We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 6 Jahren
@lilabelleIch kenne die Örtlichkeit nicht aber 70 m (freies Feld) dürfte kein Problem sein. Wenn der Repeater im Haus ist funktioniert er dann bzw. wird er im Router angezeigt?
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Strom ist vorhanden, aber mit dem Lan Kabel lässt sich nicht realisieren. Powerline habe ich auch ausprobiert, um das vorweg zu nehmen. Ging auch nicht.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@lilabelle
Dann schau mal hier
Antwort
von
vor 6 Jahren
Mit "raumstrahlenden" Geräten wie Router oder Repeater, die auch noch innerhalb der Gebäude platziert sind und somit mauern und 40m dazwischen haben, wird das mit der WLAN-Übertragung nichts werden. In Firmen werden für eine solche Ausleuchtungsanforderung auch nur LAN-gebundene APs eingesetzt.
Wenn LAN-Kabel bei dir nicht in Frage kommt, dann ginge vielleicht noch eine WLAN-Bridge mit aussen an den Gebäuden angebrachten WLAN-Richtantennen. Das ist aber keine garantierte Lösung und verhältnismässig kostspielig im Einsatz.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Könnte man an einem der Mesh Repeater einen Accespoint per Lan anschließen?
Könnte man an einem der Mesh Repeater einen Accespoint per Lan anschließen?
Grundsätzlich ja. Aber ich bin mir nicht sicher, was Du vorhast.
Ich würde einen (ggf. weiteren) Mesh Repeater innen an der Außenwand platzieren wo er möglich direkt zur Kamera gerichtet ist (also wenn Du außen einen 90-Grad-Winkel an die Wand anlegst wo innen der Mesh Repeater ist dann sollte der möglichst zur Kamera zeigen).
Telekom WLAN Outdoor-Lösungen sind mir fürs Privatumfeld keine bekannt.
0
vor 6 Jahren
wie schon geschrieben wurde, bieten wir eine reine Outdoor-Variante nicht an und wenn ein LAN-Kabel auch keine Alternative ist, wird es schwierig. Tut mir leid, dass ich keine weiteren Tipps zur Hand habe.
Viele Grüße
Katja M.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
@lilabelle
Eine Alternative könnten Ubiquiti-Geräte sein - diese sind auch für den Outdoor-Einsatz
geeignet:
https://www.omg.de/ubiquiti-networks/airmax/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von