We use cookies and similar technologies (including
) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.
By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.
Find more information in the Privacy Policy and Partner List.
Use of Utiq technology powered by your telecom operator
We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).
The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.
It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).
The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:
- on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
- on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.
By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.
You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.
vor 7 Jahren
@Hans 2018Nimm das nicht das kann zu Störungen führen und ja keine Verlängerungs Kabeltromel die noch in den Elektroschrottkontainern rumliegen. Signaturkabel gibt es bis 20m
https://www.amazon.de/15m-20m-tae-rj45-dsl-kabel/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3A15m%2020m%20tae%20rj45%20dsl%20kabel
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich weiß ja auch nicht weshalb es das Original-Telekom-Kabel bei amazon für Prime-Kunden über 10 Euro günstiger gibt als direkt bei der Telekom
https://www.amazon.de/Original-Telekom-Anschluss-Speedport-Anschlusskabel/dp/B078HRFN1N/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1539706941&sr=8-6&keywords=dsl+signaturkabel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Du wirst Antworten u.a. von mir von früher finden, dass das problemlos geht mit einem analogen Telefon-Verlängerungskabel.
Seit Vectoring eingesetzt wird empfehle ich das nicht mehr.
Falls Du "nur" einen MagentaZuhause S beauftragt hast, dann kannst Du das zwar so wie früher probieren/machen. Aber dann wirst Du irgendwann doch auf VDSL umsteigen und damit ziemlich sicher Vectoring erben - und dann wirst Du Dich auf Fehlersuche begeben. Deshalb: lieber ein vorkonfektioniertes IP-Anschlusskabel der richtigen Länge anschaffen.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ich habe Tarif Magenta Zuhause L. Habe noch ein neues TAF Verl.Kabel.
Kann ich das mal probieren?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @nautik72,
kannst du probieren, da es aber wahrscheinlich kein Signaturkabel ist, kann die Telekom
bei einer Störung deine Leitung nicht messen.
Ansonsten wird es aber funktionieren.
VG Gurke
Antwort
von
vor 7 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Hans 2018
Verlängerung würde ich keine nehmen, statt dessen ein längeres Signaturkabel , damit man auch noch Messungen machen kann und es so wenig wie möglich Störungen gibt.
Die Telekom hat sogar längere DSL-Kabel wegen den Hybridroutern, da die ja noch wegen ihrem LTE -Anteil ihre Antennen ausgerichtet bzw. aufgestellt werden müssen. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/zubehoer/anschlusszubehoer/dsl-kabel-20-m
Die kann man auch an anderen (V)DSL-Anschlüssen verwenden.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @nautik72,
kannst du probieren, da es aber wahrscheinlich kein Signaturkabel ist, kann die Telekom
bei einer Störung deine Leitung nicht messen.
Ansonsten wird es aber funktionieren.
VG Gurke
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von