Solved

Wie erfolgt die IP-Zuweisung bei DSL Synchronisation für meine FritzBox?

1 year ago

Kann ich für meine FritzBox beeinflussen, ob ich eine 84.184.xxx.xxx oder eine 87.177.xxx.xxx IP-Adresse erhalte?

 

Der Unterschied im Spieleerlebnis (z.B. mit  Final Fantasy XIV) ist enorm, die 84.xxx hat ca. 5ms Latenz.

Die 87.xxx liegt bei spürbaren >100ms... 

 

Das Routing von der Telekom zum Anbieter ist ein anderes. Das ist m.E. reproduzierbar.

 

Je nach Tageszeit und vermutlich Auslastung bekommt ich die eine oder andere IP-Adresse zugewiesen.

Wenn die Fritzbox sich nicht neu synchronisiert (was ja möglich ist), ändert sich das nicht, aber bei einem Reconnect oder einem Stromausfall muss ich wieder hoffen und resetten bis es passt.

 

Wäre für einen Tipp dankbar.

213

5

  • Accepted Solution

    accepted by

    1 year ago

    rg8

    Kann ich für meine FritzBox beeinflussen, ob ich eine 84.184.xxx.xxx oder eine 87.177.xxx.xxx IP-Adresse erhalte?

    Kann ich für meine FritzBox beeinflussen, ob ich eine 84.184.xxx.xxx oder eine 87.177.xxx.xxx IP-Adresse erhalte?
    rg8
    Kann ich für meine FritzBox beeinflussen, ob ich eine 84.184.xxx.xxx oder eine 87.177.xxx.xxx IP-Adresse erhalte?

    Nein.

    Du kannst in der Fritzbox unter "Online Monitor" -> "Neu verbinden" drücken.
    Dann bekommst du möglicherweise eine neue IP.

    0

  • 1 year ago

    rg8

    die 84.xxx hat ca. 5ms Latenz. Die 87.xxx liegt bei spürbaren >100ms...

    die 84.xxx hat ca. 5ms Latenz.

    Die 87.xxx liegt bei spürbaren >100ms... 

    rg8

    die 84.xxx hat ca. 5ms Latenz.

    Die 87.xxx liegt bei spürbaren >100ms... 


    Interessant.

     

    Kannst Du das auch im Geschwindigkeitsmess-Tool der Bundesnetzagentur so verifizieren?

     

    Stand 2022 ist/war meines Wissens die Mindestanforderung bei für viele Fälle zu hohen <150ms

    Ich vermute, dass sich da bei den jährlichen Überprüfungen noch nichts Neues ergeben hat.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    muc80337_2

    Interessant

    Interessant
    muc80337_2
    Interessant

    Ein alter Hut, es ist kein Geheimnis, unterschiedliche IP Subnetz bei der Telekom haben unterschiedliches Routing - Teil mit eklatant unterschiedliche Laufzeiten. Das betrifft vor allem Routen außerhalb des Telekom Netz. Im Netz selbst dürfte das eigentlich eher uninteressant sein. War auch schon bei der letzten Welle zur AWS East so.

    im Allgemeinen haben IP Adressen beginnend mit 95 auch eine sehr gute Performance.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @muc80337_2 

    Hop 7 hat um 20ms.

    Somit ist das kein generelles Problem.

    1

    Answer

    from

    1 year ago

    @Gelöschter Nutzer  schrieb:

    Hop 7 hat um 20ms.

    Somit ist das kein generelles Problem.

    Bin mir nicht sicher was Du mir sagen willst - was interessiert Hop 7 im Hinblick auf meine Frage - der wird da so beim Tool der Bundesnetzagentur nicht vorkommen.

    So wie ich das sehe ist es im Hinblick auf das Problem des TE ohnehin so, dass bereits ab Hop 4 Probleme auftreten können, jenseits des Telekomnetzes.

     

    Mal ganz abgesehen davon, dass das genutzte Tool ohnehin nicht für den eigentlichen Traffic relevant ist und zudem auch der Rückweg überhaupt nicht erfasst wird.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.