Wer ist für neuen APL verantwortlich

vor einem Jahr

Kurz zur Fehlerbeschreibung. Mehrfamilienhaus immer wieder Verbindungsabbrüche bei meinem Anschluss. Lt. Telekom lag die Störung an der Telekom. 

 

Am Samstag kam auch ein Techniker, hat die Hände über den Kopf über den uralten APL , der in der Luft baumelt und wo sich der Kasten gar nicht schliessen lässt (vermutlich aus den 60ern oder 70ern lt. Techniker), hat dann versucht meinen Anschluss neu zu verdrahten und meinte, da müsste die Telekom einen neuen APL machen und im Service Check, den ich erhalten habe steht dies auch so drin ( APL hängt in der Luft, bitte PTI benachrichten). Meine Verbindungsabbrüche, die trotzdem behoben sein sollten bestehen weiterhin. Montag dann ein Anruf der Telekom, man würde das an die entsprechende Abteilung weitergeben und die würden sich bei mir melden. Heute morgen habe ich dann wieder angerufen, weil sich niemand gemeldet hat und nach dem Status gefragt. Der Mann am andere Ende meinte, da müsste er kurz was nachfragen und da flog ich aus der Leitung. Also wieder angerufen, diesmal eine Mitarbeiterin, die mir wenigstens in sofern geholfen hat, dass mir (ich arbeite im Homeoffice) ein Schnellstartpaket mit 90GB kostenfrei zugeschickt wird) und auch die meinte, man würde sich bei mir melden. 20 Minuten später wieder ein Anruf der Störungsstelle, wieder jemand anders, ich hätte angerufen, was denn wäre. Ich erklärte und kam dabei aber in ein Funkloch, da ich im Auto unterwegs war. Kurz darauf kam dann eine SMS, dass ich mich bitte bei der Störungsstelle melden solle, man hätte noch Fragen. Okay, also als ich wieder zuhause war angerufen. Wieder ein anderer Mitarbeiter, der gar nichts mit meinem Anruf anfangen könnte, denn bei mir würde ja keine Störung gemeldet sein (die sehe ich aber in der Magneta App anch wie vor in Bearbeitung) und er wüsste jetzt gar nichts damit anzufangen, ich soll den Bauherrenservice anrufen und gab mir dessen Nummer. Also den Bauherrenservice angerufen. Der konnte auch erstmal damit nichts anfangen, es läge nichts vor und überhaupt müsste den APL der Hausbesitzer besorgen. Als ich erwiderte, dass der Techniker mir gesagt hätte, dass für den APL die Telekom zuständig sein, meinte er müsste mal telefonieren und als er dies getan hatte hieß es, ich wäre auch da falsch und die PTI müsste sich darum kümmern (wir erinnern uns... das steht sogar im Technikerprotokoll, was mir vorliegt) und er würde dies jetzt an die weitergeben und es würde sich jemand bei mir melden, aber da sollte ich mit längerer Zeit rechnen bis ich da einen Anruf zu kriege. 

 

Um den APL in einem Mehrfamilienhaus muss sich doch die Telekom kümmern, oder? Alles was davon abgeht an Leitungen ist doch nur Sache des Vermieters. Zumindest verstehe ich dies so und so hatte es mir auch der Techniker vor Ort erklärt. 

 

Wie lange muss ich jetzt noch warten, bis ich endlich wieder eine Internetleitung ohne Verbindungsabbrüche habe? Für mich als jemand, der zu 100% im Home Office arbeitet ist eine stabile Verbindung echt elementar. 

 

Ich habe seit Donnerstag, als ich die Störung gemeldet habe mit mittlerweile 6 verschiedenen Mitarbeitern telefoniert, einen Techniker da gehabt und hänge noch immer in der Luft. 

 

 

Letzte Aktivität

vor einem Jahr

von

279

0

12

  • vor einem Jahr

    @SabineAC69 

    Wenn Du Hilfe und eine Antwort vom @Telekom-hilft-Team willst, ist es erforderlich, dass Du deine Kontakt- und Kunden-Daten in deinem Profil hinterlegst.
    Wichtig ist eine Telefonnummer, unter der du zu erreichen bist.
    Diese Daten können dann nur von Dir und von Telekom-Mitarbeitern des Teams gesehen werden.
    Datenschutz ist also gewährleistet.
    Hier geht´s zum Profil:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
    Wenn dies geschehen ist, bitte kurze Nachricht hier im Thread.
    Inzwischen auch schon mal ein Zeitfenster nennen, innerhalb dessen du zur Identifikation telefonisch erreichbar bist.
    Kundennummer und die letzten sechs Ziffern deiner IBAN zu Identifizierung bereit halten.

    2

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Danke für den Hinweis, habe ich gerade hinterlegt. Telefonisch bin ich eigentlich permanent erreichbar

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    SabineAC69

    Danke für den Hinweis, habe ich gerade hinterlegt. Telefonisch bin ich eigentlich permanent erreichbar

    Danke für den Hinweis, habe ich gerade hinterlegt. Telefonisch bin ich eigentlich permanent erreichbar

    SabineAC69

    Danke für den Hinweis, habe ich gerade hinterlegt. Telefonisch bin ich eigentlich permanent erreichbar


    Hab mal das Team informiert.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    @SabineAC69 du weißt also bereits dass das ans PTI weitergereicht wurde/wird. Du weißt auch das es dort länger dauern kann. Rufst aber bereits nach 2 Tagen wieder an? Geduld ist gefragt ☝🏻

    Die Bauherrenhotline ist der vollkommen falsche Ansprechpartner

    3

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    RoadrunnerDD

    @SabineAC69 du weißt also bereits dass das ans PTI weitergereicht wurde/wird. Du weißt auch das es dort länger dauern kann. Rufst aber bereits nach 2 Tagen wieder an? Geduld ist gefragt

    @SabineAC69 du weißt also bereits dass das ans PTI weitergereicht wurde/wird. Du weißt auch das es dort länger dauern kann. Rufst aber bereits nach 2 Tagen wieder an? Geduld ist gefragt

    Bild nicht vorhanden

    RoadrunnerDD
    @SabineAC69 du weißt also bereits dass das ans PTI weitergereicht wurde/wird. Du weißt auch das es dort länger dauern kann. Rufst aber bereits nach 2 Tagen wieder an? Geduld ist gefragt

    Bild nicht vorhanden


    Wäre ich geduldig geblieben, dann hätte ich heute wohl kaum gesagt bekommen, dass nichts weitergereicht worden ist

    Bild nicht vorhanden

    Und ich weiß als Endverbraucher auch nicht, dass es länger dauert. Das hat man mir ebenfalls erst heute erzählt. Ich habe heute ganz simpel am 4. Werktag seit dem Techniker Besuch nachgefragt, weil ich nichts gehört habe und das war, wie meine Telefonodyssee, die ich beschrieben habe zeigt, dann auch sinnvoll, da nichts weitergegeben worden war. Und ich bekam ja auch eine SMS, dass ich mich melden soll, weil man noch Rückfragen hat. Ohne den Anruf wäre jetzt auch kein Schnellstartpaket zu mir unterwegs, was mir lt. der Damen schon seit dem 3. Tag nach der Meldung der Störung zusteht.

     

    Und an die Bauherren Hotline bin ich von der Störungsstelle, die mir extra deren Nummer gegeben haben verwiesen worden

    Bild nicht vorhanden

     

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Hey @SabineAC69,

     

    herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

    Ich habe gerade versucht dich zu erreichen, jedoch leider ohne Erfolg.

    Sag mir gerne Bescheid, wann ich es erneut probieren darf.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Gerne jetzt. @Nico Be.  Ich hatte leider das Handy noch auf stumm stehen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    SabineAC69

    Kurz zur Fehlerbeschreibung. Mehrfamilienhaus immer wieder Verbindungsabbrüche bei meinem Anschluss. Lt. Telekom lag die Störung an der Telekom. Am Samstag kam auch ein Techniker, hat die Hände über den Kopf über den uralten APL , der in der Luft baumelt und wo sich der Kasten gar nicht schliessen lässt (vermutlich aus den 60ern oder 70ern lt. Techniker), hat dann versucht meinen Anschluss neu zu verdrahten und meinte, da müsste die Telekom einen neuen APL machen und im Service Check, den ich erhalten habe steht dies auch so drin ( APL hängt in der Luft, bitte PTI benachrichten).

    Kurz zur Fehlerbeschreibung. Mehrfamilienhaus immer wieder Verbindungsabbrüche bei meinem Anschluss. Lt. Telekom lag die Störung an der Telekom. 

     

    Am Samstag kam auch ein Techniker, hat die Hände über den Kopf über den uralten APL , der in der Luft baumelt und wo sich der Kasten gar nicht schliessen lässt (vermutlich aus den 60ern oder 70ern lt. Techniker), hat dann versucht meinen Anschluss neu zu verdrahten und meinte, da müsste die Telekom einen neuen APL machen und im Service Check, den ich erhalten habe steht dies auch so drin ( APL hängt in der Luft, bitte PTI benachrichten).

    SabineAC69

    Kurz zur Fehlerbeschreibung. Mehrfamilienhaus immer wieder Verbindungsabbrüche bei meinem Anschluss. Lt. Telekom lag die Störung an der Telekom. 

     

    Am Samstag kam auch ein Techniker, hat die Hände über den Kopf über den uralten APL , der in der Luft baumelt und wo sich der Kasten gar nicht schliessen lässt (vermutlich aus den 60ern oder 70ern lt. Techniker), hat dann versucht meinen Anschluss neu zu verdrahten und meinte, da müsste die Telekom einen neuen APL machen und im Service Check, den ich erhalten habe steht dies auch so drin ( APL hängt in der Luft, bitte PTI benachrichten).


    War das ein SUB oder ein Service-Techniker der Telekom?

    Die SUB schließen die Störung gerne ab; dann bekommen die den Auftrag bezahlt;

    Telekom-Servicetechniker (+SUB) können die Störung gleich an PTI weitermelden.

    (Jetzt kommt wieder das alte Problem

    Bild nicht vorhanden

    PTI schließt die Störungsmeldung von DTA und legt in ihrem System eine neue Störung an;

    dadurch sendet das System automatisch die Nachricht "Fehler beseitigt" ;-(

    Die Störungsannnahme sieht keine offenen Störungen bei DTA , die Aufträge bei PTI kann die nicht einsehen.)

     

    SabineAC69

    Also wieder angerufen, diesmal eine Mitarbeiterin, die mir wenigstens in sofern geholfen hat, dass mir (ich arbeite im Homeoffice) ein Schnellstartpaket mit 90GB kostenfrei zugeschickt wird) und auch die meinte, man würde sich bei mir melden. 20 Minuten später wieder ein Anruf der Störungsstelle, wieder jemand anders, ich hätte angerufen, was denn wäre. Ich erklärte und kam dabei aber in ein Funkloch, da ich im Auto unterwegs war. Kurz darauf kam dann eine SMS, dass ich mich bitte bei der Störungsstelle melden solle, man hätte noch Fragen. Okay, also als ich wieder zuhause war angerufen. Wieder ein anderer Mitarbeiter, der gar nichts mit meinem Anruf anfangen könnte, denn bei mir würde ja keine Störung gemeldet sein (die sehe ich aber in der Magneta App anch wie vor in Bearbeitung) und er wüsste jetzt gar nichts damit anzufangen, ich soll den Bauherrenservice anrufen und gab mir dessen Nummer. Also den Bauherrenservice angerufen. Der konnte auch erstmal damit nichts anfangen, es läge nichts vor und überhaupt müsste den APL der Hausbesitzer besorgen.

    Also wieder angerufen, diesmal eine Mitarbeiterin, die mir wenigstens in sofern geholfen hat, dass mir (ich arbeite im Homeoffice) ein Schnellstartpaket mit 90GB kostenfrei zugeschickt wird) und auch die meinte, man würde sich bei mir melden. 20 Minuten später wieder ein Anruf der Störungsstelle, wieder jemand anders, ich hätte angerufen, was denn wäre. Ich erklärte und kam dabei aber in ein Funkloch, da ich im Auto unterwegs war. Kurz darauf kam dann eine SMS, dass ich mich bitte bei der Störungsstelle melden solle, man hätte noch Fragen. Okay, also als ich wieder zuhause war angerufen. Wieder ein anderer Mitarbeiter, der gar nichts mit meinem Anruf anfangen könnte, denn bei mir würde ja keine Störung gemeldet sein (die sehe ich aber in der Magneta App anch wie vor in Bearbeitung) und er wüsste jetzt gar nichts damit anzufangen, ich soll den Bauherrenservice anrufen und gab mir dessen Nummer. Also den Bauherrenservice angerufen. Der konnte auch erstmal damit nichts anfangen, es läge nichts vor und überhaupt müsste den APL der Hausbesitzer besorgen.
    SabineAC69
    Also wieder angerufen, diesmal eine Mitarbeiterin, die mir wenigstens in sofern geholfen hat, dass mir (ich arbeite im Homeoffice) ein Schnellstartpaket mit 90GB kostenfrei zugeschickt wird) und auch die meinte, man würde sich bei mir melden. 20 Minuten später wieder ein Anruf der Störungsstelle, wieder jemand anders, ich hätte angerufen, was denn wäre. Ich erklärte und kam dabei aber in ein Funkloch, da ich im Auto unterwegs war. Kurz darauf kam dann eine SMS, dass ich mich bitte bei der Störungsstelle melden solle, man hätte noch Fragen. Okay, also als ich wieder zuhause war angerufen. Wieder ein anderer Mitarbeiter, der gar nichts mit meinem Anruf anfangen könnte, denn bei mir würde ja keine Störung gemeldet sein (die sehe ich aber in der Magneta App anch wie vor in Bearbeitung) und er wüsste jetzt gar nichts damit anzufangen, ich soll den Bauherrenservice anrufen und gab mir dessen Nummer. Also den Bauherrenservice angerufen. Der konnte auch erstmal damit nichts anfangen, es läge nichts vor und überhaupt müsste den APL der Hausbesitzer besorgen.

    Bauherrenservice macht Neuanschlüße,

    bestehendes Netz wird von PTI betreut,

    der APL gehört zum Leitungsnetz von PTI und wird auch von denen ersetzt.

     

    SabineAC69

    Für mich als jemand, der zu 100% im Home Office arbeitet ist eine stabile Verbindung echt elementar.

    Für mich als jemand, der zu 100% im Home Office arbeitet ist eine stabile Verbindung echt elementar.
    SabineAC69
    Für mich als jemand, der zu 100% im Home Office arbeitet ist eine stabile Verbindung echt elementar.

    Wenn man Selbsständig im Homeoffice arbeit, sollte man immer einen Plan-B haben (z.B. WLAN-Hotspot, LTE -Lösung,...),

    wer als AN im Homeoffice arbeitet muß mal den AG anschupsen,

    weil der ist für die Arbeitsplatzanbindung zuständig;

    das ein AN seine eigene I-Net-Anbindung für die Firma nutzt, ist ein kostenloses Entgegenkommen seinerseits.

    4

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Jo, typischer Abschluss als Subunternehmer.
    Dann wurde da rein gar nix an PTI gegeben.
    Hilft nur neue Störung zu erstellen...
    Das macht dann am besten ein Teamie hier..

    0

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Guten Abend @SabineAC69,

     

    vielen Dank für das angenehme Gespräch.

    Der voraussichtliche Endstörungstermin ist der 05.04.2024.

    Bisher bist du ja mit dem Schnellstart Router gut versorgt.

    Sag mir Bescheid, sobald du neues Datenvolumen benötigst. 
    Ansonsten wünsche ich dir noch eine angenehme Restwoche.

    Bild nicht vorhanden

     

    @all Vielen Dank für eure Hilfe.

    Bild nicht vorhanden

     

     

    Liebe Grüße 

    Nico Be. 

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    Vielen lieben Dank für Deine kompetente Hilfe, @Nico Be. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.