Gelöst

Wechsel von Speedport Smart 3 auf Smart 4

vor 11 Monaten

Guten Abend, ich möchte eigentlich nur bestätigt haben, dass meine Vorgehensweise bei dem Tausch Smart 3 (Tarif L) in

Smart 4 (Tarif XL) so richtig ist:

1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

      der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

2.) Smart 3 abklemmen.

3.) Smart 4 gemäß Bedienungsanleitung anschließen.

4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden. Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

Diese Vorgehensweise liest sich sehr einfach. Ich habe an anderer Stelle im Hilfeforum nachgeblättert und meist kompliziertere

Installationsanweisungen gelesen. Danke für Eure Hilfe.

Letzte Aktivität

vor 11 Monaten

von

919

10

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Monaten

    Grüße @mailly 

    kann man so machen.

     

     

    mailly

    es ist also bei Weiterverkauf der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

    es ist also bei Weiterverkauf  der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

    mailly

    es ist also bei Weiterverkauf  der neutrale Auslieferzustand hergestellt.


    Wenn der 3 auch dein Eigentum ist und nicht gemietet, dann ja.

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Ja natürlich mein Eigentum.

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @mailly 

    Im Grunde hättest du den Smart 3 am XL auch behalten können.

    https://www.router-faq.de/?id=spinfo&hws=speedportsmart3#speedportsmart3

    Oder hat man dir was anderes erzählt?

    Ein neuer Speedport Smart 4 ist natürlich auch nicht verkehrt und Zukunftssicher. Gerade was das WLAN angeht und auch zukünftige Updates o.ä. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ich hoffe stark, dass die Wlan-Reichweite sich verbessert.

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Hast du den Smart 4 gekauft? Um die WLAN-Reichweite zu verbessern hilft ein SpeedHome WLAN. 

    https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wlan

    Kann ich dir wärmstens empfehlen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ich habe schon ein tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    mailly

    tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

    tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.
    mailly
    tp-link AC1200 Wi-Fi RE305.

    Nicht enttäuscht sein wenn diese "Billigdinger" nicht das tun was du erwartest. Mesh funktioniert auf jeden Fall nicht.

    Willst du ein stabiles WLAN mit Mesh-Funktion und die volle Wifi6-Leistung des Speedport Smart 4 nutzen kommst du um einen SpeedHome WLAN nicht herum. Denn auch Wifi 6 beherrscht das TP-Link Ding nicht.

     

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Guten Tag @mailly,

     

    vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

    Bild nicht vorhanden

     

    Wie ich gesehen habe, hast du bereits die perfekten Antworten auf deinen Beitrag erhalten. 🤩👍

     

    Falls noch Unterstützung benötigt wird, kannst du mir natürlich Bescheid geben. 

     

    Freundliche Grüße

    Finn A. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Monaten

    Auch wenn das schon als gelöst markiert ist, von mir noch ein paar Anmerkungen dazu.

     

     

    mailly

    1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

    1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

          der neutrale Auslieferzustand hergestellt.

    mailly

    1.) Bei noch installiertem Smart 3 'reset' drücken, damit auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wird; es ist also bei Weiterverkauf

          der neutrale Auslieferzustand hergestellt.


    Nein, nicht unbedingt, denn solange der Speedport noch am DSL hängt durchläuft er nach dem Neustart (bei aktiviertem Easy Login ) die Autokonfiguration, sprich er zieht sich die Grundeinstellungen automatisch wieder aus dem Netz.

    Daher vor dem Reset das DSL-Kabel abziehen.

     

     

    mailly

    4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.

    4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.
    mailly
    4.) Geräte, die über Wlan betrieben werden sollen über WPS anmelden.

    Sollte nicht nötig sein, solange "Wichtige Einstellungen sichern" aktiviert ist.

     

     

    mailly

    Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

    Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.
    mailly
    Meist finden diese jedoch das Wlan eigenständig.

    Bei aktiviertem "Wichtige Einstellungen sichern" holt sich der Router die WLAN-Einstellungen des alten Routers über die Autokonfiguration aus dem Netz, so dass sich alle Geräte automatisch nach dem Routertausch wieder verbinden sollten

    0

  • vor 11 Monaten

    @aluny 

    Danke für die wichtigen Hinweise.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.