Gelöst

Vertrag ohne Auftrag einfach umgestellt.

vor 8 Jahren

Hallo.

Ich habe mich am 06. April per Chat ( Chatpartner der Telekom : Falk ) erkundigt, ob an meinem Internet-Anschluss eine schnellerere Verbindung möglich sei. Dies wurde mir durch den Mitarbeiter im Chat positiv beantwortet. Desweiteren wurde mir eine Gutschrift von 60 Euro angeboten, wenn ich dies im Chat beauftrage. Ich habe dies aber abgelehnt, um mir das ganze erst einmal zu überlegen. Später habe ich noch einmal per Telefon bei der Telekom angerufen, da ich noch Fragen bzl. der Telefonie hatte. Da sagte die Dame am Telefon zu mir, es stünde ein Auftrag für meinen Anschluss im System. Da war ich doch etwas überrascht. Neuer Auftrag ohne den jemals erteilt zu haben und desweiteren natürlich auch noch ohne 60 Euro Gutschrift.  Die Dame der Telekom fand dies selbst sehr unseriöd und konnte den Auftrag aber nicht direkt stornieren. Man versprach mir, sich am nächsten TAg bei mir zu melden um mir mitzuteilen , dass der Auftrag storniert wurde. Dieser Anruf kam nie !!

Ich bin dann zum Telekom Shop, um mich bzgl. dieses Ärgernisses zu erkundigen, wie die Sachlage jetzt ist. Laut System wurde noch einmal der Tarif geändert anstatt den neuen Auftrag zu storniern. Man empfahl mir, den Auftrag zu widerrufen, damit dies rückgängig gemacht wird. Dies tat ich dann auch, obwohl ich es eigentlich eine Frechheit finde, dass ich nun etwas widerrufen muss, was ich gar nicht in Auftrag gegeben habe. Dies war am 07. April. Ausser, dass man am 11. April den Anschluss auf einen anderen Tarig umgestellt hat, ist bis heute nichts passiert. Im Telekom Shop konnte man mir leider auch nicht weiterhelfen. Ich finde dies ausserordentlich ärgerlich und zudem auch noch sehr unseriös. 

Ich würde mich freuen, wenn man mir hier weiterhelfen kann.

 

Vielen Dank und Grüsse

732

0

14

  • vor 8 Jahren

    hy nabend un herzlich willkommen hier @der_kai ui ui das is net schön,.. da muß ein teami her un damit der teami dir helfa jann vorsorglich 

    bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza 

    bitte geb kurz bescheid wenn du benutzerdaten eingetipselt hast... denn nur wenn du benutzerdaten eingetipselt hast kann dir au ein teami helfa ...grüsle

    4

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @der_kai super das du benutzerdaten eingetipselt hast ... denk das hier ein teami her muß un das geklärt werden muß ...geh mir mal nen teami krallen bin glei wieder da grüsle 

    Bild nicht vorhanden

    Nachtrag hab das soeben eskaliert es wird sich ein teami bei dir melden 

    Bild nicht vorhanden

    ... das geht mal gerne net find I .. .

    Bild nicht vorhanden

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Erst einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion und Hilfestellung. Das wäre ja schön, wenn es sich so klären würde.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @der_kai hab I doch gerne gemacht 

    Bild nicht vorhanden

    grüßle .. hoffe au das das geklärt werden kann 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @der_kai

    Das ist natürlich überhaupt nicht gut gelaufen.

     

    Aber was ganz anderes: Willst Du den schnelleren Anschluss denn oder willst Du ihn nicht? Das ist mir nicht klargeworden.

    5

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Muc, 

    Ich möchte, dass der Auftrag rückgängig gemacht wird.

    Das Widerrufsformular hat ein Mitarbeiter im Telekom Shop ausgefüllt. Hier darf ich wohl davon ausgehen, dass dies korrekt gemacht wurde.

    Ja, es steht eine Faxnummer auf dem Widerrufsformular.

    Jetzt eine Frage meinerseits, kannst Du in dieser Sache eine Klärung hervorrufen oder muss ich da mit einer anderen Person schreiben/sprechen ?

     

    Grüsse

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Die Faxnummer hat sich nur geändert, aber es wird immer noch auf den ganzen Widerrufsformularen eine Fax Nummer angegeben. Ob das jetzt einfach vergessen wurde oder bewusst belassen worden ist hmm kein Plan 

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @der_kai

     

    Das Widerrufsformular hat ein Mitarbeiter im Telekom Shop ausgefüllt. Hier darf ich wohl davon ausgehen, dass dies korrekt gemacht wurde.

    Das Widerrufsformular hat ein Mitarbeiter im Telekom Shop ausgefüllt. Hier darf ich wohl davon ausgehen, dass dies korrekt gemacht wurde.


    Das Widerrufsformular hat ein Mitarbeiter im Telekom Shop ausgefüllt. Hier darf ich wohl davon ausgehen, dass dies korrekt gemacht wurde.



    Eingangs hörte es sich so an als ob der Shop Dich nur abstrakt auf den Widerruf verwiesen hätte - wenn er Dich dabei aber unterstützt hat, dann ist das sicher eine andere Situation. Andererseits haben die im Shop üblicherweise wohl eher kaum Erfahrung mit dem gesetzlichen Widerruf - weil der gilt ja bei online oder telefonisch getätigten Beauftragungen, nicht aber bei Beauftragungen im Telekom Shop. - Insofern wäre ich mir nicht so ganz sicher, dass das alles korrekt gemacht wurde.

     

    . Jetzt eine Frage meinerseits, kannst Du in dieser Sache eine Klärung hervorrufen oder muss ich da mit einer anderen Person schreiben/sprechen ?

    .

    Jetzt eine Frage meinerseits, kannst Du in dieser Sache eine Klärung hervorrufen oder muss ich da mit einer anderen Person schreiben/sprechen ?

    .

    Jetzt eine Frage meinerseits, kannst Du in dieser Sache eine Klärung hervorrufen oder muss ich da mit einer anderen Person schreiben/sprechen ?


    Ich bin wie Du nur Kunde hier

    "Die Telekom hilft Community ist eine Plattform, wo Kunden anderen Kunden helfen und sich über Telekom-bezogene Themen austauschen."

    und den aktuellen Status klären kann nur ein Telekom-Mitarbeiter.

    Solche gibt es hier im Forum auch, aber bisher noch nicht in diesem Thread (einschalten kann sich so jemand anhand der von Dir hinterlegten Kundendaten).

     

    Leider gehst Du überhaupt nicht auf die von mir wiederholt gestellte Frage ein... Nun gut. Du musst halt wissen, dass Du nach einem erfolgreich durchgeführten Widerruf keinesfalls sicher sein kannst, bei einer späteren Neubeauftragung ein schnellerer Anschluss noch möglich ist. Es ist nicht so, dass die Telekom Dir das übel nehmen würde - vielmehr hängt das davon ab, wieviele Deiner näheren und weitläufigeren Nachbarn sich für einen schnelleren Anschluss entscheiden. Dann bleibt für Dich möglicherweise keiner mehr übrig.

     

    Die aktuelle Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen im Festnetz findest Du da

    http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43783.pdf

    Wenn Du die beachtet und eine Quittung des erfolgreichen Faxempfangs hast, dann sollte es o.k. sein

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo @der_kai,

    willkommen in der Telekom hilft Community.

    Super, das Sie Ihre Daten in Ihrem Communityprofil hinterlegt haben.
    Nicht so super, dass hier ein Produktwechsel durchgeführt wurde, der nicht gewünscht war.

    Aber so gesehen alles kein Beinbruch.
    Meine Kollegen haben auch schon gehandelt und eine "Rückabwicklung" auf Ihren alten Tarif durchgeführt.

    Sämtliche ursprüngliche Vertragsbestandteile werden somit wieder hergestellt.
    Wann ist es so weit - am 25. April 2017 wird der alte Anschluss/Vertrag wieder hergestellt.

    Viele Grüße
    Jan Ki.

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Jan Ki,

     

    endlich mal eine Aussage, mit der man etwas anfangen kann. Ich bedanke mich vielmals bei Dir für Deine Bemühung und schnelle Reaktion. 

     

    Euch allen selbstverständlich auch  Dank für die Bemühungen und schnellen Antworten.

     

    Gruesse,

     

    Kai

     

     

    0

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Kai, überhaupt kein Problem. ( @der_kai )

    Und sollte es irgendwie irgendwo wieder harkeln, einfach hier Bescheid geben.
    Auch wenn dann doch ein Produktwechsel gewünscht ist, sind wir hier für Sie da.

    Viele Grüße
    Jan Ki.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.