Gelöst

Wenn Speedport Smart 3 + Modem 2 stromlos sind, ist speedport.ip nicht aufrufbar und nur "hard reset" hilft weiter

vor einem Jahr

Seit kurzem ist unser Telekom-Glasfaseranschluss ok. Entsprechend der Beratung und diverser anderer Telekom-Infos verwende ich den Router Speedport Smart 3., den ich zuvor zur vollsten Zufriedenheit  2 Jahre am DSL Aschluss verwendet habe. Plus Telekom-Glasfasermodem. Bei der Ersteinrichtung am Glasfaseranschluss funktionierten Internet, Telefonie, Wlan kurzum: gar nichts.
Speedport.ip war nicht aufrufbar. Telefonat mit Technik-Berater: Anschluss in Ordnung, alle Tipps halfen nicht weiter (z.B. alternative
Adressen für speedport.ip. Letzter Tipp: Hard reset, das heißt zurück in Auslieferungszustand versetzen. Das habe ich gemacht mit Erfolg: speedport.ip konnte ich aufrufen und Router mit 5 DECT -Telefonen, Mesh, Drucker, Fernsehen etc. einrichten. So weit alles ok.
Aber: als ich in der Folge  2 mal Router und Modem stromlos setzen musste, hatte ich wieder das gleiche Problem: Totalausfall.  Jedes mal Speedport Smart 3 zurück in Auslieferungszustand versetzen, alles neu einrichten. Ich habe mich dann gefragt, warum ich dieses Problem beim DSL-Anschluss nicht gehabt habe. Meine Vermutung: beim DSL-Anschluss bekommt der Router bei Stromausfall ja über die DSL-Leitung weiter Strom und so bleiben Einstellung und Aufrufbarkeit von speedport.ip erhalten. Wenn beim Glasfaseranschluss aber das Modem gleichzeitig mit dem Router wegen Stromausfall gleichzeitig ausfällt, ist das nicht der Fall. Ich habe dann mal einen Test gemacht: Speedport Smart vom Stromnetz genommen, das Modem aber nicht. Nachdem der Router dann wieder am Stromnetz war: alles in Ordnung speedport.ip aufrrufbar, alle Einstellungen noch da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und was ist die Lösung? Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......

1352

117

    • vor einem Jahr

      @Trompeter: Ich gehe stark davon aus, dass der Umfang einer Sicherung nicht von der Hardware sondern allein von der jeweiligen Firmware abhängt. Außerdem muss der Inhalt der Bedienungsanleitung nicht zwangsläufig mit dem aktuellen Versionsstand der Firmware korrelieren. Gerade bei Speedport-Typen, die wie der Smart 3 End of Life sind, fließen Änderungen nicht mehr in die Bedienungsanleitung ein bzw. werden fehlerhafte Beschreibungen in der Bedienungsanleitung nicht mehr korrigiert.

       

      Außerdem ist das Wiedereinspielen einer Sicherung in der Regel eher eine Ausnahme.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor einem Jahr

      Dann beantworte mir doch bitte folgende Frage:
      1. beide von mir getesteten (oder nenn es ausprobierten) Speedports Smart 3 sollen auschliesslich/nur  "die wichtigsten Einrichtungen" (lt. dazu gehörender
         Bedienungsanleitung von Dez.  2018 ) speichern können. Ausdrücklich ohne die Namen der DECT -Phone
         Beide Geräte zeigen aber nach Laden der Sicherung die Namen der DECT -phone, sowie ihre individuellen Einstellungen.
         Die DECT -Geräte sind aber nicht verbunden und speedport.ip stürzt ab: also zurück zu Werkseinstellungen
         Die beiden von mir ausprobierten Geräte haben beide die jüngste Software  010137.5.1.001.0
      2.in besagter Bedienungsanleitung gibt es aber 2 Sicherungsmöglichkeiten.
         Du hast die Seiten sicher gelesen und die Abbildungen der Möglichkeiten im "speedport.ip" gesehen
         Willst Du mir sagen, dass ein solches Gerät mit dieser Fähigkeit (ob Hardware- oder Software verursacht) nicht gibt?
         Auch diese Geräte dürften die jüngste Software  010137.5.1.001.0 haben, denn eine andere gibt es nicht.

       

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @Trompeter  schrieb:
      beide von mir getesteten (oder nenn es ausprobierten) Speedports Smart 3 sollen auschliesslich/nur  "die wichtigsten Einrichtungen" (lt. dazu gehörender
         Bedienungsanleitung von Dez.  2018 ) speichern können.

      Zunächst der Hinweis, die aktuelle Bedienungsanleitung ist vom Mai 2022:

       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

       

      Die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung wird mit der jeweils aktuellen Firmware mitgeliefert, sie ist im Konfigmenü oben rechts unter Hilfe abzurufen.

       

      Wie @viper.de schon schrieb: Wird ein neuer unkonfigurierten Speedport oder ein bewusst auf Werkseinstellungen zurückgesetzter Speedport  bei im Kundencenter aktivierten EasySupport (das ist der Standard!) an das Festnetz angeschlossen, werden automatisch die WLAN-Daten eines vorher angeschlossenen Speedports wieder eingespielt. Dazu bedarf es nicht des Ladens einer eigenen Sicherung. Genau das wird auf Seite 283 der Bedienungsanleitung beschrieben.

       

      Die WLAN-Daten (WLAN-Name und WLAN-Schlüssel) müssen auch nicht bewusst abgespeichert werden, dies erfolgt automatisch, wenn dieser Haken:

      Screenshot (7111).jpg

       


      nicht bewusst bei der Einrichtung/Konfiguration des Speedports entfernt wird. Die "wichtigen" WLAN-Daten werden automatisch standardmäßig gesichert, damit Nutzende, denen kein PC/Laptop mit einem LAN-Kabelanschluss zur Verfügung steht, bei einem Austausch des Speedports umgehend wieder ihr Smartphone/Tablet ... per WLAN mit dem Speedport verbinden können.

       

      Auf Seiten 284 und 285 wird dann das Erstellen und Wiederinspielen einer vollständigen eigenen Sicherung beschrieben, wobei "vollständig" von Speedport zu Speedport "schwankt".

       

      Gruß Ulrich

       

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Über lauter Diskussionen habe ich fast vergessen, dass ich ein Kunde bin:
      warum die Geräte nicht so funktionieren wie sie sollten, könnte mir eigentlich egal
      sein. Und wenn ich dann ein Gerät im Austausch erhalte, das ja wohl funktionieren soll (weshalb erhalte ich es sonst?), es aber die gleichen Macken zeigt, ist das mehr als traurig. Die ganze Diskussion über Ursachen, auf die ich mich eingelassen habe, sollte sich ein Unternehmen eigentlich nicht zulassen, sondern schauen, dass das geliefert wird was  zugesagt wird.
      Und da mir das schon einmal mit einem ganz anderen Gerät passiert ist und weil die Terminierung des Abschlusstermins Glasfaseranschluss-Installation auch nicht funktioniert hat, kommt mir langsam die Frage auf, ob ich woanders besser aufgehoben sein könnte. Um es kurz zu sagen: mein Ärger ist mehr als groß!

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Trompeter

      . Und wenn ich dann ein Gerät im Austausch erhalte, das ja wohl funktionieren soll (weshalb erhalte ich es sonst?), es aber die gleichen Macken zeigt, ist das mehr als traurig.

      . Und wenn ich dann ein Gerät im Austausch erhalte, das ja wohl funktionieren soll (weshalb erhalte ich es sonst?), es aber die gleichen Macken zeigt, ist das mehr als traurig.
      Trompeter
      . Und wenn ich dann ein Gerät im Austausch erhalte, das ja wohl funktionieren soll (weshalb erhalte ich es sonst?), es aber die gleichen Macken zeigt, ist das mehr als traurig.

      Evtl. beruhen die "Macken" ja nur auf einem Missverständnis, einer falschen Erwartungshaltung von Dir?

       

      Meiner Erinnerung nach bist Du der erste hier in der THC, der über diese "Macken" schreibt.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich gehe stark davon aus, dass vom EasySupport die alten Daten zurückgespielt werden und das dann ursächlich für das „nichts funktioniert mehr“ Problem ist.

      Die andern Aussagen zu Stromausfall und den Folgen sind nicht nachvollziehbar und m.E. auch nicht wirklich ein Teil des Problems.

      3

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich habe alles gesagt bzw. geschrieben, mehrmals ud habe mit 2 Speedport Smart 3
      die gleichen Probleme gehabt.
      Wenn ich es ganz vereinfache:
      Der Router Speedport Smart 3 soll wenn einmal der Strom ausgefallen, oder von mir abgestellt wurde
      und dann wieder da ist
      * Wlan eingeschaltet haben
      * speedport.ip soll funktionieren
      * die Sicherung soll zu laden sein.
      Telekom versteht es nicht oder kann es nicht.
      Ist mir jetzt auch egal.
      Ich weiß, was ich masche

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Trompeter

      Der Router Speedport Smart 3 soll wenn einmal der Strom ausgefallen, oder von mir abgestellt wurde

      Der Router Speedport Smart 3 soll wenn einmal der Strom ausgefallen, oder von mir abgestellt wurde
      Trompeter
      Der Router Speedport Smart 3 soll wenn einmal der Strom ausgefallen, oder von mir abgestellt wurde

      Aber das hast du offenbar nie getestet. Da liegt der Hase begraben.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Ich weiß, dass es schon eine Zumutung ist die gesamte Kommunikation vom Anfang bis hier zu lesen.
      Um's kurz zu fassen: es ist alles getestet.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo Heike B., Lin J., viper.de, Ulrichzt, Ina B., Claudia Bö, hallo an alle die bei meinem Problem mit meinem Spedport Smart 3 versucht haben mir zu helfen: zunächst noch nachträglich einen schönen 2. Freiertag.
      Heute früh habe ich meinen Ärger wieder zugelassen und wollte das ganze Problem noch mal zu Papier bringen, weil ich mich bezüglich meines Problems mit dem Smart 3 auch hier immer noch nicht so ganz verstanden gefühlt habe.
      Um es wirklich richtig aufzuschreiben, habe ich die Hauptsicherung deaktiviert, so ca. 30 Sekunden, dann wieder eingeschaltet.
      Das Ergebnis: erstaunlich !!!
      Ich konnte sofort "speedport.ip" aufrufen!
      Die DECT -Telefone waren eingerichtet!
      Kurzum nach einigen Minuten funktionierte alles, Wlan, Internet, Telefone, selbst Mesh war nach einem Reset ok. und der Fernseher lief.
      Ich habe gedacht ich spinne.......
      Meine Zweifel waren so groß: kann doch gar nicht ! Hat bisher doch nicht funktioniert.
      Also habe das Gleiche noch mal gemacht:
      Strom weg, dieses mal länger als 1 Minute.
      Und wieder das gleiche positive Ergebnis: ALLES FUNKTIONIERT !!
      Ich kann mir nur vorstellen, dass über Weihnachten so ein paar Weihnachtsengel in meinem Router gewerkelt haben.
      Falls das jemand beobachten konnte, bitte ich um Info.
      Wie auch immer diese wundersame Wende passiert ist: trotzdem Danke für Unterstützung und Geduld!! 

       

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Trompeter,

       

      da soll noch mal jemand sagen, dass es keine Weihnachtswunder gäbe. Das ist wirklich toll und ich freue mich sehr mit dir.

       

      Dir auch noch einen wunderschönen 2. Feiertag.

       

      Liebe Grüße

      Claudia Bö.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen