Gelöst

VDSL100 Absturz Sync und Leitungskapazität

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

hab VDSL100 schon ziemlich lange und praktisch die ganze Zeit problemlos laufen an einer FB7490 mit quasi 0 Fehlern.

Seit neuestem habe ich massiven Absturz der Leitungskapazität von knapp 120MBit auf teilweise 94 und DLM hat mich mittlerweile auf 70MBit runtergeregelt, obwohl Fehlerzähler komplett auf 0 stehen. Dennoch jede Nacht wieder 10MBit nach unten durch DLM . Upload ist auch eingebrochen von knapp 34 auf nunmehr 23.

Standort, Technik und Verkabelung der FB hat sich überhaupt nicht verändert. Devolo und Co werden in meinem Haushalt nicht eingesetzt. Ich sehe auch nur ein einziges in den WLAN Netzen der Nachbarschaft, aber das gibt's auch schon lange. Ich hatte trotzdem immer Sync von knapp 110 und Telekomeinwahl mit knapp drunter (ca108Mbit)

 

Sitzt da nen fetter Spatz auf der Leitung? Irgendwas kann doch da mit der Leitung nicht stimmen.

 

Danke für die Unterstützung

FB1.PNG

FB2.PNG

FB3.PNG

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

316

15

    • vor 5 Jahren

      @japes36so wie es ausschaut stört da was, hast Du die Leitung prüfen lassen?

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo und Danke. Ja, habe ich durchlaufen lassen. Da steht, dass meine Geschwindigkeiten im Rahmen der AGB liegen und alles weitere Kosten verursachen kann.

      Vllt könnt mal ein Teamie nachsehen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Da stört was über fast alle Träger im Download,

      Störung melden, das muß man sich mal genauer anschauen.

       

      EDIT: hatte gestern auch ein ähnliches Problem, Syncabbrüche von 11:45-16:00,

      und das jeden Tag, jetzt am WE läuft der Anschluß fehlerfrei,

      im Verdacht habe ich einen Nachbarn (Aussendienst und ab 12:00 Home Office),

      irgend ein Gerät stört das DSL.

       

      Solche Störungen sind schwer zu finden,

      weil aktuell nicht alle Servicetechniker verfügbar sind (auch die haben Kinder und müßen Heimbetreuung machen),

      und weil Störung + Servicetechniker Zeitgleich vor Ort sein müßen.

       

       

      11

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hab jetzt mal noch pauschal die Fritzbox auf Werkseinstellungen gesetzt und neu konfiguriert, also ohne Einspielung eines Backups. Die Leitungskapazität ist jetzt wieder wenigstens einigermaßen wie vorher. Störabstandsmarge steht auf 18/15, also genug Luft nach oben für das DLM . Fehler nach wie vor bei 0.

      Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln? Probiert es das täglich (nächtlich)? Und wenn das einen Tag durchläuft ohne Probleme wieder eine Stufe hoch? Gibt da im Internet nur unterschiedlichste Aussagen. Von ganz schnell bis mehrere Wochen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      japes36

      Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln?

      Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln?

      japes36

      Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln?


      Das DLM ist kontinuierlich am Messen, die Änderungen werden in der ServiceZeit vom DSLAM (ca. 03:00-05:00) eingespielt,

      Ziel ist nicht eine schnelle Verbindung, sondern eine stabile Verbindung;

      (was nützen 100K mit Datenfehler, wenn 70K ohne Fehler läuft)

       

      Läuft die Leitung stabil, regelt DLM schrittweise hoch, nach 10 -21Tage ist das max erreicht;

      wenn einem das zu wenig erscheint, dann erst mal im Hausnetz schauen ob es da Fehlerquellen (Falsches Kabel, Power-Lan) gibt.

       

      japes36

      Also extrem unwahrscheinlich für mich den Störer zu finden. das klingt, als müsste ein Funküberwachungswagen in der Nachbarschaft stehen, der die HF Strahlung lokalisieren kann .

      Also extrem unwahrscheinlich für mich den Störer zu finden. Besorgt das klingt, als müsste ein Funküberwachungswagen in der Nachbarschaft stehen, der die HF Strahlung lokalisieren kann .

      japes36

      Also extrem unwahrscheinlich für mich den Störer zu finden. Besorgt das klingt, als müsste ein Funküberwachungswagen in der Nachbarschaft stehen, der die HF Strahlung lokalisieren kann .


      Das wäre dann die BNetzA mit ihren Antennenwagen Zwinkernd

      Das kleine Gadget ist ein altes MW-Radio (natürlich tragbar),

      hier stellt man einen Bereich von ca 550-750 MHz ein (wo kein Sender ist),

      ein EM-Störer erzeugt hier ein lautes brummen -)

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Soooooo Fröhlich

       

      Heute war schon der Techniker da und hat die Dose gegen eine "richtige" Telekomdose getauscht. DSLAM Max wieder bei 116800/46720 mit entsprechendem Sync.

      Die Originaldosen der Elektrofirma aus 2007, als das Haus gebaut wurde, sind halt auch nix G'scheits. 😄

      Lt Techniker war bei mir auch suboptimal, dass ich 3 funktionierende Anschlussdosen zu Hause habe in 3 Räumen. Der Bauherr hatte es halt gut gemeint.

       

      Keine Ahnung, was manche über die Telekom zu meckern haben. Von der Störmeldung bis zum Beheben durch Techniker vor Ort nur 2 Tage. Absolut Top.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Soooooo Fröhlich

       

      Heute war schon der Techniker da und hat die Dose gegen eine "richtige" Telekomdose getauscht. DSLAM Max wieder bei 116800/46720 mit entsprechendem Sync.

      Die Originaldosen der Elektrofirma aus 2007, als das Haus gebaut wurde, sind halt auch nix G'scheits. 😄

      Lt Techniker war bei mir auch suboptimal, dass ich 3 funktionierende Anschlussdosen zu Hause habe in 3 Räumen. Der Bauherr hatte es halt gut gemeint.

       

      Keine Ahnung, was manche über die Telekom zu meckern haben. Von der Störmeldung bis zum Beheben durch Techniker vor Ort nur 2 Tage. Absolut Top.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.