Gelöst
Wechsel von 50Mbit auf 100Mbit es kommen aber keine 70Mbit an obwohl die Leitung mehr als 100Mbit möglich sind warum?
vor 5 Jahren
Hallo,
ich habe mich bevor ich den Wechsel von 50 Mbit auf 100 Mbit eingewilligt habe beim Kundendienst Rückversichert, dass auch wirklich 100 Mbit möglich sind. Jetzt nach dem Wechsel sind es keine 70Mbit warum?
Es wurde mir gesagt, es läge am Speedport w724, okay hab ich mir gesagt, dann kaufe ich eine Fritzbox 5730, doch zu meinem Erstaunen hab ich auch nicht mehr Leistung! Irgendwie komme ich mir veralbert vor. Der letzte Kundendienstmitarbeiter hat mir gesagt es wäre doch alles gut so wie es ist, es wäre alles im Rahmen des Vertrages. Das kann ich so nicht akzeptieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ring Silvio
1171
27
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
936
0
3
Gelöst
356
0
3
Gelöst
6080
0
5
Gelöst
vor einem Jahr
271
0
7
Gelöst
6588
0
2
vor 5 Jahren
@silvio-ring schick die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum und Statistik aus der Fritzbox
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
@silvio-ring bei dir ist Assia DLM aktiv. Dauert ca 21 tage bis Assia dich wieder freigibt wenn alles stabil läuft
Antwort
von
vor 5 Jahren
Okay danke schön da muss ich weiter warten.
LG SILVIO
Antwort
von
vor 5 Jahren
Danke an alle für Eure Hilfe.
seid Heute hab 90Mbit anliegend.
LG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Auch dir ein freundliches Hallo @ silvio-ring
Schau dir bitte mal die Tabelle auf Seite 2 der Leistungsbeschreibung für deinen Anschluss an!
Fragen dann gern hier stellen!
schöne Grüße
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
das heißt der Vertrag ist auch mit 54Mbit erfüllt? Ich hatte doch schon 54 Mbit mit dem alten Vertrag. Hätte man mir nicht zugesichert das 100Mibit möglich sind wäre der Wechsel nie zustande gekommen.
LG SILVIO
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hätte man mir nicht zugesichert das 100Mibit möglich sind wäre der Wechsel nie zustande gekommen.
Hätte man mir nicht zugesichert das 100Mibit möglich sind wäre der Wechsel nie zustande gekommen.
Rechnerisch sind die möglich, jetzt muß man suchen warum die physikalisch nicht funktionieren.
@silvio-ring schrieb:
ich hatte schon mehrfach eine Störung gemeldet ohne Ergebnis.
Normalerweise sollten Wiederholungsstörungen eigentlich nur noch an quallifizierte Servicetechniker rausgegeben werden,
irgendwann bekommt der die doch (dummerweise ist es dann schon die 5+x.Störung)
Antwort
von
vor 5 Jahren
@silvio-ring
Nu lass doch mal die Luft raus!
Zum ersten hast du 70 und nicht 54 zur Verfügung und zweitens (wie @Buster01 schon bemerkt hat!), hat ASSIA zugeschlagen und deinen Anschluss auf 70 begrenzt. Melde eine Störung und warte ab!
sG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo, ich habe mich bevor ich den Wechsel von 50 Mbit auf 100 Mbit eingewilligt habe beim Kundendienst Rückversichert, dass auch wirklich 100 Mbit möglich sind. Jetzt nach dem Wechsel sind es keine 70Mbit warum? ..... Der letzte Kundendienstmitarbeiter hat mir gesagt es wäre doch alles gut so wie es ist, es wäre alles im Rahmen des Vertrages. Das kann ich so nicht akzeptieren.
Hallo,
ich habe mich bevor ich den Wechsel von 50 Mbit auf 100 Mbit eingewilligt habe beim Kundendienst Rückversichert, dass auch wirklich 100 Mbit möglich sind. Jetzt nach dem Wechsel sind es keine 70Mbit warum?
.....
Der letzte Kundendienstmitarbeiter hat mir gesagt es wäre doch alles gut so wie es ist, es wäre alles im Rahmen des Vertrages. Das kann ich so nicht akzeptieren.
Hier hat ASSIA / DLM zugeschlagen (das regelt aber nur innerhalb der AGB, also ist das eigentlich kein Fehler)
meld ne Störung, ich vermute ein galv. Problem (irgendwo ne schlechte Verbindung, Unterbrechung, Stegleitung,...)
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
ich hatte schon mehrfach eine Störung gemeldet ohne Ergebnis.
LG SILVIO
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
dann kaufe ich eine Fritzbox 5730, doch zu meinem Erstaunen hab ich auch nicht mehr Leistung!
Vermutlich eine 7590 oder eine 7530?
Wann hast Du die an den Anschluss gehängt?
Der Anschluss ist "versaut" und das dauert einige Tage bis die von DLM runtergeregelte Geschwindigkeit schrittweise wieder nach oben geht.
Ausnahme: es gibt weiter Probleme mit der Leitung.
0
vor 5 Jahren
Es wurde mir gesagt, es läge am Speedport w724, okay hab ich mir gesagt, dann kaufe ich eine Fritzbox 5730, doch zu meinem Erstaunen hab ich auch nicht mehr Leistung!
Es wurde mir gesagt, es läge am Speedport w724, okay hab ich mir gesagt, dann kaufe ich eine Fritzbox 5730, doch zu meinem Erstaunen hab ich auch nicht mehr Leistung!
Der Router hätte nicht getauscht werden müssen.
Der W 724V kommt mit 100 Mbit/s zurecht.
Eines ist jedenfalls sicher: Irgendwo hast du einen Störer auf der Leitung, daher auch die künstliche Stabilitätsdrosselung. ( DLM )
Wie sieht eigentlich die Endleitung zwischen APL und TAE aus?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Router hätte nicht getauscht werden müssen. Der W 724V kommt mit 100 Mbit/s zurecht.
Der Router hätte nicht getauscht werden müssen.
Der W 724V kommt mit 100 Mbit/s zurecht.
Der W724V als Modell kommt mit 100 Mbit/s zurecht.
Ein einzelner W724V kann aber durchaus problematisch oder gar teildefekt sein - und wenn es nur das Netzteil ist, das nicht mehr sauber funktioniert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@silvio-ring bei dir ist Assia DLM aktiv. Dauert ca 21 tage bis Assia dich wieder freigibt wenn alles stabil läuft
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von