Gelöst
Wie erreiche ich mit dem Speeport Smart 3 Router eine mögliche 5 GHz Verbindungsgeschwindigkeit von max. 1.7 Gbits?
vor 5 Jahren
Hallo, ich hätte mal eine Frage zum Speedport Smart 3 Router und der möglichen Verbindungsgeschwindigkeit von max 1.7 Gbit. Nur weil es mich halt interessiert und ich nicht dumm sterben möchte. Also ich habe einen Fiber 500 Down / 100 Up Tarif und besitze den Speedport Smart 3 als Router. Ich habe dort das Wlan getrennt, also in ein 2,4 GHz und ein 5Ghz Netzwerk. Im 5GHz benutze ich den AC-Modus, welcher laut Router ja max. 1.7 Gbits ermöglichen soll. Als "Wlan-Gegenstück" benutze ich eine Intel AX-200 PCI Steckkarte für den PC, die durch AX-Modus ja bis zu max. 2,4 Gbits ermöglichen soll, wenn der Router AX kann. Entfernung zum Router 2 Meter.
Da ja AX kompatibel zu AC ist, müsste ich dann doch eigentlich auf der Karte mit max. 1,7 Gbit rechnen können. Ich komme aber nur auf max. 866 Mbit. Nun habe ich festgestellt, dass der Smart 3 bei mir nur mit max. 80 Mhz Bandbreite sendet. Das bedeutet dann ja, dass es normal ist das ich am PC nur max. 866 Mbit empfange, da bei 80 Mhz Bandbreite nicht mehr gehen soll. Erst wenn die Bandbreite des Routers auf 160 Mhz geht, wären theoretisch bis zu 1.7 Gbit möglich. Gibt es da beim Smart 3 einen Kniff die Bandbreite auf 160 Mhz zu erhöhen, bzw. wann macht er dies automtisch? Bei Routern anderer Hersteller kann man wohl die bevorzugte Bandbreite einstellen. Ich habe jetzt über Tage nur 80 Mhz Banbreite gehabt..Router neugestartet und und und. Oder mach bzw. denke ich falsch?
880
28
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
522
0
2
1353
2
2
3390
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @Bigspatz ,
meines Wissens nach gibts beim Smart3 nur 80MHz-Bandbreite bei 5GHz.
Die 1,7Gbit/s müßte der Smart3 mit seinen vier Antennen aber auch bei 80MHz-Bandbreite erreichen.
Nachtrag:
Deine AX200 hat nur zwei Antennen, deshalb maximal 866Mbit/s.
14
Antwort
von
vor 2 Jahren
Iphone 13 Pro https://www.speedtest.net/de
hab jetzt beide Wlans geteilt in 2.4 und 5 und extra mit dem 5er Verbunden aber Ergebnisse sind die gleichen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
Speedtests sind immer mit Vorsicht zu genießen.
Relevant ist das, was dein Iphone als Verbindungsgeschwindigkeit anzeigt.
Was nutzt Du denn für einen Tarif?
Sind da auch noch Repeater dazwischen?
Antwort
von
vor 2 Jahren
In der Theorie sollten 100 ankommen laut Vertrag was sie auch tuen bei LAN Verbindungen. Sollte eine Direkt Verbindung zum Router sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
100MBit/s sollte ein IPhone 13 Pro eigentlich mit Links abkönnen.
Wenn Du alle anderen Geräte aus dem WLAN des Smart3 nimmst, passt die Geschwindigkeit dann?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wenn sie passen sollte wie komm ich im Endeffekt auf 40 oder 80Mhz anstatt 20Mhz, ggf teste ich wenn eh kaum was im WLAN ist
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
Wo werden denn die 20MHz angezeigt (Screenshot)?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Verbunde Geräte liste Detail Ansicht
Bei jedem Gerät steht 20Mhz
IMG_4850.jpeg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
Ich muß mal meinen Smart3 wieder aktivieren und das testen.
Die Anzeige Unknown, 20MHz ist ja falsch.
Einfach mal 5min warten (Endgerät aktiv lassen) und die Seite neu laden.
0
vor 2 Jahren
@julixn0809
Dein Screenshot ist doch nicht vom IPhone.
Bei mir sieht das nach kurzer Wartezeit und einem Refresh der Anzeige so aus:
3
Antwort
von
vor 2 Jahren
Screenshot war vom Pc mit Iphone aufgenommen aber auch nach Refresh und warten sieht es gleich aus
Antwort
von
vor 2 Jahren
Speedport.ip zeigt auch auf Iphone 20Mhz an
Antwort
von
vor 2 Jahren
Speedport.ip zeigt auch auf Iphone 20Mhz an
Screenshot, so daß man auch etwas erkennen kann.
Eventuell "zwingt" eines deiner WLAN-Geräte den Smart3 dazu, 20MHz Bandbreite zu nutzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
kannst du mal deine WLAN-Sendeeinstellungen des Speedport zeigen?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Klar
IMG_4852.jpeg
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@julixn0809
Die in deinem Screenshot angezeigten MAC-Adressen sind allesamt "private" MAC-Adressen.
Würde ich in dem/den Endgerät(en) deaktivieren, führt sonst nur zu Problemen.
Was sind das für Endgeräte in deinem Screenshot?
Hast Du nur drei Endgeräte aktiviert?
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Im SS gezeigten Geräte heißen alle Pc welcher eig. Per LAN angeschlossen ist aber zudem fehlen einige Geräte wie Handys in der Ansicht das stimmt
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von