Wireguard Speedport Pro Hybrid

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

 

ich wollte mal nachfragen, ob mir jemand einen Zeitpunkt nennen könnte, wann ich den auf meinem speedport Pro hybrid, eine Umstellung auf Wireguard als VPN Service rechnen kann?

 

Gruß 

 

Nicolas

412

8

    • vor 4 Jahren

      Aktuell gibt es dafür noch keinen festen Termin.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Schonmal danke für die Antwort. 

       

      Ist es den überhaupt geplant? 

      Bzw. wird daran gearbeitet? 

       

      Mich wundert es nur etwas, da das ja eigentlich das führende Modell ist.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Geplant ist es wohl. So hieß es zumindest in einer Pressemitteilung im Sommer mal.

      Aber wann genau da was kommt oder ob sich die Pläne nicht doch wieder geändert haben, wird man nicht erfahren.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @NicoKlaus Schau mal ins Telekom hilft Labor da stehen Tests und Geräte die gerade getestet werden....

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @NicoKlaus 

       

      Der Speedport Pro hat doch schon einen VPN -Server (IPSec) integriert. Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @fdi  schrieb:

      @NicoKlaus 

       

      Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.


      Einfach mal die Antworten von @Andreas__ und @Kugic lesen und dann nochmal denken...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      viper.de

      fdi @NicoKlaus Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt. @NicoKlaus Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt. fdi @NicoKlaus Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt. Einfach mal die Antworten von @Andreas__ und @Kugic lesen und dann nochmal denken...

      fdi

      @NicoKlaus Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.

      @NicoKlaus 

       

      Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.

      fdi

      @NicoKlaus 

       

      Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.


      Einfach mal die Antworten von @Andreas__ und @Kugic lesen und dann nochmal denken...

      viper.de
      fdi

      @NicoKlaus Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.

      @NicoKlaus 

       

      Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.

      fdi

      @NicoKlaus 

       

      Ich denke mal, das da dann nicht mit Hochdruck an der Erweiterung mit Wireguard gearbeitet wird, wenn überhaupt.


      Einfach mal die Antworten von @Andreas__ und @Kugic lesen und dann nochmal denken...


      Die Antwort war ja richtig. 
      mit Hochdruck wird da nicht dran arbeiten. 

      wenn ich überlege wie lange schon die Backup Funktion in der GUI ist, aber nicht funktioniert, arbeitet man an vielen nicht mit Hochdruck Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @viper.de 

       

      Wie unterscheidet sich meine Aussage von denen? "Man hat mal was gehört, aber nichts Genaues weiß man nicht"

      Beim Smart3 war kein VPN bisher vorhanden und wurde nun mit dem "einfacheren" Wireguard erweitert, das macht Sinn. Aber einen zweiten VPN neben eine existierende Lösung zu legen genießt wohl keine Priorität.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von