Gelöst
WiFi Calling am Speedport Pro mit Hybrid Tarif klappt nun irgendwie wieder aber nicht so richtig.
vor 5 Jahren
Das Wifi Calling feature funktioniert an meinem Anschluss funktionierte seit ca. 1.5 Jahren nicht mehr über den Hybrid Kanal. Bei einer LTE Ausnahmeregelung besteht hier kein Problem! Allerdings bin ich mal wieder darauf gekommen es mal mit dem neuen Speedport Pro zu testen. Ich kann nun wieder ausgehende und eingehende Gespräche über Wifi Calling empfangen. Das Problem ist nun aber, dass der andere mich nicht hören kann, ich Ihn aber sehr klar und deutlich.
Ich hab das ganze mit Mobilfunktarifen von Telekom, Vodafone und Telefonica Tarifen probiert, sowie von Mobilfunk zu Festnetz sowie Festnetz zu Mobilfunk und alle zeigen das gleiche Bild, ich kann den teilnehmenden Gesprächspartner bei Wifi Calling nur hören und selbst nicht Antworten.
Desweiteren werden mittlerweile alle VoIP Drittanbieter über den Hybrid Kanal die TCP und TLS benutzen blockiert, hierfür habe ich auch Ausnahmen einrichten müssen, da diese über nur DSL einwandfrei funktionieren. Alternativ kann man auch eine VPN Verbindung zu diversen VoIP Anbietern herstellen und dann TLS weg lassen, TCP TLS VPN über Hybrid geht auch ohne Probleme.
Für alle anderen Verbindungen benötige ich soweit keine LTE Ausnahmen und da UDP Verbindungen sowieso nur über DSL laufen brauch ich hier auch keine Ausnahmen einzurichten oder laufen UDP Verbindungen mittlerweile auch über den Hybrid Kanal?
2220
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
953
0
5
vor 6 Jahren
406
0
3
vor 5 Jahren
@Philona-Faun: Ich habe es gerade mit meinem Pro, der allerdings eine aktuellere Firmware zum Testen hat, probiert. WiFi Call geht störungsfrei im Hybrid-Betrieb (DSL+ LTE ) als auch im Voice Redundancy Betrieb (nur LTE ) zumindest zwischen den Telekom-Netzen einwandfrei.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Philona-Faun
ergänzend:
hier funktioniert es problemlos über den Speedport Hybrid.
Da "Wifi - Call" ja nur eine Überbegriff / Beschreibung ist: was nutzt Du denn genau ?
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich hab das ganze mit Mobilfunktarifen von Telekom, Vodafone und Telefonica Tarifen probiert, sowie von Mobilfunk zu Festnetz sowie Festnetz zu Mobilfunk und alle zeigen das gleiche Bild, ich kann den teilnehmenden Gesprächspartner bei Wifi Calling nur hören und selbst nicht Antworten.
Eine sehr einseitige Verständigung und vielen Dank, dass du viele Möglichkeiten hast, es zu probieren. Seltsam , dass es unterm Strich beim gleichen Ergebnis bleibt. Bei @UlrichZ und @Waage1969 klappt es und mir ist bisher auch noch nichts zu Ohren gekommen. Bei mir selbst klappt WLAN Call in beide Richtungen oder halt gar nicht.
Greetz
Stefan D.
7
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Philona-Faun
( @Stefan D. )
hier mal was zu dem Wifi - Call Thema als Beispiele:
LTE - VoLTE -und- WLAN-Call " target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://forum.congstar.de/Tarife/Tarif-Produktberatung/61834-Neu-bei-congstar-Voice-over- LTE - VoLTE -und- WLAN-Call
und
https://forum.congstar.de/Tarife/Tarif-Produktberatung/61854-Wifi-Calling-sehr-lueckenhaft
ich würde mal empfehlen das Wifi Call Thema dort zu platzieren 💡
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @Philona-Faun ( @Stefan D. )
( @Stefan D. )
Danke für den Blick über den Tellerrand und die Links.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Störung beim Hybrid Tunnel hat sich jetzt 16:19 Uhr erledigt. Das ganze ohne Neustart des Routers, nach dem ich es aufgegeben habe nach drei Neustarts. Ärgerlich war heute Morgen eine Unterbrechung von 35 Minuten, kein DSL und kein LTE . Überbrückt habe ich die Zeit mit meinem Handy und Mobilem Hotspot auch Telekom, da gab es keine Unterbrechung im LTE Netz.
Im Homeoffice muss man halt für alles gewappnet sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
das freut mich zu hören.
Freundliche Grüße
Finn A.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja soweit funktioniert der Festnetzanschluss wieder.
Mit dem DSL Anschluss und Hybrid gibt es sonst eigentlich nie Probleme. DSL ist in den letzten Tagen öfters mal ausgefallen bzw. hat die Synchronisation verloren. Das passiert immer dann wenn starke Temperaturschwankungen sind. Warm / Kalt im wechsel mag meine Leitung nicht so.
Ich habe die hoffnung auf Glasfaser auch in Deutschland nicht aufgegeben. Unser Ferienhaus in Dänemark genießt 500 Mbit/s und 250 MBit/s Upload für umgerechnet 39 Euro im Monat, das hilft aber hier in Deutschland nichts.
Ich saß bei vielen Sitzungen wo es um Breitband ging im Gemeindesaal, da wo die Regionalpolitiker diskutieren. Und oft dachte ich, dem geh ich gleich an die Gurgel. 5 Mbit/sek Upload für eine ganze Schule sei genug oder 20 Mbit/sek pro Klasse. Ich kann euch sagen, das ist alles andere als Lustig wenn die Kabelnetzbetreiber ihre misst in den Kommunen verkaufen wollen und die Politiker sie beeinflussen (schmieren) lassen. Das traurige ist jeder kann die Sitzungsprotokolle nachlesen und bei der Stadt war ich der einzige von über 100.000 Einwohnern der dazu was gesagt hat. Ist echt traurig, dass sich nicht mehr Bürger bei uns einsetzen. Immerhin haben die in den Industriegebieten Glasfaserverlegt um die dortigen Unternehmen mit VDSL100 über Kupfer zu versorgen. Ich sag mal nichts dazu...
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wifi Calling LTE Ausnahmen hinzugefügt
Ports 143, 500 und 4500 wobei man in der Ausnahme kein Protokoll also TCP oder UDP angeben kann.
Für Wificalling wird der Port 143/tcp, 500/udp und 4500/udp verwendet. Wobei ich lediglich eine LTE Ausnahme für den TCP Port 143 eingetragen habe. Nun hört mich der Gesprächspartner auch.
Nachdem der Hybrid Anschluss nun seit 2016 bis März 2020 störungsfrei funktionier hat gab es massive Probleme mit dem Hybrid Teil bis hin zu totalausfällen trotz bestehender DSL Verbindung. Durch viel geduld Beta Versionen und Tests haben wir das Problem nun gelöst. Nun scheint der Hybrid Anschluss seit 90 Tagen störungsfrei zu funktionieren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Antwort
von
vor 3 Jahren
Guten Tag,
Könnte man diese Lösung bitte etwas verständlicher Schreiben? Ich habe das gleiche Problem, überall funktioniert WiFi Calling, nur Zuhause, da wo ich es am Dringensten brauche, leider nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wifi Calling LTE Ausnahmen hinzugefügt
Ports 143, 500 und 4500 wobei man in der Ausnahme kein Protokoll also TCP oder UDP angeben kann.
Für Wificalling wird der Port 143/tcp, 500/udp und 4500/udp verwendet. Wobei ich lediglich eine LTE Ausnahme für den TCP Port 143 eingetragen habe. Nun hört mich der Gesprächspartner auch.
Nachdem der Hybrid Anschluss nun seit 2016 bis März 2020 störungsfrei funktionier hat gab es massive Probleme mit dem Hybrid Teil bis hin zu totalausfällen trotz bestehender DSL Verbindung. Durch viel geduld Beta Versionen und Tests haben wir das Problem nun gelöst. Nun scheint der Hybrid Anschluss seit 90 Tagen störungsfrei zu funktionieren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wifi Calling LTE Ausnahmen hinzugefügt
Ports 143, 500 und 4500 wobei man in der Ausnahme kein Protokoll also TCP oder UDP angeben kann.
Für Wificalling wird der Port 143/tcp, 500/udp und 4500/udp verwendet. Wobei ich lediglich eine LTE Ausnahme für den TCP Port 143 eingetragen habe. Nun hört mich der Gesprächspartner auch.
Nachdem der Hybrid Anschluss nun seit 2016 bis März 2020 störungsfrei funktionier hat gab es massive Probleme mit dem Hybrid Teil bis hin zu totalausfällen trotz bestehender DSL Verbindung. Durch viel geduld Beta Versionen und Tests haben wir das Problem nun gelöst. Nun scheint der Hybrid Anschluss seit 90 Tagen störungsfrei zu funktionieren. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!
0
vor 3 Jahren
Guten Tag,
Wie kann ich am Speedport Pro mit Hybrid LTE Wifi Calling aktivieren? Auf meinem Handy isses aktiviert, im Heimnetz meiner Eltern (sie haben eine Fritzbox) funktioniert wifi calling tadellos.
Es gibt zwar in der Community eine Antwort, aber die ist für Laien nicht zu benutzen.
Lg
Saskia
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @saskia.lenhardt,
in diesem Thread wird erklärt, wie Sie eine Ausnahmeregel im Menü Ihres Routers einrichten.
Die Anleitung betrifft zwar den Speedport Hybrid, aber beim Speedport Pro / Pro Plus ist es analog.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von