Gelöst

Verteilerkasten Schloss defekt

vor 2 Jahren

#Verteiler



Moin, wir sind Kunde bei EWE, da die Telekom uns hier kein schnelles DSL anbieten kann. Wir sind umgezogen und warten hier nun schon seit über 4 Wochen auf die Freischaltung unseres Anschlusses. Heute hätte wieder ein Techniker der Telekom kommen sollen, was schon wieder nicht geschah. Ein Anruf bei EWE ergab, dass angeblich das Schloss des Verteilerkasten defekt sein soll und der Techniker deswegen nichts machen kann. EWE sagt nun, wir sollen uns an die Telekom wenden, weil EWE hier auch nichts tun kann. Und jetzt stehen wir hier und gucken blöd aus der Wäsche. Was ist denn hier nun zu veranlassen? Und von wem? 

 

Genervte Grüße, Sarah 

357

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Genervtesarah  schrieb:
      Moin, wir sind Kunde bei EWE,

      Dann ist die EWE ihr einziger Ansprechpartner.

      Diese muss ihre internen Kommunikationswege zur Telekom nutzen.

      Das Team kann bei Fremdanbietern nicht helfen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Genervtesarah 

       

      Wie @ Geralt von Riva bereits schrieb:

       

      Bitte wende dich diesbezügl. an deinen Anbieter. Dieser muss sich an seine Ansprechpartner bei der Telekom wenden. Die Anbieter kennen die entsprechenden Kontaktstellen der Telekom. Dort laufen die Anmietungen der Leitungen auf und werden entsprechend gebucht, reserviert, vergeben, bzw auch bei Störungen/Problemen miteinander kommuniziert. Da kannst du als Endverbraucher bzw NICHT-KUNDE der Telekom, leider überhaupt nichts bewegen, weil die Telekom von dir keine Daten hat. Du zahlst ja auch an deinen Anbieter. Die BNA verbietet es, dass die Telekom mit Fremdkunden kommunizieren darf!

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @Genervtesarah  schrieb:
      EWE sagt nun, wir sollen uns an die Telekom wenden, weil EWE hier auch nichts tun kann.

      ist ja wohl ne Frechheit von EWE  

      Sollen die zum Telefonhörer greifen und über ihren Wholesalekontakt druck machen. 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Stefan 

      @Stefan  schrieb:

      ist ja wohl ne Frechheit von EWE  

      Sollen die zum Telefonhörer greifen und über ihren Wholesalekontakt druck machen. 

      Das wird genauso schnell gehen, wie die GFNW die Anfragen  und Beschwerden der Telekom bearbeitet ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Genervtesarah,

       

      EWE sagt nun, wir sollen uns an die Telekom wenden, weil EWE hier auch nichts tun kann.

      EWE weiß doch ganz genau, dass Ihr als nicht Telekomkunden überhaupt nicht in den Systemen der Telekom gefunden werden könnt. Dazu braucht es die Carriervertragsnummer oder die Line-ID, die ihr als Endkunde nicht kennt.

       

       

      Was ist denn hier nun zu veranlassen? 

      Eigentlich gar nichts. Denn wenn das KVz Schloss defekt ist, wurde der Schaltauftrag noch nicht abgeschlossen, sondern steht auf "wartet auf Bearbeitung", bis das Schloss instandgesetzt wurde. Es gibt nur keinen SLA für eine Bereitstellungsstörung. Daher ist die Erledigungszeit telekomintern auf 29 Tage gesetzt. 

       

      Von Eurer Seite muss daher abgewartet werden, bis die Schaltung ausgeführt werden könnte.

       

       

      @Stefan schrieb:
      Sollen die zum Telefonhörer greifen und über ihren Wholesalekontakt druck machen.

      Ich glaube, die wissen ganz genau, dass sie da keinen Druck machen können, weil der Vertrag das nicht hergibt.

       

      Viele Grüße 

      0

    • vor 2 Jahren

      Genervtesarah

      Moin, wir sind Kunde bei EWE, da die Telekom uns hier kein schnelles DSL anbieten kann.

      Moin, wir sind Kunde bei EWE, da die Telekom uns hier kein schnelles DSL anbieten kann.
      Genervtesarah
      Moin, wir sind Kunde bei EWE, da die Telekom uns hier kein schnelles DSL anbieten kann.

      Interessantes Konstrukt. Ich dachte in solchen Fällen gäbe es ggf. einen Regio Tarif der Telekom

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/magentazuhause-regio/details?samChecked=true

       

      Aber der Schrank wird vermutlich auch nicht schneller geöffnet wenn es ein Telekomanschluss ist.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von