Gelöst
wlan geht nicht
vor 6 Jahren
hallo...
Seit etwa 2-3 Tagen funktioniert hier das WLAN auf 2 Android Handys und den Laptops nicht mehr.
Ich habe bereits alles überprüft, schon mehr als 5x den Router neu gestartet, die Einstellungen überprüft, es ist alles, wie es bisher auch war. Trenne ich die Verbindug mit dem WLAN, läuft es ca. 2 Minuten tadellos und zack, geht plötzlich wieder nichts mehr.
Ich komm einfach nicht drauf, was es sein könnte und was ich noch machen könnte, damit es wieder funktioniert.
Fernsehen (MagentaTV) läuft einwandfrei, daher versteh ich einfach nicht, weshalb es bei den anderen Geräte so plötzlich nicht mehr geht.
Momentan habe ich den Laptop über WLAN vom Devolo-Adapter laufen. Das ist zwar relativ okay, aber über den Speedport lief es halt schon immer deutlich schneller.
Kann mir jemand sagen, was ich noch machen könnte?? Ich weiß nicht mehr weiter.
458
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
159
0
4
vor 6 Jahren
274
0
4
vor 5 Jahren
244
0
2
vor 5 Jahren
3713
0
3
vor 6 Jahren
@MrsPiddles1987
1) Der Typ des Speedport fehlt ebenso wie dessen installierte Firmwareversion.
2) Welche Adapter von Devolo werden eingesetzt (für das Signal übers Leitungsnetz)?
3) Welche Meldungen erscheinen im Routerlogbuch, wenn das WLAN-Signal verlorengeht?
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
1) Speedport W 724V
Firmware: 01011603.06.003
2) Devolo dLAN 500
3)
19.10.2019 16:36:27DHCP ist aktiv: 19.10.2019 16:36:27 fe80::1 (DH101)
19.10.2019 16:36:22DHCP ist aktiv: 19.10.2019 16:36:22 fe80::1 (DH101)
19.10.2019 16:36:21DHCP ist aktiv: 19.10.2019 16:36:21 fe80::1 (DH101)
19.10.2019 16:36:21DHCP ist aktiv: 19.10.2019 16:36:21 fe80::1 (DH101)
19.10.2019 16:34:39DHCP ist aktiv: 19.10.2019 16:34:39 fe80::1 (DH101)
19.10.2019 16:29:15fe80::bde5:f57c:b14f:2421 Anmeldung erfolgreich. (G101)
ich hoffe, das war richtig
bin nicht so eine, die sich da super auskennt ^^
Antwort
von
vor 6 Jahren
@MrsPiddles1987
Alles gut, anhand der Firmwareversion - die die neueste ist -, konnte ich den Speedport W724V
als den Typ "B" identifzieren.
Wurden der oder die Devolo-Adapter schon vor einigen Tagen benutzt?
Welcher Tarif ist vorhanden - etwas Magenta M oder L?
Powerline -Adapter können nämlich das DSL- bzw. VDSL-Signal sehr stark stören und zu
Anschlußausfällen führen.
Ist der W724V gemietet oder gekauft?
Ich hole jetzt mal meinen geschätzten Forenkollegen @UlrichZ mit "ins Boot", der
Speedports wie seine "Westentasche" kennt - ich selbst nutze ausschließlich
AVM-Router ("Fritzboxen").
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Seit etwa 2-3 Tagen funktioniert hier das WLAN auf 2 Android Handys und den Laptops nicht mehr.
Seit etwa 2-3 Tagen funktioniert hier das WLAN auf 2 Android Handys und den Laptops nicht mehr.
Welches WLAN betrifft es denn, das 2,4 GHz WLAN, das 5 GHz WLAN oder beide WLAN-Bänder. Ich nehme an, Dein SP W 724V Typ B hat für beide WLAN-Bänder den gleichen Namen. Bitte ändere den WLAN-Namen für das 5 GHz geringfügig ab, indem Du einfach die Ziffer 5 dranhängst, ohne Leerzeichen dazwischen. Dann verbindest Du alle Geräte, die den neuen WLAN-Namen sehen, mit diesem. Funktioniert es dann auch? Bei dem Versuch sollten die DLAN-Geräte aus der teckdose gezogen werden.
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank schon mal. Habe das nun alles mal gemacht und werde es beobachten. Für den Moment läuft es. Es lief auch heute morgen alles problemlos, bevor ich was verändert habe, aber nach einer Weile ging das Drama wieder los. 😕
Antwort
von
vor 6 Jahren
Und zu deiner Frage, es betrifft das 2,4 GHz
Das würde ich auch nur nutzen, wenn 5 GHz nicht mehr zur Verfügung steht (Reichweite), ansonsten ist das 5 GHz WLAN das bessere Frequenzband, da dort nicht so viele Störquellen wie:
wirken können und die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich höher ist. Beobachte mal die Nutzung im 5 GHz Band.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 6 Jahren
DANKE!!!! Es läuft wieder ohne Probleme.
Früher hatte ich einen ähnlichen Fall eben bei 5GHz, deshalb hatte ich es auf 2,4 umgestellt.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe!!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Und zu deiner Frage, es betrifft das 2,4 GHz
Das würde ich auch nur nutzen, wenn 5 GHz nicht mehr zur Verfügung steht (Reichweite), ansonsten ist das 5 GHz WLAN das bessere Frequenzband, da dort nicht so viele Störquellen wie:
wirken können und die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich höher ist. Beobachte mal die Nutzung im 5 GHz Band.
Gruß Ulrich
0
vor 6 Jahren
vielen Dank für deinen Beitrag.
Es freut mich, dass die anderen User dir bereits weiter geholfen haben.
Falls du erneut Hilfe benötigst, melde dich gern wieder.
Viele Grüße Heike Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von