Solved
welcher speedport bei schlechtem wlan empfang
6 years ago
Hallo ich muss einen neuen Speedport für meine Schwester aussuchen da sie jetzt endlich Magenta Zuhause M bekommen kann. Sie wohnt allerdings in einem Altbau mit dicken Wänden und hat bisher immer Probleme mit dem WLAN in der Küche (der Router (Speedport Hybrid) steht im Wohnzimmer und es sind mehrere Wände dazwischen aber auf einer Ebene).
Ich stehe vor der Wahl den Speedport Smart 3 oder Speedport W925V zu nehmen. Welcher hat ein stärkeres und besseres WLAN Signal?
Danke für die Hilfe
PS Wir haben einen Fritz Box Repeater in der Küche, der aber leider immer wieder das komplette WLAN stört.... wir müssen ihn immer wieder neu mit dem Router verbinden...
788
8
This could help you too
7 years ago
21837
1
1
Solved
5 years ago
819
2
5
6 years ago
Solche Dinge helfen dabei
https://www.devolo.de/dlan-1200-wifi-ac-powerline.html
Gibt auch günstigere Varianten.
Nur kann dir keiner zuverlässig sagen, was in der Wohnung deiner Schwester geht.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
@claudia.wyle nimm nicht den W925v.
Nimm den Speedport Smart 3 und mit 2 Speedhome wifi und mach ein Wlanmesh
0
6 years ago
@HAMAPA
Da er MagentaZuhause M hat würde ich von dLAN Adaptern komplett abraten. Die stören die Leitung dann eher als sie was bringen ;).
@claudia.wyle
Nimm auf keinen Fall den W925V. Damit wirst du nur Probleme haben. Die Verbindungsverluste mit dem Router sind zwar der Telekom bekannt, seit einem halben Jahr gab es aber dennoch kein Update dagegen.
Der Smart 3 läuft gut, hat aber physikalisch bedingt nur eine minimal bessere Reichweite. Dazwischen kannst du ein "Speed Home WiFi" setzen, der dann Mesh mit dem Router macht. Theoretisch sollte dein Repeater auch ausreichen, wenn auch die Verbindung logischerweise dann beim Wechseln der WLAN Netze immer verloren geht. Bedenke das der Repeater auf der Hälfte der Strecke zwischen dem Router und dem Ziel stehen muss.
4
Answer
from
6 years ago
@HAMAPA
Ich habe Zuhause einen VDSL50 Anschluss in Verbindung mit den TP-Link 2000er. Dort funktioniert es noch, zwar geht die Datenrate des DSLs etwas runter aber die Leitung bleibt noch stabil. Bei meinem Freund jedoch hatte ich das mit den selben Adaptern bei einem L Anschluss probriert. Dort kam bei Einsatz der Adapter nur noch 70Mbit/s (statt 100) an Sync zusammen und die Leitung lief deutlich instabiler. Dort wird jetzt WLAN Mesh benutzt. Das verhält sich bei jedem Anschluss anders, ich werde aber generell immer davon abraten. In Verbindung mit Supervectoring hat es meiner Erfahrung bei noch keinem funktioniert.
Answer
from
6 years ago
Danke Euch allen erstmal für die super schnelle Antwort. Ich werde dann mal den Smart 3 bestellen. Die Speedhome Wifi Dinger gibt es über den Personalverkauf oder?
Ja wie gesagt, mein Fritzbox Repeater funktioniert wenn einmal installiert super aber nach einiger Zeit schreit mein Schwesterchen dann wieder, dass keiner WLAN im Haus hat und das kann nur durch ausschalten des Repeaters wieder behoben werden
Ist natürlich etwas nervig. Ich denke, dass liegt auch einfach daran, dass das halt ein Speedport und keine Fritzbox ist und die sich einfach nicht vertragen
Mit den Speedport Home Teilen wird es dann hoffentlich besser.
Danke nochmal für Eure flotte Hilfe
Answer
from
6 years ago
@claudia.wyle
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Zuallererst würde ich da mal GAR NICHTS kaufen. (Außer sie bezahlt für den Speedport Hybrid eine monatliche Miete von 10 Euro.)
Sondern den AVM Repeater einfach nicht in der Küche platzieren - vielmehr im Zimmer, das an die Küche grenzt, das in Richtung des W724V liegt. Der Repeater gehört nämlich nicht dorthin wo man WLAN Empfang braucht - sondern auf Pi mal Daumen halbe Strecke zwischen Router und dem Raum wo man WLAN Empfang benötigt.
Wenn das nichts hilft:
Wenn sowieso schon ein AVM Repeater (uns unbekannten Modells) vorhanden ist, dann besorg der Schwester eine Fritzbox 7530.
Auf keinen Fall aber den W925V.
Den Smart 3 würde ich in Anbetracht des AVM Repeaters nur dann nehmen, wenn WLAN-To-Go oder SmartHome wichtig ist.
0
Unlogged in user
Ask
from