Gelöst
wann wird mein anschluss auf ip umgestellt
vor 7 Jahren
https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/ gibt keine antwort darauf
[Sherlocka: Titel gekürzt und Kundennummer entfernt (Datenschutz)]
[Urprünglicher Titel: wann wird mein anschluss auf ip umgestellt Kundennr. DATENSCHUTZ]
Tipp: Kundennummer + Rückruftelefonnummer für die Teamies hier nicht öffentlich (Datenschutz) hinterlegen: Benutzerdaten
763
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
928
0
5
Gelöst
955
0
8
vor 10 Monaten
173
0
4
vor 7 Jahren
Wenn da noch kein Termin steht gibt es noch keinen und dann musst du auch nichts machen. Du bekommst eh rechtzeitig Post.
0
vor 7 Jahren
@wolfrr: Hast Du denn einen Tarifumstellung beauftragt? Oder hat Dir die Telekom Deinen bisherigen Anschluss gekündigt? Die von Dir genannte Seite gibt in erster Linie eine Auskunft auf die Umschaltung eines Anschlusses auf die sogenannte BNG -Plattform und nicht primär auf die Umstellung auf VoIP.
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nein, nichts beantragt oder gekündigt. Höre nur von allen Seiten, dass es 2018 kommt und wäre gerne vorbereitet.
Wo kann man denn sehen, wann die IP-Umstellung erfolgt?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vermutlich zum Ende deiner aktuellen Vertragslaufzeit, diese sieht du auf der letzten Auftragsbestätigung der Telekom oder im Kundencenter. Du bekommst dann aber noch einen Brief mit der bitte einen neuen Tarif auszuwählen.
Alternativ gehst du das selbst aktiv an und bestellst im Kundencenter einfach einen IP Anschluss, dann hast du es selbst in der Hand wann es passiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du musst zuerst einen Tarifwechsel auf einen MagentaZuhause Tarif durchführen sodass auf einen IP-Anschluss umgestellt wird. Die Telekom darf da nichts ohne Auftrag von Dir umstellen. Falls Du einen Tarifwechsel (in Verbindung mit einer neuen Mindestlaufzeit von 24 Monaten) ablehnst, dann wird die Telekom Dir kündigen müssen.
Die von Dir verlinkte Seite im Internet zeigt für Dich ausschließlich dann eine sinnvolle Information wenn Dein Anschluss bereits auf einen IP-Anschluss umgestellt wurde. Nur dann kommt BNG meines Wissens zum Einsatz.
Es gibt also sozusagen zwei Umstellungen. Die beiden können für Deinen Anschluss zeitlich auch zusammenfallen wenn die BNG -Umstellung bei Euch in der Gegend bereits gelaufen ist zum Zeitpunkt wenn Dein Anschluss auf einen IP-Anschluss umgestellt wird.
Normalerweise braucht Dich die Netzumstellung auf BNG die auf der Internetseite gezeigt wird gar nicht interessieren - außer Du hast keinen neueren Speedport bzw. keine neuere Fritzbox sondern setzt auf einen weniger gebräuchlichen Router.
0
vor 7 Jahren
Hallo @wolfrr,
ich hätte gern mal in Ihre Daten geschaut, um Sie zu beauskunften, allerdings finde ich unter der hinterlegten Kundennummer keinen Anschluß. Haben Sie vielleicht einen Zahlendreher drin?
Viele Grüße
Claudia Bö.
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag aus Datenschutzgründen editiert. Kundennummer aus Betreff entfernt
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja, da stimmte etwas nicht mit der Kunden-Nr. Ist jetzt korrigiert.
--------------------
Anmerkung Klaus K.: Beitrag aus Datenschutzgründen editiert. Kundennummer aus Betreff entfernt
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @wolfrr,
danke fürs Speichern, jetzt hat es geklappt.
Ich glaube Sie bringen hier zwei Sachen durcheinander. Einmal gibt es die Umstellung auf IP, also ein Technikwechsel und dann gibt es die Netzumschaltung, sprich eine Umstellung auf BNG -Technik.
Da Sie "nur" einen analogen Anschluss haben, wurden Sie von uns bisher nicht informiert. Im Step 1 werden nur Komplettpakete angeschrieben und auf eine Umstellung hingewiesen. Call-Tarif-Anschlüsse (SinglePlay) werden automatisch 5 Wochen zuvor angeschrieben.
Auf der Seite IP bei der Telekom: Das Netz der Zukunft - bei Ihnen Zuhause und Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung auf den IP-Anschluss finden Sie nähere Infos zu dem Thema.
Viele Grüße & einen schönen Dienstag
Ina B.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Kaum jemand hat je von BNG gehört! Daher eine ganz kurze Erläuterung:
Mit BNG (Broadband Network Gateway) stellt die Telekom die Anschlussknoten innerhalb ihres IP-Netzes auf eine modernere und leistungsfähigere Plattform um. Betroffen ist die „Gegenstelle“ des Routers in der Vermittlungsstelle beziehungsweise hinter den für VDSL genutzten Outdoor-DSLAMs (DSL Access Multiplexer, im Telekom-Slang auch „ Multifunktionsgehäuse “ genannt). Bei der bisherigen Netzstruktur werden die IP-Pakete von den einzelnen Anschlussknoten über mehrere Aggregationsknoten zum IP-Backbone des Telekom-Netzes und schließlich zu den providerübergreifenden Internetknoten geleitet. Die mit BNG eingeführte neue Netzstruktur ersetzt die zum Teil mehrfach hintereinander geschalteten Aggregationsknoten. Sie führt alle Signale der IP-basierten Sprach- und Internetverbindungen zusammen und leitet sie dann über Glasfaserleitungen mit hoher Kapazität direkt ins Kernnetz weiter.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @wolfrr,
danke fürs Speichern, jetzt hat es geklappt.
Ich glaube Sie bringen hier zwei Sachen durcheinander. Einmal gibt es die Umstellung auf IP, also ein Technikwechsel und dann gibt es die Netzumschaltung, sprich eine Umstellung auf BNG -Technik.
Da Sie "nur" einen analogen Anschluss haben, wurden Sie von uns bisher nicht informiert. Im Step 1 werden nur Komplettpakete angeschrieben und auf eine Umstellung hingewiesen. Call-Tarif-Anschlüsse (SinglePlay) werden automatisch 5 Wochen zuvor angeschrieben.
Auf der Seite IP bei der Telekom: Das Netz der Zukunft - bei Ihnen Zuhause und Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten zur Umstellung auf den IP-Anschluss finden Sie nähere Infos zu dem Thema.
Viele Grüße & einen schönen Dienstag
Ina B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von