Solved

weitere Kontoabbuchungen lange nach Vertragskündigung

3 years ago

Hallo,

ich versuche mich möglichst kurz zu halten.

Es geht hier um eine Lösung für folgendes Problem eines Familienmitglieds (betrifft nicht das hier angemeldete Telekom-Konto):

- Telekom-Telefon/Internetanschluss wurde zum September 2018 wegen eines Anbieterwechsels gekündigt

- Zugangsdaten zum Kundencenter wurden gelöscht / vom System entfernt

- kein Zugang zu etwaigen Rechnungen möglich -> Grund siehe vorheriger Stichpunkt

- weiterhin werden monatlich 9,95 € vom Bankkonto abgebucht (seit 2018)

 

Wie kann hier wieder Einsicht in die Rechnungen bzw. nicht mehr genutzten aber berechneten Leistungen gewonnen werden?

Warum lief hier irgendetwas über drei Jahre weiter obwohl der Vertrag gekündigt wurde?

 

Folgende Infos könnte ich Support-Mitabeitern für die Problemlösung zur Verfügung stellen:

- aus dem alten Vertrag: Vertragsnehmer, Anschrift, T-Online-Nummer und Anschlusskennung

- von den aktuellen Kontoauszügen: Festnetzvertragskonto, Rechnungsnummer und Zahlbelegnummer

 

Falls mir hier jemand Infos zur Aufklärung und Lösung geben könnte, wäre das echt super - und ich bedanke mich schon Mal im Voraus.

467

14

    • 3 years ago

      @PeterHess

       

      Hattest du etwaige Mietgeräte?  Wenn ja.. Müssen die separat gekündigt werden.

       

      Festnetz Anschluss alleine, kostet ja nicht 9,95€...

       

       

      11

      Answer

      from

      3 years ago

      Da müsste sich der Betroffene an die Telekom wenden, einfach die Hotline anrufen und die Angelegenheit klären. Bei der Abbuchung muss auch eine Kundennr. oder andere Identifikationsnummer stehen. 

      Answer

      from

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Da müsste sich der Betroffene an die Telekom wenden, einfach die Hotline anrufen und die Angelegenheit klären. Bei der Abbuchung muss auch eine Kundennr. oder andere Identifikationsnummer stehen. 


      Es reicht doch völlig, wenn der Helfer sich bei der Hotline als der Betroffene ausgibt, und alle Daten zur Legimitation bereithält.

       

      Natürlich hat er sich vorher vom Betroffenen die erforderliche Vollmacht erteilen lassen.

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @PeterHess,

       

      entschuldige bitte die späte Antwort.

       

      Da hier nun schon etwas Zeit vergangen ist, wollte ich gerne einmal nachfragen, ob dein Anliegen in der Zwischenzeit schon geklärt werden konnte?

      Du hattest geschrieben, dass von deinem Familienmitglied keine Kundendaten mehr vorliegen. Die betroffene Person soll bitte auf die Kontoauszüge schauen, dort müsste eine Kundennummer oder eine andere Identifikationsnummer draufstehen. Denn es muss ja auch nachvollziehbar sein, wofür das Geld von uns abgebucht wird.

       

      Viele Grüße

      Svenja Ba.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo @PeterHess 

      Hatten Sie Mietgeräte oder Optionen gehabt?

      Falls ja, müssen diese separat gekündigt werden.

      Mietgeräte müssen über die Retoure auch zurück gesendet werden.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      Da müsste sich der Betroffene an die Telekom wenden, einfach die Hotline anrufen und die Angelegenheit klären. Bei der Abbuchung muss auch eine Kundennr. oder andere Identifikationsnummer stehen. 


      Es reicht doch völlig, wenn der Helfer sich bei der Hotline als der Betroffene ausgibt, und alle Daten zur Legimitation bereithält.

       

      Natürlich hat er sich vorher vom Betroffenen die erforderliche Vollmacht erteilen lassen.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from