Gelöst

Wechsel zur Telekom

vor 6 Jahren

Guten Abend, ich habe über Check24 den Wechsel zur Telekom im Tarif Magenta Zuhause M beauftragt. Das sollte ja eigentlich eine Bandbreite von 50/10 haben. Nun steht in der Auftragsbestätigung, dass der Zugang aus technischen Gründen "wie vereinbart aus technischen Gründen" nur mit reduzierter Geschwindigkeit von maximal 25/5 bereitgestellt wird. Gleichzeitig wird trotz halber Leistung der volle Preis von monatlich 39,95 EUR berechnet. Kann das so richtig sein?! Viele Grüße Wolfgang36

583

25

    • vor 6 Jahren

      Wolfgang36

      Guten Abend, ich habe über Check24 den Wechsel zur Telekom im Tarif Magenta Zuhause M beauftragt. Das sollte ja eigentlich eine Bandbreite von 50/10 haben. Nun steht in der Auftragsbestätigung, dass der Zugang aus technischen Gründen "wie vereinbart aus technischen Gründen" nur mit reduzierter Geschwindigkeit von maximal 25/5 bereitgestellt wird. Gleichzeitig wird trotz halber Leistung der volle Preis von monatlich 39,95 EUR berechnet. Kann das so richtig sein?! Viele Grüße Wolfgang36

      Guten Abend, ich habe über Check24 den Wechsel zur Telekom im Tarif Magenta Zuhause M beauftragt. Das sollte ja eigentlich eine Bandbreite von 50/10 haben. Nun steht in der Auftragsbestätigung, dass der Zugang aus technischen Gründen "wie vereinbart aus technischen Gründen" nur mit reduzierter Geschwindigkeit von maximal 25/5 bereitgestellt wird. Gleichzeitig wird trotz halber Leistung der volle Preis von monatlich 39,95 EUR berechnet. Kann das so richtig sein?! Viele Grüße Wolfgang36
      Wolfgang36
      Guten Abend, ich habe über Check24 den Wechsel zur Telekom im Tarif Magenta Zuhause M beauftragt. Das sollte ja eigentlich eine Bandbreite von 50/10 haben. Nun steht in der Auftragsbestätigung, dass der Zugang aus technischen Gründen "wie vereinbart aus technischen Gründen" nur mit reduzierter Geschwindigkeit von maximal 25/5 bereitgestellt wird. Gleichzeitig wird trotz halber Leistung der volle Preis von monatlich 39,95 EUR berechnet. Kann das so richtig sein?! Viele Grüße Wolfgang36

      Wenn du den Anschluß zu diesen Bedingungen nicht willst, kannst du ihn (jetzt noch) widerrufen.

      War bei der Auftragsbestätigung keine Widerrufsbelehrung dabei?

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Ludwig II: Doch, eine Widerrufsbelehrung war natürlich dabei. Habe mich tatsächlich gefragt, ob ich davon Gebrauch machen sollte. Dass ich für 25/5 den gleichen Preis zahlen soll wie jemand mit voller Bandbreite 50/10 hört sich doch auf den ersten Blick nicht wirklich nachvollziehbar an...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Kurz und bündig,  ja.

       

      Wobei halbe Leistung nicht stimmt beim "normalen" M werden dir 27,9 MBit zugesagt und jetzt 16,7 MBit.

       

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wolfgang36

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...

      Wolfgang36

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/td-p/2383439

       

      Wie gesagt, früher wars mal einfacher.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Gelöschter Nutzer: Danke für den guten Hinweis. Werde noch mal ne Nacht drüber schlafen, ob ich mich mit der Sache und der möglichen Upgrade-Perspektive so anfreunden will. Ein wenig bleibt dabei aber doch das Gefühl, über den Tisch gezogen zu werden, auch wenn es andere Kunden offenbar noch härter trifft...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @JoAIRu: Auch für diesen Tipp vielen Dank! Werde mir nun noch mal überlegen, ob ich bei dem Auftrag bleibe und so bereits bis auf Weiteres den vollen Preis zahle, um ggf. irgendwann in der Zukunft dann auch die volle Leistung zu erhalten...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Wolfgang36

      . . . . "wie vereinbart aus technischen Gründen" . . . . .

       . . . . "wie vereinbart aus technischen Gründen"   . . . . .

      Wolfgang36
       . . . . "wie vereinbart aus technischen Gründen"   . . . . .


      Die Formulierung "wie vereinbart" benutzt die Telekom wider besseres Wissen seit Jahrzehnten.

       

      Dabei bräucht sie nur wahrheitsgemäss schreiben : "Da aus technischen Gründen nur  . . . möglich sind  . . . . . " und dann noch auf die Widerufsmöglichkeit verweisen.

       

       

       

       

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist kann sie das naturgemäß gar nicht jucken.

      Du scheinst aber immer noch nicht den Status der AB und deren Inhalt verstanden zu haben. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      der_Lutz

      @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . ..

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 

      der_Lutz

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 


      Und die Telekom versucht ja auch mit aller Macht zu verhindern, dass jemand annimmt, dass da irgend welch natürliche Personen dahinter stehen.

      Sehr zum Missfallen vieler Telekom-Mitarbeiter.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Käseblümchen

      der_Lutz @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . .. @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . .. der_Lutz @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . .. Und die Telekom versucht ja auch mit aller Macht zu verhindern, dass jemand annimmt, dass da irgend welch natürliche Personen dahinter stehen. Sehr zum Missfallen vieler Telekom-Mitarbeiter.

      der_Lutz

      @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . ..

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 

      der_Lutz

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 


      Und die Telekom versucht ja auch mit aller Macht zu verhindern, dass jemand annimmt, dass da irgend welch natürliche Personen dahinter stehen.

      Sehr zum Missfallen vieler Telekom-Mitarbeiter.

      Käseblümchen
      der_Lutz

      @Käseblümchen Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist . .. . . ..

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 

      der_Lutz

      @Käseblümchen 

      Da die Telekom lediglich eine juristische und keine naturliche Person ist  . .. . . .. 


      Und die Telekom versucht ja auch mit aller Macht zu verhindern, dass jemand annimmt, dass da irgend welch natürliche Personen dahinter stehen.

      Sehr zum Missfallen vieler Telekom-Mitarbeiter.


      Böse Telekom.

       

      I'd spank her if she were a real person.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Wolfgang36

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...

      Wolfgang36

      @Gelöschter Nutzer: Oha - dass das so ist, hätte ich tatsächlich nicht erwartet...


      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Umgehungsloesung-Geschwindigkeitsprofil-aendern-im-Kundencenter/td-p/2383439

       

      Wie gesagt, früher wars mal einfacher.

      0

    • vor 6 Jahren

      Dann würde ich nochmals die Suchergebnisse in Check24 überprüfen. Der Tarif MagentaZuhause M wird dort in der Regel mit durchschnittlich 19,95 Euro pro Monat über 24 Monate angegeben. Erst ab dem 25. Monat beträgt der Preis 39,95 Euro pro Monat. 

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      mochgmbh

      Der Tarif MagentaZuhause M wird dort in der Regel mit durchschnittlich 19,95 Euro pro Monat über 24 Monate angegeben. Erst ab dem 25. Monat beträgt der Preis 39,95 Euro pro Monat.

       Der Tarif MagentaZuhause M wird dort in der Regel mit durchschnittlich 19,95 Euro pro Monat über 24 Monate angegeben. Erst ab dem 25. Monat beträgt der Preis 39,95 Euro pro Monat. 

      mochgmbh

       Der Tarif MagentaZuhause M wird dort in der Regel mit durchschnittlich 19,95 Euro pro Monat über 24 Monate angegeben. Erst ab dem 25. Monat beträgt der Preis 39,95 Euro pro Monat. 



      Fast, da kommen noch 380 € Gutschriften, keine Ahnung wie die sich zusammensetzen, die habe ich tasächlich auch nicht bedacht.

      Lässt man diese außer acht, sind Neu und Bestandskunden annähernd gleichgestellt.

       

      check.JPG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      341

      0

      2

      in  

      740

      0

      3

      in  

      529

      0

      3

      vor einem Monat

      in  

      71

      0

      3

      vor 7 Monaten

      in  

      606

      0

      4