Verfügbarkeit am Standort 16 MBit/s über Selbstauskunft, 250 MBit über Bauherrenservice

vor 5 Jahren

Sehr geehrte Community, 

 

ich suche aktuell nach der richtigen Vorgehensweise, da mir in der Hotline oder im Shop leider nicht weitergeholfen werden kann/will. 

 

In meinem doch schon älteren Einfamilienhaus hatte ich bis vor ca. 2 Jahren einen Telekomanschluss mit einer 50 MBit Leitung. Zwischendrin bin ich aufgrund der höheren Bandbreite zu einem Anbieter über das Kabelnetz gewechselt.

Gerne würde ich nun im Dezember wieder einen DSL/Festnetz/TV Anschluss über die Telekom buchen.

Leider wird mir die Verfügbarkeit der Telekom jedoch aktuell mit 16 MBit/s angezeigt. Dadurch ist es keinem Shop online oder in der "realen" Welt möglich mir einen Tarif zu verkaufen. 

 

Es bestehen nun folgende Möglichkeiten: 

 

- die vorhandene Leitung wurde aufgrund meiner Kündigung durch eine schlechtere ausgetauscht :).

- meine freigewordene Internetbandbreite nutzten nun die Nachbarn :). 

- oder das für mich realistischste: mein Eintrag im Verfügbarkeitstest wurde nicht aktualisiert als die neuen Leitungen mit bis zu 250 MBit installiert wurden. 

 

Über die Konkurrenz (O2 oder 1&1), die alle über die gemietete Leitung der Telekom ins Haus kommen würden, kann ich eine 250 MBit Leitung bestellen. Daher ist meine Annahme, dass die schnelle Leitung vorhanden ist, jedoch der Eintrag in der Verfügbarkeitsdatenbank nicht aktuell ist. 

 

Ein sehr freundlicher Mitarbeiter des Bauherrenservice hat mir anschließend auch bestätigt, dass ihm eine Leitung mit 250 MBit angezeigt wird, jedoch konnte er mir auch nicht sagen, wie sein Eintrag in die Verfügbarkeit übernommen werden kann, damit ich in einem Shop bestellen kann. 

 

Da mein Handyvertrag zusätzlich im Januar ausläuft würde ich gerne mit dem gesamten Paket aus Telefon/Internet/Fernsehen/Mobilfunk zur Telekom wechseln. Sollte die Verfügbarkeit jedoch nicht angepasst werden, bleib mir nichts anders übrig, als zu einem anderen Anbieter zu wechseln, der ein Interesse daran hat einen Neukunden zu gewinnen. 

 

Mein aktueller Vertrag läuft in ca. 3 Wochen aus, sodass ich langsam etwas "Zeitdruck" habe und mich über Infos und Anregungen, wie ich in meinem Fall weiter verfahren soll sehr freuen würde. 

 

Sehr gerne würde ich wieder Kunde der Telekom werden, sofern diese denn auch ein Interesse daran zeigt mir zu helfen. 

 

Viele Grüße und allen ein schönes Wochenende 

 

@Telekom hilft1 @Telekom hilft Team

 

 

 

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

322

0

11

  • vor 5 Jahren

    o2 und 1&1 prüfen verspr4echen viel und scheitern dann wenn sie die Leitung bei der Telekom anmieten wollen.

    10.000 Mal erlebt.

     

    Nicht 1&1 und o2 hat die aktuelle Verfügbarkeit sondern die Telekom.

     

    Es gibt ganz offensichtlich eine Flächenverfügbarkeit von 250mbit/s bei dir, aber es gibt zumindest eine Ressource die aktuell nicht

    ausreichend zur Verfügung steht. 

    Möglicherweis ist das eine Doppelader auf dem Querkabel welches deine alte ADSL Leitungsführung an den überbauten Outdoor MSAN anschließt.

     

    0

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank für deine Antwort, was bedeutet das jetzt für Laien? 

    Muss ich einen Tarif bei einem anderen Anbieter abschließen? 

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    nein, es bedeutet, das du diesen bei denen auch nicht  bekommst, weil es diese Geschwindigkeit aktuell nicht gibt.

    Warten bis der Engpass behoben sit oder beim Kabelanbieter falls vorhanden.

     

    Das Team kann das aber noch genauer prüfen. Auch da - etwas Geduld

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank, dann warte ich mal die kommende Woche ab

    Bild nicht vorhanden

     

    LG

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo und willkommen @lenz-energieberatung,

    gerne lasse ich prüfen, welche Bandbreite nun bei Ihnen zur Verfügung steht. Tragen Sie bitte Ihre Kundennummer bzw. die Adresse, um die es geht, in Ihr Profil hier in der Community ein, damit ich mir das anschauen kann. Bitte auch eine Rückrufnummer angeben (die Daten können nur von Ihnen selbst und von uns Telekom hilft Mitarbeitern eingesehen werden). Sagen Sie bitte anschließend kurz in diesem Thread Bescheid, wenn das Eintragen erfolgt ist, weil wir darüber nicht automatisch benachrichtigt werden. Hier geht's direkt zu Ihrem Profil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Danke!

    Bild nicht vorhanden



    Liebe Grüße
    Nicole G.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Vielen Dank @Nicole G.,

    Handynummer und Adresse sind im Profil eingetragen. 

     

    Schöne Grüße und einen guten Start in die Woche 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo @lenz-energieberatung,

    danke für das Hinterlegen der Daten. Ich habe unsere Technik einmal nachschauen lassen und es ist tatsächlich so, dass das Querkabel voll ist und aktuell keine Erweiterung geplant ist. WENN es nachgerüstet würde, wären an der Adresse lt. Technik wohl auch keine 250MBit/s, sondern sehr wahrscheinlich VDSL100 schaltbar. Tut mir leid, ich hätte gerne eine andere Auskunft gegeben.

    Liebe Grüße
    Nicole G.

    0

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @lenz-energieberatung 

    Das muss dann aber ein Kabelanbieter sein, alle anderen versuchen von der Telekom das gleiche Querkabel zu mieten.

     

    Nur zur Info!

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Stefan 

     

    Ist es möglich, dass die anderen Anbieter bereits das Querkabel gemietet haben? Denn diese versprechen an der Hotline weiterhin, das sie das liefern, was sie anbieten.
    Bei 1&1 könnte man auch problemlos 30 Tage vom Vertrag zurücktreten, sodass das Risiko minimiert wäre. 

     

    Viele Grüße und schönen Abend 

    0

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    eigentlich nicht möglich, Wunder gibt's aber immer. Wenn, dann schieb gleich einen Lottoschein hinterher.

    Die versprechen was, prüfen es aber nicht. Dazu müssten sie ja bei der Telekom buchen.

    So läuft es hier in allen mir bekannten Fällen.


    Versuch es halt, ich gehe davon aus, das der Auftrag ebenfalls platzt und sie dir stattdessen, bis auf weiteres 16 mbit anbieten.

    Aber wenn es klappt, dann ist es doch gut.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.