Gelöst

Vertragskündigung des Zweitwohnsitz wegen Wohnungskündigung laut Telekom nicht möglich? Ich müsste erst Hauptwohnsitz kündigen^^

vor 3 Jahren

Ich habe heute mit einem nicht ganz so entspannten Telekom-Mitarbeiter an der Hotline bezüglich meiner Vertragskündigung des Anschlusses an meinem Zweitwohnsitz sprechen müssen. Er war von Anfang an schon recht angespannt im Gespräch, so hatte ich den Eindruck. Aber das nur nebenbei...

 

Mein Problem ist, das ich einen Telekomanschluss seit gut 8 Jahren an meinem aktuellen Hauptwohnsitz, und seit anfang diesen Jahres noch einen Zweitwohnsitz habe, der ebenfalls ein Telekomanschluss hat. Diesen Wohnsitz muss ich aufgrund von Kündigung aufgeben. Nun meinte der "freundliche" Mensch bei der Hotline, das ich diesen nicht so einfach kündigen könne. Dafür würde es kein Sonderkündigungsrecht geben. Ich müsse nun meinen Hauptwohnsitz, der seit 8 Jahren besteht (und einen teureren Tarif hat) kündigen, damit ich dann mit dem kleinen Tarif zu meinem Hauptwohnsitz umziehen kann. Das kann doch nicht deren Ernst sein? Komplizierter und Kundenunfreundlicher kann man das nicht machen? Das ist mir in meinen gut 27 Jahren als Kunde bei der Telekom noch nicht passiert. Dafür muss es doch ein unkompliziertes und Kundenfreundlicheres Verfahren geben.

 

Letzte Aktivität

vor 3 Jahren

von

1896

0

34

  • vor 3 Jahren

    tredoras

    Ich habe heute mit einem nicht ganz so entspannten Telekom-Mitarbeiter an der Hotline bezüglich meiner Vertragskündigung des Anschlusses an meinem Zweitwohnsitz sprechen müssen. Er war von Anfang an schon recht angespannt im Gespräch, . . . . . Mein Problem ist, das ich einen Telekomanschluss seit gut 8 Jahren an meinem aktuellen Hauptwohnsitz, und seit anfang diesen Jahres noch einen Zweitwohnsitz habe, der ebenfalls ein Telekomanschluss hat. Diesen Wohnsitz muss ich aufgrund von Kündigung aufgeben. . . . . . Nun meinte der "freundliche" Mensch bei der Hotline, das ich diesen nicht so einfach kündigen könne. Dafür würde es kein Sonderkündigungsrecht geben. . . . . . .

    Ich habe heute mit einem nicht ganz so entspannten Telekom-Mitarbeiter an der Hotline bezüglich meiner Vertragskündigung des Anschlusses an meinem Zweitwohnsitz sprechen müssen. Er war von Anfang an schon recht angespannt im Gespräch,

    . . . . .

    Mein Problem ist, das ich einen Telekomanschluss seit gut 8 Jahren an meinem aktuellen Hauptwohnsitz, und seit anfang diesen Jahres noch einen Zweitwohnsitz habe, der ebenfalls ein Telekomanschluss hat. Diesen Wohnsitz muss ich aufgrund von Kündigung aufgeben.

     . . . . . Nun meinte der "freundliche" Mensch bei der Hotline, das ich diesen nicht so einfach kündigen könne. Dafür würde es kein Sonderkündigungsrecht geben.

    . . . . . .

    tredoras

    Ich habe heute mit einem nicht ganz so entspannten Telekom-Mitarbeiter an der Hotline bezüglich meiner Vertragskündigung des Anschlusses an meinem Zweitwohnsitz sprechen müssen. Er war von Anfang an schon recht angespannt im Gespräch,

    . . . . .

    Mein Problem ist, das ich einen Telekomanschluss seit gut 8 Jahren an meinem aktuellen Hauptwohnsitz, und seit anfang diesen Jahres noch einen Zweitwohnsitz habe, der ebenfalls ein Telekomanschluss hat. Diesen Wohnsitz muss ich aufgrund von Kündigung aufgeben.

     . . . . . Nun meinte der "freundliche" Mensch bei der Hotline, das ich diesen nicht so einfach kündigen könne. Dafür würde es kein Sonderkündigungsrecht geben.

    . . . . . .


    Wärst du da denn entspannt, wenn du so einen Schwachsinn einem Kunden mitteilen müsstest?

    Sicher nicht.

     

    P.S.

    Er muss sich an die Telekom-Internen Regeln halten, und hat da keinerlei Entscheidungsspielraum.

     

     

    0

  • vor 3 Jahren

    Es war doch schon immer so ... wenn du deinen 2. Telekom Anschluss kündigst, als Beispiel weil du den Wohnsitz aufgibst und so zusagen zurück zum 1. Wohnsitz "ziehst" (was ja nicht stimmt, immerhin hast beide gleichzeitig bewohnt), gibt es dafür KEIN Sonderkündigungsrecht nach den Kulanzreglungen der Telekom.

     

    War schon immer so und wird auch immer so bleiben. 

    Kann ja die Telekom auch nix für. 

     

    Kannst für den Anschluss nur die Regelungen des TKG nutzen. 

    12

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    tredoras

    Naja, weil die Telekom sich durch diese Geschichte ins eigene Knie schießt? Ich zahle für den Hauptwohnsitz immerhin mehr Geld pro Monat (den ich kündigen soll), als ich für den Zweitwohnungssitz bezahle (den ich behalten muss). Das wird ein Verlustgeschäft für sie.

    Naja, weil die Telekom sich durch diese Geschichte ins eigene Knie schießt? Ich zahle für den Hauptwohnsitz immerhin mehr Geld pro Monat (den ich kündigen soll), als ich für den Zweitwohnungssitz bezahle (den ich behalten muss). Das wird ein Verlustgeschäft für sie.

    tredoras

    Naja, weil die Telekom sich durch diese Geschichte ins eigene Knie schießt? Ich zahle für den Hauptwohnsitz immerhin mehr Geld pro Monat (den ich kündigen soll), als ich für den Zweitwohnungssitz bezahle (den ich behalten muss). Das wird ein Verlustgeschäft für sie.


    Probier bitte den Weg den ich in meinem ersten Posting vermittelt habe. (Der mit dem Link) Sollte das nicht helfen kann man das Team immer noch aktivieren. 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Marita S.

    Ich zitiere mal @Marita S. "in diesem Fall (Umzug zu bestehendem Telekom Anschluss) können wir den Vertrag innerhalb von 6 Werktagen aus Kulanz kündigen, wenn du denn an dem Zweitwohnsitz gemeldet warst und dich jetzt wieder umgemeldet hast. Gehe dazu auf folgende Seite: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/kuendigung-festnetz Wähle dort "Jetzt online kündigen", wähle dann "Kündigung aus besonderen Gründen" und wähle danach "Umzug in Haushalt mit Anschluss"." https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-Zweitwohnsitz-keine-Sonderkuendigungsrecht-wie/td-p/3943349

    Ich zitiere mal @Marita S. 

    "in diesem Fall (Umzug zu bestehendem Telekom Anschluss) können wir den Vertrag innerhalb von 6 Werktagen aus Kulanz kündigen, wenn du denn an dem Zweitwohnsitz gemeldet warst und dich jetzt wieder umgemeldet hast.
    Gehe dazu auf folgende Seite: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/kuendigung-festnetz
    Wähle dort "Jetzt online kündigen", wähle dann "Kündigung aus besonderen Gründen" und wähle danach "Umzug in Haushalt mit Anschluss"." 

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-Zweitwohnsitz-keine-Sonderkuendigungsrecht-wie/td-p/3943349

     


    Marita S.

    Ich zitiere mal @Marita S. 

    "in diesem Fall (Umzug zu bestehendem Telekom Anschluss) können wir den Vertrag innerhalb von 6 Werktagen aus Kulanz kündigen, wenn du denn an dem Zweitwohnsitz gemeldet warst und dich jetzt wieder umgemeldet hast.
    Gehe dazu auf folgende Seite: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/kuendigung-festnetz
    Wähle dort "Jetzt online kündigen", wähle dann "Kündigung aus besonderen Gründen" und wähle danach "Umzug in Haushalt mit Anschluss"." 

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Kuendigung-Zweitwohnsitz-keine-Sonderkuendigungsrecht-wie/td-p/3943349

     



    Hallo @Gelöschter Nutzer ,

    bitte am besten auch den kompletten Post zitieren, der endet nämlich mit einem anderen Absatz:

    Bild nicht vorhanden

     


    Bei einem reinen zweiten Wohnsitz wurde auch dort darauf verwiesen, dass es nicht so einfach geht.

     

    Hallo @tredoras ,

    ich glaube eher, Sie sollten sich über die Auskunft des Mitarbeiters freuen. Er hat Ihnen direkt eine ganz gute Lösung vorgeschlagen, wie Sie es hinbekommen, auch wenn keine Kündigung am Zweitwohnsitz möglich ist. Das hätte die einfache und knappe Antwort sein können. Die Bedingungen waren schon so, als Sie gebucht haben. Jetzt haben Sie eine etwas kompliziertere Möglichkeit, sehr gut damit umzugehen - ich an Ihrer Stelle würde mich darüber freuen und wäre dem Mitarbeiter für den guten Vorschlag dankbar.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Coole Katze Stimmt, Asche auf mein Haupt. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    tredoras

    Das ist mir in meinen gut 27 Jahren als Kunde bei der Telekom noch nicht passiert. Dafür muss es doch ein unkompliziertes und Kundenfreundlicheres Verfahren geben.

    Das ist mir in meinen gut 27 Jahren als Kunde bei der Telekom noch nicht passiert. Dafür muss es doch ein unkompliziertes und Kundenfreundlicheres Verfahren geben.
    tredoras
    Das ist mir in meinen gut 27 Jahren als Kunde bei der Telekom noch nicht passiert. Dafür muss es doch ein unkompliziertes und Kundenfreundlicheres Verfahren geben.

    Ja, natürlich, die normale Kündigung.

    Was sagt denn die letzte Rechnung dazu, zu wann das möglch ist?

    0

    0

  • vor 3 Jahren

    Hallo @tredoras

     

    das ist nicht schön zu lesen.

    Dem Beitrag von @Coole Katze stimme ich zu.

    Aber vielleicht können wir trotzdem eine Lösung finden und einmal miteinander telefonieren.

    Wann hättest du Zeit?

     

    Viele Grüße Maja Z. 

    11

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @tredoras Das Team ist bis 23 Uhr da, wird vielleicht noch klappen. Exakte Uhrzeiten sind eh nicht so einfach einzuhalten.

    @Natascha A.  Klingeling

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Das war jetzt ein kleiner Scherz von euch Telekom, oder? Abends um 21 Uhr den Kunden anrufen? Naja, kann man wenigstens sagen, das man mich am Donnerstag doch angerufen hat^^.

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    tredoras

    Das war jetzt ein kleiner Scherz von euch Telekom, oder?

    Das war jetzt ein kleiner Scherz von euch Telekom, oder?
    tredoras
    Das war jetzt ein kleiner Scherz von euch Telekom, oder?

    @tredoras Die Teamies sind täglich von 7 - 23 Uhr aktiv, ggf. auch in der persönlichen Kommunikation mit uns, wenn gewünscht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Guten Abend @tredoras,

     

    jetzt habe ich dich leider nicht mehr erreicht.

    Magst du mir ein großzügiges Zeitfenster für morgen nennen?

    Dann finden wir auch zueinander.

    Bild nicht vorhanden

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Abend @tredoras,

     

    leider hatte ich dein Anliegen erst zu dem Zeitpunkt als ich dich auch angerufen habe vorliegen und wollte für eine schnellstmögliche Lösung sorgen. 

    Ich werde einen Rückruf für morgen zwischen 13 und 15 Uhr einstellen, jedoch kann ich nicht gewährleisten, dass wir uns auch zu diesem Zeitpunkt melden.

    Ein etwas größeres Zeitfenster wäre in dem Fall wirklich nett. 

    Bis dahin wünsche ich noch einen erholsamen Abend und entschuldige mich, für die späte Störung. 

     

    Liebe Grüße

    Nico Be. 

    0

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    tredoras

    Ich gehöre, genau wie ihr zur arbeitenden Gesellschaft. Ich habe nicht so viel Zeit übrig um 10 Stunden auf einen Rückruf zu warten, geschweige die Zeit während der Arbeitszeit noch zu telefonieren.

    Ich gehöre, genau wie ihr zur arbeitenden Gesellschaft. Ich habe nicht so viel Zeit übrig um 10 Stunden auf einen Rückruf zu warten, geschweige die Zeit während der Arbeitszeit noch zu telefonieren.
    tredoras
    Ich gehöre, genau wie ihr zur arbeitenden Gesellschaft. Ich habe nicht so viel Zeit übrig um 10 Stunden auf einen Rückruf zu warten, geschweige die Zeit während der Arbeitszeit noch zu telefonieren.

    Genau deswegen kann man für tagsüber Beschäftigte ja auch die Abendstunden angeben. Oder ein Wochenende oder andere freie Tage.

    Am "Telefon sitzen" muss man auch nicht, es soll ja genau nicht die Festnetz-, sondern ein Mobilnummer eingetragen werden.

     

    tredoras

    Mein großzügiges Zeitfenster ist morgen noch einmal von 13 - 15 Uhr.

    Mein großzügiges Zeitfenster ist morgen noch einmal von 13 - 15 Uhr.
    tredoras
    Mein großzügiges Zeitfenster ist morgen noch einmal von 13 - 15 Uhr.

    Eben nicht, das sind gerade mal 2 Stunden.

    Villeicht klappts ja trotzdem.

    Ansonsten bleiben der Weg über Hotline oder Chat oder Kontaktformular. Ganz nach Wunsch

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Heute hat es mit dem Anruf bei @tredoras geklappt. 

    Es war ein sehr nettes Gespräch und wir haben eine Lösung gefunden, mit der beide Seiten leben können.

    Bild nicht vorhanden

     

    @tredoras 

    Wenn noch etwas sein sollte, schreibe mich gerne an. 

     

    Viele Grüße

    Jonas J.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Heute hat es mit dem Anruf bei @tredoras geklappt. 

    Es war ein sehr nettes Gespräch und wir haben eine Lösung gefunden, mit der beide Seiten leben können.

    Bild nicht vorhanden

     

    @tredoras 

    Wenn noch etwas sein sollte, schreibe mich gerne an. 

     

    Viele Grüße

    Jonas J.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.