We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 5 Jahren
@h_scheer
Aus dem Beitrag geht weder hervor, w o der Smart 1 angezeigt wird bzw. auf welchen Geräten -
noch ob der Smart 1 oder der Entry als WLAN-Repeater eingesetzt wird bzw. der Smart 3 als
"Master-Router".
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Zuhause/WLan-Router-als-Repeater/m-p/4740125#M39249
0
vor 5 Jahren
Woran erkennst du, dass das der alte Router ist und nicht der Neue?
Schau mal im Routermenue, welcher Name da für dein WLan steht.
Wenn nach einem Routertausch die Anmeldung automatisch abgelaufen ist, wurde auch der bisherige WLan-Namen übernommen.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h_scheerWenn der alte Router nicht mehr am Netz häng wird Easy Suport die daten eingespielt haben, schau mal im Menü
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Bei sämtlichen Smart-Typen gibt es die Möglichkeit, bestimmte Einstellungen (aus dem Bereich der Telefonie und dem WLAN. siehe auch Beschriftung im ersten Bild im Spoiler) automatisch von einem Router auf den nächsten übertragen zu lassen. Falls du das beim Smart (1) aktiviert hattest, konnte das der Smart 3 nutzen. Beispielsweise WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel (= Passwort, mit dem sich WLAN-Clients an dem Router anmelden können).
Und da in so einem Fall dann die Wlan-Clients vom alten Router her schon WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel kennen, können sie sich dann unproblematisch mit den gleichen Daten auch beim WLAN des neuen Routers einwählen, ohne dass man dann extra noch etwas dafür tun müsste.
Nennt sich "Wichtige Einstellungen automatisch sichern und wiederherstellen." Bei mir ist es in den Beispielsbildern weiter unten nicht aktiviert (man müsste den Haken setzen und speichern, dass man das aktiviert haben wollte).
Diese Einstellmöglichkeit gibt es an verschiedenen Stellen im Menü, beispielsweise siehe Spoilerinhalt:
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
@CobraCane
wie bekommt man erneut einen Aktivierungscode für Smart Home, wenn man den Router gewechselt hat (siehe oben)?
Du könntest das doch wissen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Dazu gibt es folgenden Artikel:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Smart-Home/SmartHome-nach-Austausch-des-Speedport-Smart-erneut-aktivieren/ta-p/3620044
Antwort
von
vor 5 Jahren
@CobraCane
danke dir.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Lösung zu deinem Problem hast du bereits gefunden.
Viele Grüße Türkan Ü.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, funktioniert jetzt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von