Wireguard mit mehreren Zugängen auf Speedport Pro plus

2 years ago

Hallo,

 

ich habe auf meinem Speedport Pro plus zwei Zugänge mit Wireguard eingerichtet. Der Router packt die automatisch in das gleiche

private Netz. Allerdings klappt das Routing zwischen den beiden Peers nicht, diese sehen sich einfach nicht gegenseitig.

 

Gibt es da irgendeine Abhilfe?

 

Viele Grüße

paula1231

474

5

    • 2 years ago

      paula1231

      Gibt es da irgendeine Abhilfe?

      Gibt es da irgendeine Abhilfe?
      paula1231
      Gibt es da irgendeine Abhilfe?

      Nein.

       

      0

    • 2 years ago

      Hallo @paula1231,

       

      ich sende voraus, dass ich mit Wireguard noch nicht wirklich Berührungspunkte hatte. Wenn ich mir die Anleitungen im Netz aber so anschaue, dann sehe ich da, dass jeder Peer durch seinen Public key für andere Peers erkennbar ist und darüber mit anderen Peers kommuniziert. Das wäre für mich jetzt der Ansatzpunkt.

       

      Du hast sicher mehr Verständnis von der Materie als ich und kannst das umsetzen. Vielleicht schaust du mal in die entsprechenden Anleitungen rein. Man findet über die Suchmaschine zahlreiche Seiten, auf denen es Hilfe zu dem Thema gibt. 

       

      Viele Grüße Inga Kristina J. 

      0

    • 2 years ago

      Hallo @paula1231 ,

       

      das ist eine interessante Frage.

       

      Folgendes ist mir aufgefallen:

      In der älteren Frimware vom Speedport war die Interface Adresse in der conf Datei 172.18.30.xxx/24 .

      In der aktuellen Frimware ist diese Adresse 172.18.30.xxx/32 .

       

      Vielleicht bringt es was, wenn man in den conf Dateien /32 wieder in /24 ändert.

       

      Ist nur so ein Gedanke.

       

      Habe ich aber selbst nicht probiert, da ich nur einen VPN Zugang für mein Smartphone nutze.

      Auch habe ich gerade keine 2 Geräte da, mit denen ich das testen könnte.

       

      Grüße

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo,

       

      ich habe noch ein wenig Recherche betrieben.  Es fehlen wohl Routing/Firewall Einträge, an welche man als Nutzer nicht rankommt.

      Das es sich aber um eine gewöhnlich "hub and spoke topology" handelt, sollte der Router eine entsprechende Aktivierung anbieten.

      Mit der anderen VPN Variante klappte das glaube ich sogar, allerdings ist die erreichte Bandbreite bei Wireguard ca. 60% höher.

      Von daher wäre es schön, wenn das angeboten würde, einfach ein Häckchen "Routing zwischen den Peers".

       

      Viele Grüße

      Answer

      from

      2 years ago

      @paula1231 


      @paula1231  schrieb:

      ich habe noch ein wenig Recherche betrieben.  Es fehlen wohl Routing/Firewall Einträge, an welche man als Nutzer nicht rankommt.

      (...)

      Von daher wäre es schön, wenn das angeboten würde, einfach ein Häckchen "Routing zwischen den Peers".


      Gefällt mir, dass du dich damit auseinandersetzt und versucht es zu lösen. Fröhlich Habe deinen Wunsch auch schon intern weiter gegeben. Auf das "ja, wann ist es denn soweit" und ein "ob" habe ich nur keinen Einfluss.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from