Gelöst

VDSL Sync Verlust

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Magenta Zuhause L Anschluss und seit einigen Wochen beobachte ich, dass es leider wieder vermehrt zur Synchronisationsverlusten kommt. In der Regel waren diese einmal im Monat, nun aber kamen sie wöchentlich und jetzt täglich. Meistens in der Nacht.

 

An unserer Hausinstallation wurde nichts verändert. Was sich aber augenscheinlich an dem Anschluss geändert hat, ist die Geschwindigkeit. Ich kann aber nicht genau sagen, seit wann das ist. Jedenfalls kam ich vor diesen Problemen auf eine Downloadgeschwindigkeit von 92 bis 94 MBit/s. Nun sind es 100 bis 101 Mbit/s. Irgendwas wurde geändert und meiner Meinung nach hängt diese Änderung mit der instabilen Leitung zusammen.

 

Kann es sich bitte jemand vom Team anschauen und aufklären, wieso wir an unserem Anschluss plötzlich bis zu 8 Mbit/s mehr Bandbreite haben?

 

Vielen Dank!

 

 

528

50

    • vor 7 Jahren

      Welcher Router ist im Einsatz ?

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Cartman2 Welcher Router?

      47

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So, also ich hatte mit der Fritzbox nun (fast) jede Nacht, also am 27.09.2018, 29.09.2018, 30.09.2018 und 01.10.2018 in früh immer in der vierten Stunde, also kurz nach drei, einen Sync Verlust. Es steckt also System dahinter. Gestern ist mir aufgefallen, dass es auch ein Update in der Vermittlungsstelle gab.

       

      Ich habe am Mittwoch, dem 25.09.2018 gegen 18 Uhr FritzOS 7.01 installiert, da war die Version der DSL-Vermittlungsstelle: Broadcom 177.161. Am Donnerstag, dem 26.09.2018 DSL-Vermittlungsstelle: Broadcom 177.238.

       

      Können meine Probleme damit zusammhängen?

       

      Des Weiteren habe ich gestern das ZyXEL VMG1312-B30A im Bridge Modus angeschlossen. Und heute Nacht gab es keinen Resync. Was jetzt allerdings doof ist, dass das ZyXEL VMG1312-B30A nur Fast Ethernet Anschlüsse besitzt. Bei einer 100er Leitung geht da natürlich bisschen was verloren.

       

      Kann sich das vielleicht doch einmal jemand vom Team anschauen?!

       

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Cartman2 danke für die ausführliche Rückmeldung.

      Zu der genannten Uhrzeit zwischen 3-4 Uhr finden in der Tat sehr oft Wartungsarbeiten statt, sodass dies den Verbindungsabbruch auslösen können. Denn das ist die Zeit in der die meisten Leute eben nicht aktiv im Internet sind. Und Wartungsarbeiten müssen sein um Fehler zu beheben oder das Netz zu stabilisieren. Ist es denn jetzt wieder passiert? Klar können Wartungsarbeiten auch mal über ein paar Tage gehen, aber nicht ständig.

      Grüße Anne W.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Anne W.

       

      wahrscheinlich wurde auch am 26.09.2018 in der Nacht die Firmware der Broadcom Gegenstelle auf xxx.238 aktualisiert?! Das Wartungsarbeiten auch mehrere Tage hintereinander stattfinden können, war mie so nicht bewusst. Ggf. sollte die Telekom das den Kunden mitteilen, denn sollten es wirklich Wartungsarbeiten sein, würde das Zeit und Mühe bei den Kunden sparen, die einen Fehler vermuten und die Fehlerquelle suchen, als auch bei der Telekom die Ressourcen schonen, da der betroffene Kunde ja Bescheid weiß, somit keinen Fehler vermutet und die Störungshotline in Ruhe lässt Fröhlich

       

      Den letzten Abbruch gab es am 01.10.2018 in der früh kurz nach 3 Uhr. Am Montag habe ich das ZyXEL Modem in Betrieb genommen und die beiden drauf folgenden Nächte blieb die Leitung synchron. Gestern habe ich wieder die Fritzbox angesteckt und heute Nacht gab es auch keinen Abbruch. Ich werde nun beobachten, wie es weiter geht Fröhlich

       

      Viele Grüße

       

      Cartman

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Speedtests sind aber keine Messung sondern bilden allenfalls eine Tendenz ab.

      Wir reden hier von wieviel? Unter 10 % Abweichung.

      Relevant sind nur die Synchronisierungswerte. Durch Umschaltungen und andere Belegungen im Netz kann es durchaus auch dazu kommen dass die Bandbreite steigt, meist ist es umgedreht und die Kunden protestieren...

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen