Gelöst

Widerruf Verträge durch Vertrieb Ranger

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich habe seit letzten Sommer einen Auftrag bei der Telekom für einen Glasfaser Anschluss. 

gestern klingelte es bei mir und zwei Mitarbeiter der Telekom ( eigentlich Ranger) standen vor der Tür. 

Sie wollten wegen des Glasfasers mit mir sprechen. Leider haben die beiden mich auf dem falschen Fuß erwischt. Sie redeten davon dass für den problemlosen Wechsel auf Glasfaser dringend jetzt mein Provider gekündigt werden müsse und ich vdsl von der Telekom bekomme. Auf meine Nachfrage ob das sein muss sagten die beiden dass dies der Standard weg sei und es nur so schnell gehen würde. Auch andere Dinge wie die bereitstellungsgebühr erwähnten die nicht. 

Ich sagte ihnen mehrmals ich habe bereits einen Vertrag für Glasfaser und der hausanschluss wurde bereits gelegt. 
Doch angeblich sollte ich den Glasfaser Anschluss nochmals bestätigen. Ich weiß dass ich gestern wirklich blöd war… ohne frage.

 

Wie kann ich nun die beiden Verträge von gestern widerrufen so dass mein ursprünglicher Vertrag weiterhin unangetastet bleibt? 

Ich habe nun einen vdsl Vertrag und einen Glasfaser Vertrag via Ranger die beide widerrufen werden sollen. 

reicht es eine email an widerruf@telekom.de zu senden? 

mit freundlichen Grüßen 

546

0

8

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    FredvomJupiter87

    Ich weiß dass ich gestern wirklich blöd war… ohne frage.

    Ich weiß dass ich gestern wirklich blöd war… ohne frage.
    FredvomJupiter87
    Ich weiß dass ich gestern wirklich blöd war… ohne frage.

    Einige Personen hier im Forum behaupten so etwas gerne.

    Ich hingegen sage, dass es sich dabei um eine Täter-Opfer-Vertauschung handelt.

    Dir wurden dreiste Lügen erzählt, um Provisionen abzugreifen - ganz offiziell mit Telekom-Weste und (Vertriebspartner)-Ausweis.

     

    Die Lösung:

    Es wird eine Auftragsbestätigung geben. Dort wirst du über das Widerrufsrecht und den Weg zum Widerruf aufgeklärt.

     

    Vorher wird dein Auftrag noch gar nicht bei der (echten) Telekom vorliegen.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Mir ist kürzlich auch so etwas passiert - meine mehrfachen Nachfragen, ob es wirklich ein Telekom-Mitarbeiter ist und ob die "technisch notwendige" Vertragsumstellung auch keinen neuen 24-Monats-Vertrag bedeutet, wurden wahrheitswidrig beantwortet. 

    Bezüglich Widerspruch:

    • Die Bestätigung kam bei mir von info@auftragsuebersicht.de - in einer der Mails verweist man auf die Pflichtangaben der Telekom , in einer anderen Mail sind einige der Pflichtangaben enthalten, allerdings keine Adresse und keine Stelle, an die man den Widerruf schicken kann.
    • Es kommt ein Anruf aus Köln, bei dem man den Auftrag bestätigen soll. Als ich mich dort beschwert habe, gab es immer sofort technische Störungen. Ich will nichts unterstellen, aber in meinem Fall hat die Dame am anderen Ende der Leitung angefangen zu antworten und war dann auf einmal weg - 2x.
    • Der Telekom ist der Auftrag noch gar nicht bekannt, vielleicht geht er erst raus, wenn man den Anruf bestätigt hat. Meine Beschwerde bei der Telekom wurde jedenfalls so beantwortet, dass die Auftragsnummer gar nicht bekannt sei.
    • Ob mein Widerruf, den ich an info@auftragsuebersicht.de, an feedback@ranger.de und auch an die Telekom geschickt habe, so angekommen ist, weiß ich nicht.

    Fun Fact:

    • Laut feedback@ranger.de schult man solche Mitarbeiter nach.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

988

2

3

Gelöst

in  

347

0

1

Gelöst

in  

1309

0

1

Gelöst

in  

810

0

2

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.