Solved

VPN unter Windows 10 für Speedport Pro einrichten

6 years ago

Seit der Firmware-Version 120133.2.0.010.2 von Juli 2019 wird ja VPN unterstützt. Ich habe wie im Handbuch ab Seite 188 beschrieben zuerst VPN auf meinem Android-Handy eingerichtet, was auch funktioniert. Leider funktioniert die Einrichtung unter Windows 10 nicht, wie auf Seite 194 beschrieben. Beim Einrichten der "neusten" Shrew-Software (Version 2.2.2) wird mir unter "Phase 2" und "Transform Algorithm" nicht den Wert "aes-256" angeboten. Ebenso erscheint beim abspeichern die Warnmeldung "Main mode and Pre-Shared should be used with Address ID types. While some gateways require alternate ID types, use them with caution"?
Wäre super, wenn mir jemand weiter helfen könnte.

2949

9

    • 6 years ago

      Hallo @rst1958 ,

      die Warnmeldung darfst du ignorieren.

      Phase1:

      Unbenannt.JPG


      Phase2:

      Unbenannt.JPG


      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Andy Ste ,

      kannst du deine Frage etwas ausführlicher formulieren?

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo, ja klar, sorry. Der User rst1958 schreibt, "im gleichen Netz" war wohl der Fehler.

      Das ist mir jetzt nicht klar, was er damit meint.

      Ich habe dieselbe Fehlermeldung wie er, also

      - negotiation timeout occurred
      - tunnel disabled
      - detached from key daemon

       

      Ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie in der Anleitung von Telekom und auch die von Ihnen genannten Änderungen, klappt aber beides nicht.

      Im VPN Access Manager ist ja eine IP-Adresse einzutragen. Nur welche ist das? Die von meinem Rechner, den ich mit Kabel am Speedport dran habe? Da bin ich einfach nicht ganz so bewandert, oder sagen wir, noch nicht Fröhlich

       

      Danke und Gruß, Andy

      Answer

      from

      4 years ago

      @Andy Ste 

      - Im VPN Access Manager ist ja eine IP-Adresse einzutragen. Nur welche ist das?

      Die öffentliche IPv4-Adresse des Pro.

      Normalerweise richtet man DynDNS im Pro ein, und verwendet dann diesen Namen.

      Der VPN -Zugang zum Pro funktioniert auch nur von an einem anderen DSL-Anschluß aus.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @rst1958 

      Den Fehler "negotiation timeout occurred" erhältst du z.B. wenn du im gleichen Netz bist wie der Pro oder keine Verbindung zum eingetragenen Server hergestellt werden kann.

      Ansonsten den VPN -Trace nutzen.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too