Solved
Verlegung TAE + zusätzlicher Anschluss in neuer Mietwohnung
1 month ago
Liebes Team, liebe Community,
ich bräuchte eure Hilfe bei folgendem Vorhaben:
In einem Einfamilienhaus wurde vor etlichen Jahren die 1. TAE vom EG ins 1. OG verlegt. Das 1. OG soll nun als eigene Wohnung abgetrennt und vermietet werden, weshalb die 1. TAE wieder an den Ursprungsort im EG zurückverlegt werden muss und das 1. OG einen zweiten, separat beschaltbaren Anschluss benötigen würde.
Da das schon ein größerer Eingriff ist und ich mir nicht sicher über das richtige Vorgehen bin, wäre ich dankbar für entsprechende Tipps. Eventuell kann sich ja ein Kollege des Telekom-hilft-Teams bei mir melden, damit wir die Einzelheiten klären und einen Termin vereinbaren können?
Beste Grüße und vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!
Marek
Note:
146
0
34
This could help you too
787
0
6
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
1 month ago
Ich würde eher folgendes machen.
TAE im 1. OG belassen und eine weitere TAE im Erdgeschoss setzen lassen.
Warum sollte man die Telefondose von oben nach unten holen um dann wieder ein Kabel von unten nach oben zu ziehen?
Für so einen Fall kann die Installation Netzwerk gebucht werden.
Derzeit ist das Online nicht möglich, entweder über 0800 33 09413 oder einmal die Erreichbarkeit im Profil vermerken damit sich das ganze ein Teamie anschauen kann.
Diese sind von 7 bis 23 Uhr aktiv.
https://www.telekom.de/agb/downloads/53736.pdf
0
Accepted Solution
accepted by
22 days ago
@marekshaw Du kannst jetzt schon eine Leitung in die Wohnung/Wohnungen legen / legen lassen, auch kostenpflichtig durch Telekom, aber:
Du hast keine Garantie, das der Mieter dann auch den Anschluss bekommen kann, den er gerne haben möchte.
Eine unkonventionelle Möglichkeit wäre, dass du dir einen Anschluss bestellst als Flextarif und diesen nach einem Monat wieder kündigst, dann hast du für den Mieter für später einen funktionierenden Anschluss in der Wohnung.
Aber wie gesagt, das bedeutet nicht, dass der Wunschanschluss deines Mieters (wann auch immer der kommt) dann noch realisierbar ist.
Das klärst du aber bitte anschließend mit dem Team.
0
Accepted Solution
accepted by
13 days ago
Gestern war der sehr freundliche und souveräne Telekom-Techniker da (kein Subunternehmer) und es hat alles wirklich außerordentlich gut geklappt.
Er hat sich kurz einen Überblick verschafft und in 20 Minuten war alles erledigt. Beim Verlegen des Anschlusses vor 25 Jahren wurde laut dem Techniker sehr gute Vorarbeit geleistet, so dass sich alles mit den bestehenden Leitungen umsetzen ließ. Es war ein Genuss, die Hardware-Relikte aus der ISDN-Zeit abzubauen. 😀
Beide Anschlüsse funktionieren und der neue Mieter kann sich mit dem Flex-Tarif als Übergangslösung nun in Ruhe für einen neuen Tarif entscheiden.
Vielen Dank an alle, die sich an der Lösungsfindung beteiligt haben! Das hat mir sehr weitergeholfen.
Beste Grüße von Marek
0