in user
Ask
from