Gelöst

VDSL 100 schrittweise langsamer

vor 7 Jahren

Hallo,

ich haben seit dem 23.01.2018 Magenta L 100/40 VDSL

Ab dem 05.03.2018 wurde der Anschluß langsamer

Folgende Werte in der Fritzbox 7590:

 

23.01.2018

Empfang:

DSLAM-Max 109344

DSLAM-Min 720

Leitungskapazität 121913

Aktuelle Datenrate 109344

Störabstandsmarge 6

Leitungsdämpfung 14

 

Am 05.03.2018 dann:

Empfang:

DSLAM-Max 100.000

DSLAM-Min 720

Leitungskapazität 121913

Aktuelle Datenrate 100.000

Störabstandsmarge 12

Leitungsdämpfung 15

 

Am 07.03.2018 dann:

Empfang:

DSLAM-Max 90.000

DSLAM-Min 720

Leitungskapazität 121913

Aktuelle Datenrate 90.000

Störabstandsmarge 15

Leitungsdämpfung 15

 

Der Upload ist von 41.000 auf 32.000 gesunken.

Störungsmeldung bei der Telekom leider ohne Erfolg und ohne plausible Erklärung. es wir immer nur auf die AGB´s verwiesen.

Woher kommt dieses schrittweise zurück setzten, hab ich morgen nur noch 80.000 Mbit??

 

Danke und Grüße 

 

1229

18

  • vor 7 Jahren

    @Muck07Grundsätzlich liegen die Werte völlig im Leistungsbereich. Dir wird ja nur viel weniger Garantiert, alles oben drauf ist ja sozusagen eine freiwillige Leistung. Warum nun aber der DSLAM falsch konfiguriert ist ist eine gute Frage, denn die Leitung packt ja deutlich mehr.

    Das sollte sich mal ein Teami anschauen, vielleicht kann man sie wieder auf 110Mbit/s hochsetzen.

    Trage bitte hier deine Kundendaten ein damit sich das Telekom Hilft Team um dich kümmern kann. Sie können auch bloß von Mitarbeitern gelesen werden :).

    10

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo,

     

    Ich bin neu hier in der Community und bin auf diesen Beitrag gestoßen der mein Problem in ähnlicher Weise wiederspiegelt.

     

    laut Ereignisanzeige gab es gestern Nacht um 3:20 Uhr einen Re-Sync der Fritzbox 7590.

    Dabei gab es einen Fehler mit PPoE. Bei einem erneutem Versuch gelang es dann mit genau 100.000 und nicht mehr wie gewohnt mit 109.xxx.

     

    Dies ist mir heute Nachmittag bei der Downloadgeschwindikeit aufgefallen und die Benutzeroberfläche der Fritzbox gab dann den Beweis dass sich etwas an der aktuellen DSLAM - Datenrate max. geändert hat. Diese ist nun auf glatte 100.000 von 109.xxx gesunken.

    Der Wert Impulsstörungsschutz (INP) ist um einiges angestiegen. Die alten Werte kenne ich leider nicht mehr genau.

     

    Hier die aktuellen Werte nach der Absenkung:

    Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

        Empfangsrichtung Senderichtung

    DSLAM-Datenrate Max.kbit/s10000042000
    DSLAM-Datenrate Min.kbit/s7200
    Leitungskapazitätkbit/s12130748430
    Aktuelle Datenratekbit/s9999841999
    Nahtlose Ratenadaption ausaus
        
    Latenz fastfast
    Impulsstörungsschutz (INP) 7246
    G.INP anan
        
    StörabstandsmargedB1214
    Trägertausch (Bitswap) anan
    LeitungsdämpfungdB98
        
    Profil17a  
    G.Vector fullfull
        
    Trägersatz B43B43

     

    Fehlerzähler

      Sekunden mit Nicht behebbare Fehler (CRC)  Fehlern (ES) vielenFehlern (SES) proMinute letzte15 Minuten

    FRITZ!Box0000
    Vermittlungsstelle0000

     

     

    Ich habe meinen Anschluss noch keinen ganzen Monat und wollte gern wissen was dort die technischen Hintergründe sein können, da meine Interverbindung bisher auch ohne Probleme oder Verbindungsabrüche sehr gut mit 109.xxx lief.

    Bisher bin ich mit der Telekom sehr zufrieden und die Anschlussabwicklung verlief ohne Probleme.

     

    Ist zu erwarten das dieser Wert im laufe der Zeit wieder steigt oder muss hier wie bei der Lösung erwähnt ebenfalls eine ReKonfiguration durchgeführt werden? 

    Ich habe schon einege Antworten zum Thema Absenkung der Rate gelesen und letzlich hatten nur Rekonfigs als Lösung gedient.

    Es sei denn etwas stimmte mit der Leitung oder Technik nicht.

     

    Über eine Antwort würde ich mich freuen

    Bild nicht vorhanden

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Roman

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Roman.Bisanz du musst deinen eigenen Beitrag eröffnen sonst hilft dir keiner. 

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo Zusammen,

    da @Roman.Bisanz inzwischen einen eigenen Thread eröffnet hat unter:
    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VDSL-100-DSLAM-Max-Reduziert/m-p/3236667#M940520

    bitte nur dort auf den Beitrag antworten.

    Vielen Dank und viele Grüße

    Jürgen Wo.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    Muck07

    Woher kommt dieses schrittweise zurück setzten, hab ich morgen nur noch 80.000 Mbit??

     

    Woher kommt dieses schrittweise zurück setzten, hab ich morgen nur noch 80.000 Mbit??

     

     
    Muck07

     

    Woher kommt dieses schrittweise zurück setzten, hab ich morgen nur noch 80.000 Mbit??

     

     


    Je mehr Anschlüsse mit hoher Bandbreite auf den Kabekln geschaltet werden umso niedriger fallen die Syncraten aus, auf Grund der Fehlerkorrektur und gegenseitigen Beeinflussung.

    Aus diesem Grund kann auch nur ein Korridor garantiert werden.

    Ursache ist also die Physik die dahinter steckt.

    Und auch 80 MBit wären noch voll vertragskonform.

    4

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Die Leitungskapazitat kennt aber nicht das große Ganze was im Kabel los ist.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @FelixKruemel
    Die Leitungskapazität .. in von der Fritz!Box erratener Wert ohne sonstige Faktoren rings um die Verbindung zu kennen. Kurz: nutzlos.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @CyberSW Ist mir klar das der Wert berechnet wurden ist und eigentlich nicht viel aussagt, aber die Störabstandsmarge ist mit 15db recht gut und die Leitungsdämpfung auch. Zudem syncronisiert die Box ja mit der maximal möglichen vorgegebenen Leistung. Warum kann man denn im DSLAM nicht einfach 110Mbit/s vorgeben, sodass die Box mit dem syncronisiert was möglich ist? Selbst wenn man 110Mbit/s vorgibt, kann es sein, dass sie bloß mit 100Mbit/s synct, dass was eben noch stabil ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    @Muck07 weil deine Störabstandsmarge von 6bd nicht auf eine stabile Leitung hinführt,sondern kurz vor abbruch. Darum wird sie hochgesetzt bis sie stabil ist.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Gerade wurde meine Leitung unterbrochen und nach einer neuen Syncronisation waren meine alten Werte wieder da 109,434 MBits und 41,998MBits

    (siehe Bild). Zum guten Schluß rief noch ein sehr netter Techniker an und fragte nach ob alles wieder lief. Mitlerweile war der Anschluß nur noch mit knapp 75.000 MBits syncron, er hat dann eine Port-Rekonfiguration durchgeführt.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

3731

0

8

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

406

0

1

Gelöst

in  

668

0

7

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.