Solved
Verfügbare Bitrate niedriger als DSL Sync
6 years ago
Hallo zusammen,
mit ist vor einigen Tagen aufgefallen, dass die in der Fritzbox aufgeführte verfügbare Bitrate (Screenshot 4) deutlich niedriger als der DSL Sync der Leitung ist (Screenshot 1-3) und auch nicht ganz die gebuchten 50MBit/s erreicht.
Woran kann das liegen?
Liegt das an den Leitungsparametern oder ist hier ein Fehler in der Konfiguration?
Kann das entsprechend angepasst werden? Ich meine mich zu erinnern, dass dieser Wert schon einmal höher war und den 50 MBit/s entsprach.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
4890
16
This could help you too
Solved
9558
0
6
Solved
15397
0
3
Solved
11 months ago
202
0
2
2761
0
4
6 years ago
Hast Du die Fritzbox schonmal neu gestartet?
8
Answer
from
6 years ago
Wenn du die,Fritzbox noch einige mal unmotiviert ein und ausschaltest, dann hast du in Kürze einen Sync von 35 MBit, da dies als Fehler
gewertet werden wird und ASSIA / DLM dich dann begrenzen wird.
Answer
from
6 years ago
Die verfügbare Bitrate wird beim PPPoE Auth Ack als Parameter im Klartext übertragen, da kann man noch zwanzig mal die DSL Verbindung trennen, dann passiert eher das was Stefan schon schrieb...
Answer
from
6 years ago
@MicroQ
Es sieht so aus, als wäre bei dir bereits das neue 50er MSAN -Profil, aber noch das alte 50er BNG -Profil aktiv. Soweit nicht ungewöhnlich, da die Anpassung beider Werte nicht automatisch zeitgleich erfolgen muss.
Allerdings hättest du damit netto noch nie die 50 Mbit knacken können. Beim neuen BNG -Profil sollten bei Vollsync vom neuen MSAN -Profil netto ca. 58-59 Mbit drin sein.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@MicroQ Das ist normal bei der Fritzbox nach einem Neustart.Du musst mindestens 15 Minuten warten bevor die Fritzbox eine neue Verbindung aufbaut. Teilweise auch 3x hintereinander erledigen.
0
6 years ago
@MicroQ
Dass die verfügbare Bitrate leicht unterhalb der DSL-Synchronisation liegt, ist ja normal.
So sieht es zum Beispiel bei meinen Eltern aus an einem Magenta Zuhause M All Net mit FB7490:
Bei dir ist es ja schon ein ganzes Stück mehr.
Hast du denn mal per Speedtest geschaut was durch geht?Lesen hilft
0
6 years ago
wie ich lesen kann bist du du mit den Usern im Gespräch:)
Falls doch etwas mit der Leitung deiner Meinung nach nicht ordentlich funktioniert, kannst du dich gerne jederzeit melden.
Wir können uns das dann gemeinsam anschauen:)
Viele Grüße Esra A.
3
Answer
from
6 years ago
@Esra A. Die Frage ist ja wieso DSL Sync und die Bandbreite so stark auseinander liegen (48 MBit/s zu 63 MBit/s).
Fehler kann ich auf der Leitung keine erkennen. Ggf. ist auch einfach wie von @eifelman85 vermutet ein falsches Profil hinterlegt oder es wird erst noch angepasst.
PS: Jemand vom Service konnte mir auch keine weitere Auskunft geben und meinte nur, es sollte theoretisch gehen aber es geht dann eben doch nicht mit der 50 MBit/s Rate als er sich das anschaute. Einen genauen Grund konnte er mir nicht nennen. Er war zudem auch verwundert, wieso Vectoring nicht aktiviert wurde und konnte aber auch dazu keine Gründe bzw. Aussicht nennen - buchbar war es jedenfalls nicht. Wahrscheinlich hat hier ein User aus einem anderen Thread recht, dass die aktuelle Leitungsführung über passive KVZs ein Hindernis darstellt.
Viele Grüße
Answer
from
6 years ago
ich kann hier soweit leider nur vermuten. Aber die Leitungslänge ist mit fast 650m für VDSL 50 generell schon etwas grenzwertig. Daher werden wir hier eher kein Vollsync erwarten können. Grundsätzlich bietet der DSLAM natürlich mehr, aber effektiv ankommen wird leider immer "weniger".
Was einen evtl. Vectroing-Ausbau angeht: Hier ist soweit kein weiterer Ausbau geplant. Der Kabelverzweiger selbst ist schon mit entsprechender Technik ausgestattet. Allerdings kann ich soweit keine Freigabe für Vectroing erkennen. DAs kann evtl. daran liegen, dass noch andere Anbieter auf dem Kabelverzweiger (oder den 2. Kabelverzweiger im Leitungsweg) "hängen".
Viele Grüße
Oliver I.
Answer
from
5 years ago
Hallo zusammen,
wollte nur kurz die Rückmeldung geben, dass nach einem Neustart der Fritzbox (Update) vor ein paar Tagen sich die Geschwindigkeit angepasst hat und nun dem DSL Sync entspricht.
verbunden↓ 63,7 Mbit/s↑ 12,7 Mbit/s
Geschwindigkeit: ↓ 62,2 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s
Viele Grüße
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ich kann hier soweit leider nur vermuten. Aber die Leitungslänge ist mit fast 650m für VDSL 50 generell schon etwas grenzwertig. Daher werden wir hier eher kein Vollsync erwarten können. Grundsätzlich bietet der DSLAM natürlich mehr, aber effektiv ankommen wird leider immer "weniger".
Was einen evtl. Vectroing-Ausbau angeht: Hier ist soweit kein weiterer Ausbau geplant. Der Kabelverzweiger selbst ist schon mit entsprechender Technik ausgestattet. Allerdings kann ich soweit keine Freigabe für Vectroing erkennen. DAs kann evtl. daran liegen, dass noch andere Anbieter auf dem Kabelverzweiger (oder den 2. Kabelverzweiger im Leitungsweg) "hängen".
Viele Grüße
Oliver I.
0
Unlogged in user
Ask
from