Gelöst

Wie viele Telefonate sind an einem VDSL-Anschluss möglich?

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin grade dabei bei Freunden die Telefonanlage neu einzurichten. Dabei haben wir fest gestellt, dass die FritzBox leider nur zwei IP-Telefone gleichzeitig bedienen kann.

 

Der Anschluss von der Telekomm ist ein VDSL 100. Jetzt ist die Frage wie viele Telefonate kann ich theoretisch an dem Anschluss gleichzeitig führen? Wenn ich das richtig sehe geht der Anschluss schon über VoIP. (Ich muss zugeben, dass ich mit dem Thema Telefone nicht so ganz warm bin.)

 

Es handelt sich um einen relativ großen Haushalt und ein kleines Büro im Keller mit ca. drei bis vier Personen.

Aktuell haben wir alle drei Nummer die wir von der Telekomm haben auch in Benutzung. Davon ist eine noch für ein Faxgerät reserviert.

 

Ich bin für jede Information dankbar

Bild nicht vorhanden

 

Vg

Dominic

3312

0

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    @domi1wa

    Dabei haben wir fest gestellt, dass die FritzBox leider nur zwei IP-Telefone gleichzeitig bedienen kann.

    Dabei haben wir fest gestellt, dass die FritzBox leider nur zwei IP-Telefone gleichzeitig bedienen kann.

    Dabei haben wir fest gestellt, dass die FritzBox leider nur zwei IP-Telefone gleichzeitig bedienen kann.


    Da habt Ihr etwas falsch festgestellt und etwas falsch verstanden.

     

    Der Privatkundenanschluss der Telekom selbst sichert nur zwei parallele Telefonate zu - wie schon bei ISDN. Egal ob das über eine Fritzbox läuft oder über einen anderen Router wie z.B. eine Digitalisierungsbox. Häufig ist es aber so, dass zusätzlich zu zwei abgehenden Telefonaten auch noch ein oder zwei ankommende Telefonate möglich sind. Auch bei einer Fritzbox.

     

    Der Telefonieserver/die kleine Telefonanlage einer Fritzbox 7490 kann grundsätzlich ziemlich viele unterschiedliche Telefone bedienen, u.a. zehn IP-Telefone

    DECT -Geraete-die-mit-FRITZ-Box-verwendet-werden-koennen/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1634_Anzahl-Telefonie-und- DECT -Geraete-die-mit-FRITZ-Box-verwendet-werden-koennen/

     

    Allerdings auch wenn Du da über die Fritzbox möglicherweise 20 unterschiedlichste Telefone bedienst - der Telefonieserver der Fritzbox kann maximal fünf IP-Telefonate gleichzeitig - aber von angemeldeten IP-Telefonen nur zwei

    https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/421_Maximale-Anzahl-Gespraeche-ueber-die-FRITZ-Box/

     

    Über eine an einer VDSL-Leitung angeschlossene Fritzbox 7490 kannst Du noch viel mehr Telefonate führen wenn Du nur auf die benötigte Bandbreite schaust, d.h. wenn die nicht alle vom Telefonieserver der einzelnen Fritzbox abgewickelt werden müssen sondern wenn sich IP-Telefone "durch die Fritzbox hindurch" direkt am Telefonieserver des VoIP-Anbieters anmelden. Wie z.B. eine HomeTalk App der Telekom.

     

    Der Telekom Telefonieserver erlaubt soweit ich mich erinnere maximal vier Clients - also z.B. eine Fritzbox und drei Geräte mit HomeTalk - und vertraglich sagt die Telekom zwei zeitgleiche Gespräche mit diesen Geräten am IP-Privatkundenanschluss zu.

     

    Am Geschäftskundenanschluss kann man - übrigens noch gar nicht so lange - weitere Sprachkanäle hinzubuchen. Das lässt sich die Telekom aber auch ordentlich bezahlen mit Preisen von zwischen 25 und 45 Euro monatlich (ohne MWSt.) pro weitere zwei Sprachkanäle.

    https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/288914/internet-telefonie.html

    0

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.