Gelöst
Verbindungsabbrüche seit Umstellung auf IP-Telefonie
vor 5 Jahren
Im April wurde der Anschluss zwangsweise auf IP-Telefonie umgestellt. Seitdem ist es fast unmöglich geworden etwas online zu spielen. Ständig fliegt man aus der Sitzung. Dies passiert manchmal nach einer Stunde oder auch mal alle drei Minuten. Vor der Umstellung lief immer alles perfekt, über 10 Jahre gab es keine Beschwerden. Jetzt ist die Leitung fast nur noch für die Tonne zu gebrauchen. Auch Streams (z.B. YouTube) laufen extrem schlecht. Damals wie heute nutzen wir eine 16k Leitung (mehr kommt in unserem Dorf nicht an). Downloads brechen ab und an mal ab, aber all diese Probleme treten immer nur für einen sehr kurzen Augenblick auf. Beim Online-Gaming reicht dieser Augenblick allerdings, um aus dem Spiel zu fliegen. Es ist daher überhaupt nicht mehr praktikabel. Außerdem laufen Downloads insgesamt langsamer als früher. Während es früher konstante 1,6MB/s waren, kommen heute niemals mehr als 1,4MB/s an und dabei schwankt es stark (mit Tendenz nach unten versteht sich). Seit der Umstellung habe ich mich schon mehrfach telefonisch/im lokalen Telekomshop mit dem Support in Verbindung gesetzt. Die Messungen haben nie etwas ergeben. Immer heißt es, alles ist im grünen Bereich und es können keine Abbrüche festgestellt werden. Im Einsatz ist seit der Umstellung das Speedport W925V, um genauer zu sein ist es bereits das dritte W925V (der Support war sich bei den Messungen so sicher es würde am Router liegen). Ich bin langsam am Verzweifeln und die 9€ Entschädigung helfen über all die Umständen auch nicht wirklich hinweg. Wie kann es sein, dass es früher so problemlos lief und heute absolut nicht mehr brauchbar ist?
772
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3122
0
4
288
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@ChristianK901 Sei mir nicht böse aber bei dem Text!
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen!
15
Antwort
von
vor 5 Jahren
@ChristianK901 nein die FB ist nur die abgespeckte version der der 7590, 1 AB port und kein ISDN Port
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
Von der Aufzählung her würde auch die 7530 die Anforderungen erfüllen.
Ich gebe allerdings das bessere, weitreichendere WLAN der 7590 zu bedenken. Wenn größere Räumlichkeiten abzudecken sind macht sich das bemerkbar.
War das aber bisher mit dem W925 kein Problem reicht die 7530.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
... der Support war sich bei den Messungen so sicher es würde am Router liegen ...
... der Support war sich bei den Messungen so sicher es würde am Router liegen ...
Interessant.
Und dennoch wurde dir dreimal hintereinander der W 925V angedreht, obwohl das Problem vom Support bereits erkannt wurde!
*kopfschüttel*
Hier sollte das @Telekom-hilft-Team einen UNGLEICHTAUSCH veranlassen.
Entweder Speedport Smart 3 oder FRITZ!Box 7590.
Nur so zur Info:
Der W 925V ist seit 2½ Jahren auf dem Markt, hatte schon 17(!) FW -Updates bezogen und die Probleme sind immer noch die gleichen wie zu Anfang.
0
vor 5 Jahren
Das Ganze ist ja schon etwas verzwickt. Da du nicht der Anschlussinhaber bist, kann ich da gar nicht so viel machen.
Ich kläre das aber gerne mit dem Anschlussinhaber in einem persönlichen Gespräch.
Viele Grüße
Torsten S.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich möchte mich bei euch bedanken. Der Router wurde durch eine FB 7590 ersetzt und nun läuft alles butterweich.
Antwort
von
vor 5 Jahren
super, dass nun alles löppt. Viel Spaß & schöne Feiertage.
Herzliche Grüße
Ina B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich möchte mich bei euch bedanken. Der Router wurde durch eine FB 7590 ersetzt und nun läuft alles butterweich.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von