Gelöst

Wiederholte Probleme, weil Kabel zu tief über Strasse hängt, was tun ...?

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

 Wir haben bei uns das "besondere Glück" dass wir weiterhin über eine wunderbare Freilandleitung versorgt werden. Darüber werden ganze drei Häuser versorgt. Soweit so gut und wenn alles klappt bekommen wir auch VDSL2 mit 50MBit/s.

Dumm nur das regelmäßig, ein paar Mal im Jahr entweder ein Ast oder Baum auf die Leitung fällt, weil Sie mitten durch den Wald geht oder ein Traktor, LKW oder sonst was die zu tief hängende Leitung über die Strasse abreisst.

Heureka, da kommt Freude auf. In Zeiten von Telefon und Internet alles über die gleiche Doppelader geh,t geht dann mal garnichts. Natürlich, kann man sagen, kann passieren. Aber wenn schon aus Kostengründen seitens der TELEKOM darauf verzichtet wird, diese alte Konstruktion mit den Leitungen endlich zeitgemäß auszulegen und ggf. unter die Erde zu legen (was bei der Investionen bzgl. DSL vor ein paar Jahren problemlos möglich gewesen wäre und auch angemahnt wurde), kann man dann nicht wenigstens erwarten, dass sich mal jemand "erbarmt" und diese Störund durch das Verbinden von zwei Kabelenden behebt?

 

Heute ist es mal wieder soweit, das Kabel hängt wieder in zwei Teilen. Doch was bekommt man zu hören? Frühstmöglicher Termin zur Behebung am Montag. Heute ist Donnerstag Mittag und es ist kein Sturm oder Land Unter so dass keiner Zeit hat ....

 

War da nicht mal was mit Entstörfrist von 24h...? Ja, klar die kann Sie verlängern wenn ein Techniker raus kommt, aber der ist ja noch nicht mal da gewesen und hat sich das angesehen. Trotzdem finde ich das jetzt so langsam echt ärgerlich.

Nach dem letzten Sturm hat es sage und schreibe fast 3 Monate gedauert bis jemand sich das Kabel überhaupt mal von offizieller Seite her angeguckt hat. Wäre es nicht so gewesen, dass jemand auf dem kleinen Dienstweg abseits der verwobenen TELEKOM- Wege geholfen hätte, hätten wir die ganze Zeit über weder telefonieren noch sonst irgendwas über die Kupferdoppelader machen können.

 

Liebes Telekomteam, was muss getan werden, damit der Mißstand endlich mal nachhaltig behoben werden kann und man nicht das Gefühl hat Kunde zweiter Klasse zu sein, nur weil man das Pech hat an Freilandleitungen zu hängen, die aber seitens der Telekom keinem Update unterzogen werden sollen.

 

Ich freue mich über produktive und vor allem funktioierende Vorschläge.

 

Liebe Grüße

 

Christian Fischer

557

9

    • vor 7 Jahren

      Ich denke die Telekom wird hier nicht viel ausrichten, außer die Leitung immer- und immer

      wieder zu flicken.

      Womöglich führt eine Beschwerde bei der Gemeinde/Bürgermeister zum richtigen Ziel.

      Irgend jemand muß ja schließlich für die Kosten aufkommen, wenn das Kabel unterirdisch

      verlegt werden soll.

      Die Telekom hat es lieber billig.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Wir befinden unsn icht weit weg vom Dorf, sondern lediglich am Ende einer komplett geschlossen Ortschaft. 2 Häuser weiter (ca. 50-70m) von uns liegt ein Bürogebäude das, wie der gesamte Rest des Dorfes mittels Versorgungsschacht unter dem Bürgersteig angeschlossen ist.

       

      Noch mal, wenn das mit der Überlandleitung einwandfrei funktioniert, sind wir die letzten die da was sagen. Was mich nur ärgert ist, wie mit der bestehenden Infrastruktur umgegangen wird und das man quasi bitten und betteln muss, dass das einmal ordentlich gemacht wird, so dass eben kein LKW oder sonst was so ohne weiteres Schaden anrichten kann.

       

      Habe ihr eher das Gefühl hier werden fröhlich schwarze Peter weiter geschoben, weil keiner zuständig sein will. Selbst die Dame an der Hotline brachte den Vorschlag, dass doch mal zu prüfen wäre ob das Kabel nicht anders zu verlegen wäre ....

      Wenn man wenigstens mal Kontakt zu einen zuständigen Mitarbeiter bekommen würde, dem man das Problem mal schildern kann aber das scheint ja auch eine ziemlich schwierige Sache zu sein.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hier ein kurzes Update:  Nach der Beschwerde am Donnerstag Abend, dass erst montags jemand raus kommen sollte, wurde ich zur Dispotion durchgestellt, die versprach sie könne den Vorgang beschleungen und schon samstags jemanden raus schicken. Fest davon ausgehend, dass dann auch ein Techniker den Schaden behebt.

      Soweit so gut, samstags kam dann auch jemand von einem Subunternehmen und guckte sich das an. Er hatte aber keine Möglichkeit was zu machen, da er nicht berechtigt ist auf einen Telegraphenmasten zu klettern und dort zu arbeiten.

      Keine Ahnung, was die Dispostion da ausgelöst hat, aber scheinbar will oder soll man den Kunden nicht richtig verstehen.

       

      Nach dem er sich der Subunternehmer das ganze angesehen hat, konnte er auch nur mit dem Kopf schütteln und das Gehabe seitens der Telekom nicht verstehen, da die Art wie die Leitung geführt ist,-aus seiner Sicht- definitiv kein Zustand ist.

      Außerdem bestätigte er auch noch einmal das die Telekom für eine funktionierende Infrastruktur veratwortlich ist.

      Demnach liegt es daran, dass sich die DTAG mit den Eigentümer, wo die Leitung hergeht einigen muss. Darauf habe ich als Kunde keinen Einfluss auch wenn hier was anderes gesagt wird.

       

      Ehrlich gesagt finde ich es unmöglich, dass man grundsätzlich als Kunde erst einmal als dumm verkauft wird. Was aber viel schlimmer ist, dass man über diese "hervorragenden" Callcenter keinerlei Möglichkeit hat zu einem zuständigen Mitarbeiter, auf denn man auch namentlich und mit Kontaktdaten zurück kommen kann, sein Anliegen zu schildern. Stattdessen triff man auf unterschiedliche gut gelaunte und mehr oder weniger kompente Callcenter- MA, die scheinbar darauf geschult sind, alles abzuwimmeln und über die Datenbank noch nicht einmal die Möglichkeit haben, die gleichen Informationen wie die Kollegen aus der Technik zu bekommen.

       

      Also, ich versuche es nocheinmal: Wer fühlt sich seitens der Telekom zuständig endlich den Schaden zu beheben und vor allen Dinge eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten ...? Wir freuen uns jedenfalls über Rückmeldung.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Kastanie51,

      vielen Dank für den Beitrag und das neue Update.

      Wir können es über ein Störungsticket aufnehmen und schauen, dass an den Bautrupp geht. Dort wird entschieden, wie das weitere Verfahren ist und ob die Leitung in den Boden verlegt wird. Wie hier schon erwähnt wurde, sind nicht nur einige Prozesse dahinter, sondern auch ein paar Kosten damit verbunden.

      Haben Sie zu dem letzten Auftrag eine Störungsnummer erhalten? Dann kann ich das Ticket ggf. nachvollziehen. Zusätzlich hilft es, wenn Sie in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Ihre Daten speichern, sodass ich Daten haben, die Leitung zu prüfen. Geben Sie mir nach der Speicherung gerne Bescheid.

      Gruß Jacqueline G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Kastanie51,

      vielen Dank für den Beitrag und das neue Update.

      Wir können es über ein Störungsticket aufnehmen und schauen, dass an den Bautrupp geht. Dort wird entschieden, wie das weitere Verfahren ist und ob die Leitung in den Boden verlegt wird. Wie hier schon erwähnt wurde, sind nicht nur einige Prozesse dahinter, sondern auch ein paar Kosten damit verbunden.

      Haben Sie zu dem letzten Auftrag eine Störungsnummer erhalten? Dann kann ich das Ticket ggf. nachvollziehen. Zusätzlich hilft es, wenn Sie in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos Ihre Daten speichern, sodass ich Daten haben, die Leitung zu prüfen. Geben Sie mir nach der Speicherung gerne Bescheid.

      Gruß Jacqueline G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von