Verbindungsprobleme mit neuem Router

vor 5 Jahren

Wir haben seit ein paar Tagen einen neuen Router (Speedport W925V) und seitdem haben wir nur noch mit Störungen/Abbrüchen zu tun.

 

Wir hatten davor MagentaZuhause M und jetzt MagentaZuhause L

 

Habe mir schon einiges durchgelesen und es scheint wirklich am Router zu liegen, welchen Router könnten wir benutzen?

(wollen nicht gleich 200 Euro für einen neuen Ausgeben)

 

 

 

 

 

 

161

18

    • vor 5 Jahren

      @babyone025  Am besten Fritzbox 7590 kostet aktuell 169 Euro bei Saturn oder Fritzbox  7530 108 Euro 

      oder Speedport Smart 3 kostet um die 130 Euro oder mieten für 6 Euro bei der felekom. 

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @babyone025  Ja bekommst du auch für 8 Euro.

       

      Ergänze dein Profil benutzerdaten mit Telefonnummer und kundennummer das dich das Team kontaktieren kann für die Fritzbox. geh auf den link und ergänze die daten. 

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Thunder99

      @babyone025 Am besten Fritzbox 7590 kostet aktuell 169 Euro bei Saturn oder Fritzbox 7530 108 Euro oder Speedport Smart 3 kostet um die 130 Euro oder mieten für 6 Euro bei der felekom.

      @babyone025  Am besten Fritzbox 7590 kostet aktuell 169 Euro bei Saturn oder Fritzbox  7530 108 Euro 

      oder Speedport Smart 3 kostet um die 130 Euro oder mieten für 6 Euro bei der felekom. 

      Thunder99

      @babyone025  Am besten Fritzbox 7590 kostet aktuell 169 Euro bei Saturn oder Fritzbox  7530 108 Euro 

      oder Speedport Smart 3 kostet um die 130 Euro oder mieten für 6 Euro bei der felekom. 


      Da wollte ich die 7590 eben bestellen, bei dem Preis.

      Wird mir aber mit 199 angezeigt 😕 @Thunder99 

       

      Bleibt es eben beim Smart3.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      @Thunder99  schrieb:

      @babyone025  Am besten Fritzbox 7590 kostet aktuell 169 Euro bei Saturn oder Fritzbox  7530 108 Euro 

      oder Speedport Smart 3 kostet um die 130 Euro oder mieten für 6 Euro bei der felekom. 


      Da wollte ich die 7590 eben bestellen, bei dem Preis.

      Wird mir aber mit 199 angezeigt 😕 @Thunder99 

       

      Bleibt es eben beim Smart3.


      @Gelöschter Nutzer  Du legst die 7590 in den Warenkorb es wird dir gleich 20 Euro abgezogen, jetzt meldest dich beim Newsletter von Saturn an und du bekommst einen 10 Euro Gutschein und legst ihn in den Warenkorb, macht zusammen für die 7590

       

      169 Euro 😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @babyone025  schrieb:

      ...welchen Router könnten wir benutzen?

      (wollen nicht gleich 200 Euro für einen neuen Ausgeben)




      Wenn nicht unbedingt ein Tarif-Upgrade auf MagentaZuhause XL angedacht ist, reicht auch ein Smart, Smart 2 oder W 724V.

      Guck mal bei ebay rein. Zwinkernd

      Du schreibst leider nicht wo deine Anforderungen liegen.

      01-Smart (1).jpg02-Smart (2).jpg03-W 724V.jpg


      Wenn die Anforderungen eher gering sind, lohnt sich eine Routermiete vom finanziellen Aspekt her meist nicht.

      Vertriebseingestelle Speedports kriegt man schon hinterher geschmissen und können noch jahrelang problemlos ihren Dienst verrichten.

      Ich schreibe da aus eigener Erfahrung.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Thunder99  schrieb:

      @Herr von Bödefeld  Ich würde auch nie bei routermiete eine Fritzbox mieten. Never. Mit diesen AGBs nein. Du weißt nie ob deine Versicherung den neupreis oder den Zeitwert ersetzt, dann hast ein Problem mit routermiete.

      Neee nur kaufen.


      Bin ganz deiner Meinung.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Thunder99 

      DAnke, erledigt😀

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Günstiger heißt, nur 3.49 € statt 7.95 € im Monat.

      In seinem Fall ist ein Kaufgerät natürlich sinnvoller.

       

      Ich persönlich hatte wie zahlreiche andere Kunden übrigens nie Probleme mit Routermiete. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.