Gelöst
WLAN bricht ständig ab Speedport W 723V
vor 8 Jahren
Hallo zusammen,
mein WLAN Verbindung beim Speedport W 723V Mietgerät bricht im Sekunden / Minutentakt ab.
Firmware: aktuell (1.01.017).
Betroffen sind alle Clients (Notebook, iOS, Android)
Einrichtungen:
- Übertragungsmodus: 802.11 g + 802.11n
- Sendeleistung = hoch
- Kanal (nun fest auf 13 gestellt, zuvor "automatisch", lt. android app "Wifi analyzer" der beste Kanal [keine Besserung]
- Geschwindigkeit max 300 kb = deaktiviert
Netzstecker ziehen, 10 Sekunden warten und neu starten hilft ebenfalls nicht.
Was kann ich machen? Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
Jens
14622
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
3009
0
1
vor 11 Jahren
10172
0
8
vor einem Jahr
159
0
3
vor 5 Jahren
1237
0
4
vor 8 Jahren
Hallo @jenshoelscher
hatte das WLAN bereits einmal fehlerfrei funktioniert?
Wenn ja: was hat sich geändert seit dem Zeitpunkt als das WLAN instabil wurde?
Wenn nein: was läuft noch in dem Netzwerk (Entertain, PC mit hohen Down-/Uploadraten etc.)?
0
vor 8 Jahren
@jenshoelscher
Bei WLAN ist das so eine Sache, da es Störer geben kann oder Funkhindernisse.
Hast du eigentlichen einen Speedport w723 Typ A oder Typ B? (müsste auf der Rückseite des Gerätes stehen).
Mal so eine Idee: Mit den letzten Updates scheint man die Mindestanzahl an Stellen für den WLAN-Schlüssel erhöht zu haben (nicht mehr mindestens 8 sondern mindestens 16 Stellen). Falls du einen WLAN-Schlüssel verwendest (mit dem identifizieren sich die WLAN-Geräte als berechtigt am Router, also so etwas wie ein Kenn- bzw. Passwort), der weniger als 16 Stellen hat:
http://speedport.ip (zum Login dann Gerätepasswort verwenden, falls es von dir nicht geändert wurde, ist es immer noch das von der Routerrückseite)
Ich weiß nicht, ob du das schon kennst:
UlrichZ hat eine hilfreiche Aufstellung mit Wlan-Tipps gemacht, woran es liegen könnte, wenn das Wlan nicht so funktioniert, wie man möchte. Die Hardware muss nicht unbedingt schlecht sein. Es liegt manchmal nur an den Einstellungen des Routers und/oder der Geräte, welche sich im Wlan anmelden. Eine Ursache kann auch sein, wo der Router steht, ...
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Du kannst dich bei UlrichZ für seine Tipps bedanken, indem du auf die pinke Daumenhoch-Schaltfläche (rechts neben dem Wort Kudos) unterhalb seines Beitrags klickst.
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
So, Kaffee auf gehabt. Neuen Router bei amazon für 16 EUR gekauft.
TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/DSL-/GlasfaserModem, 300 Mbit/s(2,4GHz), 2 nicht abnehmbare antennen, IPv6, WPS , Print/Me
Erste Tests (nach 5 Minuten) sehen gut aus, keine Abbrüche.
#HOFFNUNG
Antwort
von
vor 8 Jahren
Schade für den Speedport...über ihn laufen jetzt nur noch wenige Anwendungen.
Über meinen neuen TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/DSL-/GlasfaserModem, 300 Mbit/s(2,4GHz),..., den ich einfach an den Speedport per LAN angebunden habe, verbinden sich jetzt die mobilen Geräte OHNE Abbrüche!
Antwort
von
vor 8 Jahren
viper.de Wenn ich hier so manche Antworten lese, insbesondere die Auslassungen zum WPA Schlüssel in diesem Kontext, weiß ich nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll. Wenn ich hier so manche Antworten lese, insbesondere die Auslassungen zum WPA Schlüssel in diesem Kontext, weiß ich nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll. viper.de Wenn ich hier so manche Antworten lese, insbesondere die Auslassungen zum WPA Schlüssel in diesem Kontext, weiß ich nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll. Wenn ich hier so manche "hilfreiche" Antworten wie Deine lese, weiß ich auch nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Wenn ich hier so manche Antworten lese, insbesondere die Auslassungen zum WPA Schlüssel in diesem Kontext, weiß ich nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll.
Wenn ich hier so manche Antworten lese, insbesondere die Auslassungen zum WPA Schlüssel in diesem Kontext, weiß ich nicht, ob ich Lachen oder Weinen soll.
Wenn ich hier so manche "hilfreiche" Antworten wie Deine lese, weiß ich auch nicht, ob ich lachen oder weinen soll.
Abbruch der Verbindung und gar nicht erst Aufbauen der Verbindung sind wohl zwei verschiedene Paar Schuhe...
PS: mein SP W 723V Typ A aus dem Jahre 2010 werkelt immer noch brav im Haushalt eines Familienmitgliedes, und das WLAN des SP W 723V Typ A versorgt aus dem 2. OG auch das Erdgeschoss mit noch akzeptabler Geschwindigkeit. Der Speedport zeigt keine Anzeichen von Müdigkeit, ;-).
PS: mein SP W 723V Typ A aus dem Jahre 2010 werkelt immer noch brav im Haushalt eines Familienmitgliedes, und das WLAN des SP W 723V Typ A versorgt aus dem 2. OG auch das Erdgeschoss mit noch akzeptabler Geschwindigkeit. Der Speedport zeigt keine Anzeichen von Müdigkeit, ;-).
Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen, ich habe zwei aus dem Jahre 2010 entsorgen müssen, nicht weil die WLan Leistung schlecht war, ganz im Gegenteil, sondern weil gehäuft gerade die hier beschriebenen Symptome auftauchten.
Und klar, sollte keine Generalisierung sein, andere elektronische Geräte einschliesslich der von Dir genannten habe ich auch schon wegen "Altersschwäche" entsorgt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
hat das Testen beziehungsweise die Bibel von @UlrichZ etwas gebracht?
Viele Grüße
Harald K.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
Schade für den Speedport...über ihn laufen jetzt nur noch wenige Anwendungen.
Über meinen neuen TP-Link TL-WR841N N300 WLAN Router (für Anschluss an Kabel-/DSL-/GlasfaserModem, 300 Mbit/s(2,4GHz),..., den ich einfach an den Speedport per LAN angebunden habe, verbinden sich jetzt die mobilen Geräte OHNE Abbrüche!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von