Solved
WLAN Problem mit Speedport Smart 3 an Glasfaseranschluss
4 years ago
Hallo, vielleicht hat jemand eine Lösung. Um den vollen Download zu bekommen muss ich immer am Endgerät (IPad Pro oder IPhone XR) WLAN einmal trennen und gleich wieder verbinden. Ansonsten dann nur ca. 130 Mbit/s und nicht 500 Mbit/s Download. Der Upload ist weiterhin bei den gebuchten 100 Mbit/s.
Verkabelung durch Telekom Techniker wie folgt: Glasfasermodem WAN an Wohnungsinternen Router Buchse 8. Wohnungsbuchse 8 Ethernetkabel an Speedport Smart 3 Link Buchse. Ethernet Buchse Speedport an Ethernet Buchse Wohnung um die Aktivierung der anderen Etthernet Anschlüsse sicher zu stellen. Anzeige im System des Speedport 550 Mbit/s Download, 120 Mbit/s Upload. Speedport wurde schon getauscht, da man vermutete, dass WLAN Modul eventuell defekt sein könnte.
Warum muss ich immer WLAN trennen und wieder sofort verbinden um den vollen Download nutzen zu können. Was ist bei dem WLAN krumm??? Danke schon mal für eventuellen Input.
713
16
This could help you too
6 years ago
236
0
3
5 years ago
10185
2
1
7 years ago
16134
6
1
4 years ago
Hast Du irgendwelche Repeater im Einsatz, z.B. Magenta Smart Home WLAN/WIFI?
1
Answer
from
4 years ago
Nein, habe ich auch deaktiviert da er auch nicht die volle Downloadrate hatte. Brauche ich eigentlich auch nicht. War mehr so ein Test.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ich könnte mir vorstellen das das Endgerät sich erst mit dem 5GHz verbindet und dann in das 2,4GHz-WLAN springt.
gib den WLAN mal unterschiedlichen Namen.
1
Answer
from
4 years ago
Hallo Buster01, 5Ghz aktiv und 2,4 GHz deaktiviert.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Was ist bei dem WLAN krumm?
Probleme bei MU-MIMO.
Ich betreue einige Kunden mit professioneller WLAN-Technik und darf dir sagen: Das Zusammenspiel zwischen Client und AccessPoint ist oft ein Glücksspiel. Gerade bei sich bewegenden Geräte muss es ständige Anpassungen und Neuverhandlungen zwischen "Sender" und "Empfänger" geben (in Anführungszeichen, weil ja alle Geräte immer beides machen müssen).
Das widerspricht der Forderung nach möglichst langen Akkulaufzeiten der mobilen Geräte.
Wenn dann noch Firmare-Probleme dazu kommen - Oh je. Die WLAN-Probleme bei iOS 14 dürften so manchen Kollegen zur Weißglut gebracht haben.
Durch deinen WLAN-Neustart sorgst du jedenfalls zuverlässig dafür, dass sich Router und Gerät neu verständigen und die besten Einstellungen aushandeln.
4
Answer
from
4 years ago
Router, Raumaufteilung, verwendete Baustoffe, WLANs der Nachbarn, iOS-Version - da gibt es ganz sicher Unterschiede zu früher.
Fangen wir vorne an: Ist es noch derselbe Router?
Answer
from
4 years ago
@Carsten_MK
Router nach wie vor Speedport Smart 3. Trotz Austausch identisches Verhalten wie der bisherige Router mit Kupfer.
Answer
from
4 years ago
@Carsten_MK
Zu WLAN der Nachbarn: am alten Standort ca. 20 WLAN im 5 GHz Netz. Jetzt mit Glasfaser momentan 3 WLAN mit 5 ghz.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
leider ist ihr Beitrag bei uns untergegangen. Bitte entschuldigen Sie.
Wurde eine Lösung gefunden oder besteht die Möglichkeit mit einem anderen Router zu testen?
Viele Grüße
Florian Sa.
4
Answer
from
4 years ago
danke für ihre Nachricht und prima, dass doch noch eine Lösung gefunden wurde.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Florian Sa. ,
muss leider meine Problemlösung revidieren. Das Problem mit der verminderten Geschwindigkeit ist leider mit dem Smart 3 geblieben. Erst nachdem ich den Router gegen einen Smart 4 getauscht habe ist die Downloadgeschwindigkeit stabil und es muss nicht mehr kurzfristig WLAN deaktiviert werden. Also hat das Problem tatsächlich etwas mit der Konfiguration Smart 3 an Glasfaseranschluss bzw. Glasfasermodem zu tun.
Gruss
Answer
from
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das freut mich, dass der Anschluss mit dem Speedport Smart 4 besser und stabiler läuft.
Melde dich gerne erneut, wenn noch Fragen offengeblieben sind.
Viele Grüße
Erdogan T.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Florian Sa. ,
habe die Lösung selber gefunden. Bisher war der Speedport über einen Netgaer Router angebunden (Wohnung ist komplett mit Netzwerkdosen ausgestattet). War notwendig weil in dem Wohnungsverteiler (Glasfaseranschluss, Glasfasermodem, interner Router, Kabelanschluss, Sicherungen) wenig Platz war. Jetzt habe ich den Speedport wieder direkt an das Glasfasermodem angeschlossen und das hat das Problem gelöst. Flachbandethernetkabel konnten durch die Tür verlegt werden. Danke für die Nachfrage!
Gruss
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Florian Sa. ,
muss leider meine Problemlösung revidieren. Das Problem mit der verminderten Geschwindigkeit ist leider mit dem Smart 3 geblieben. Erst nachdem ich den Router gegen einen Smart 4 getauscht habe ist die Downloadgeschwindigkeit stabil und es muss nicht mehr kurzfristig WLAN deaktiviert werden. Also hat das Problem tatsächlich etwas mit der Konfiguration Smart 3 an Glasfaseranschluss bzw. Glasfasermodem zu tun.
Gruss
0
Unlogged in user
Ask
from