Solved

WLAN Geschwindigkeit bei Speedport Hybrid sehr langsam, LAN ok.

7 years ago

Hallo zusammen!

Seit drei Wochen ist der Anschluss zuhause von einem lokalen Kölner Anbieter auf Telekom Magenta M zuhause mit dem Speedport Hybrid umgestellt. Umstellung und Einrichtung liefen völlig problemlos und alle Werte waren in den ersten Tagen völlig ok.

 

Seit ca. 2 Wochen gibt es folgende Probleme:

Die Down- und Uploadzahlen von unseren LapTops aus sind katastrophal, egal um welche Tageszeit.

Download zwischen 0 und 1 MB, Upoad ähnlich...

Kurioserweise sind die WLAN-Werte über die Handys völlig normal bzw. extrem gut...

Wir haben im Haushalt ein Windows LapTop und ein MacBook über WLAN verbunden, weiterhin 2 Android Handys.

Ein WLAN Repeater von Devolo ist noch angeschlossen, vom Repeater geht ein LAN-Kabel zum TV, vom Speedport geht ebenfalls ein LAN zum TV.

 

Kurios finde ich, dass die Werte über die Handys sehr gut, über die LapTops auf 2 verschiednene Systemen jedoch sehr schlecht sind.

Es macht keinen Unterschied, ob ich mit dem LapTop in 1m oder 10m Entfernung zum Router sitze, ob nur 1 LapTop oder alle Geräte gleichzeitig angeschlossen sind - die Werte sind immer gleich schlecht bei den LapTops.... 

 

Danke für eine Rückmeldung oder Hilfe.

3379

6

    • 7 years ago

      Ergänzung: Nach einem Routerneustart gabe es für ca. 30 Minuten volle Leistung, dann wurde die WLAN-Verbindung getrennt und es folgten die katastrophalen Werte wie vorher auch - siehe anghängtes Bild...

      171223_18.28.jpeg

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      @danXde: Danke für die Rückmeldung! Ich versuche das mal Stück für Stück abzuarbeiten:

      1. In der Umgebung sind noch mindestens 20 andere WLAN Netzwerke (Mietwohnanlage mit 40-50 Wohnungen im direkten Umfeld), mit ebenfalls vielen Telekom Kunden, denn ich habe ca. 13 WLAN ToGo Netzwerke hier....

      2. Die Handys und zumindest mein LapTop unterstützen alle Standards.

      3. 2,4 und 5Ghz Netzwerk haben denselben Namen, wo sich die Geräte einbuchen kann ich nicht sagen. Ich hatte aber schon wechselseitig mal das eine, mal das andere ausgeschaltet, ohne Veränderung. Habe auch mal einen festen Kanal vergeben, ohne Ergebnis...

      4. B-Standard sagt mir leider nichts. Wo kann ich das sehen? (Geräte: Handy Huawei Mte 10 Pro, Samsung Galaxy A, MacBookPro v. 2011, und ein anderes LapTop, Dell glaube ich - ist nicht meins muss ich gucken Zwinkernd

       

      Anbei noch einmal ein aktueller Vergleich zwischen LAN und WLAN: Im WLAN waren nur mein LapTop und 1 Handy angemeldet... 

      Ohne Titel2.jpeg

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Tehaka  also bei 20 weiteren Netzen in  der Umgebung, kein wunder, das  im WLAN nix geht.   Daher solltest Du nach Möglichkeit ins 5 GHz Netz wechseln.   Im  2,4 solltest Du  auf jeden Fall das B-Netz abschalten. Also auf "g + n" Stellen: 

       

      Screenshot 2017-12-23 um 19.53.55.png

       

      - also bei Übertragunsmodus. Bei Geschwindigkeit solltest Du das max 300 MBit/s deaktivieren.  Bei der Kanal kann es was bringen, auf 1 oder 11 zu gehen. Die meisten sind vielleicht bei 6 voreingestellt. Andere Kanäle machen nur  begrenzt Sinn bei den heutigen Kanalbreiten im 2,4 GHz.

       

      Im 5 GHz.  kannst Du andere Kanäle als den 36 versuchen, kann aber sein, das nicht alle Endgeräte die anderen Kanäle finden. Die können unter umständen nur 36.    Hier wäre es dann vielleicht gut,  diese Geräte in  das  2,4 Netz zu integrieren und  die anderen Geräte ins 5 GHz.  Am besten dazu 2 unterschiedliche WLAN- SSID 's für die Netze verwenden.  also z.B.:   "Meine-2"  "Meine-5"  

       

      Soweit die WLAN-Optimierung.... Kann aber auch sein, das es nur Hilft auf LAN umzusteigen, wo es geht.  Ähnliche Probleme können eventuell auch passieren, wenn viele  die Powerline -Adater einsetzen und die Stromkreise nicht genug entzerrt sind. ...also mehre Adapter von unterschiedlichen Nachbarn auch dem Stromkabeln um Bandbreite konkurieren.

       

      Grüße

       

      danXde

       

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @danXde: momentan Problem gelöst, vielen Dank für die Lösungsoptionen! Welche es genau war, wird sich zeigen, folgendes habe ich geändert: Ohne Titel2.jpeg

      Zusätzlich den beiden SSID 's unterschiedliche Namen gegeben... In beiden ergeben sich dann folgende Werte über WLAN:

      Ohne Titel.jpeg

      Wenn das so bleibt, wäre ich damit sehr zufrieden Zwinkernd Allerdings ist Weihnachten und somit ab heute wahrscheinlich nicht alle WLANs daueraktiv in der Umgebung... Ich update meine Erfahrung hier nochmal in den nächsten Tagen, bis dahin aber schonmal vielen Dank und schöne Feiertage!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Tehaka  also bei 20 weiteren Netzen in  der Umgebung, kein wunder, das  im WLAN nix geht.   Daher solltest Du nach Möglichkeit ins 5 GHz Netz wechseln.   Im  2,4 solltest Du  auf jeden Fall das B-Netz abschalten. Also auf "g + n" Stellen: 

       

      Screenshot 2017-12-23 um 19.53.55.png

       

      - also bei Übertragunsmodus. Bei Geschwindigkeit solltest Du das max 300 MBit/s deaktivieren.  Bei der Kanal kann es was bringen, auf 1 oder 11 zu gehen. Die meisten sind vielleicht bei 6 voreingestellt. Andere Kanäle machen nur  begrenzt Sinn bei den heutigen Kanalbreiten im 2,4 GHz.

       

      Im 5 GHz.  kannst Du andere Kanäle als den 36 versuchen, kann aber sein, das nicht alle Endgeräte die anderen Kanäle finden. Die können unter umständen nur 36.    Hier wäre es dann vielleicht gut,  diese Geräte in  das  2,4 Netz zu integrieren und  die anderen Geräte ins 5 GHz.  Am besten dazu 2 unterschiedliche WLAN- SSID 's für die Netze verwenden.  also z.B.:   "Meine-2"  "Meine-5"  

       

      Soweit die WLAN-Optimierung.... Kann aber auch sein, das es nur Hilft auf LAN umzusteigen, wo es geht.  Ähnliche Probleme können eventuell auch passieren, wenn viele  die Powerline -Adater einsetzen und die Stromkreise nicht genug entzerrt sind. ...also mehre Adapter von unterschiedlichen Nachbarn auch dem Stromkabeln um Bandbreite konkurieren.

       

      Grüße

       

      danXde

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from