Gelöst
USB Netzwerkspeicher Speedport 921V Freigabe wird verweigert
vor 7 Jahren
Habe eine Festplatte am USB-Port des Speedport 921V angeschlossen, wird in der Konfiguration des Speedport als Netzwerkspeicher erkannt und schon automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt. Betriebssystem: W 10
- Ein Zugriff auf die Festplatte über die Eingabe im Windows-Explorer wird aber regelmäßig verweigert: "Netzwerkfehler". Windows-Fehlersuche ergibt: "Die Datei- und Druckerfreigaberessource ist online, antwortet aber nicht".
- Beim Versuch einer Netzlaufwerkverbindung des Speedport kommt die Meldung: "...diese Freigabe erfordert das alte SMB1-Protokoll...Ihr System erfordert mindestens SMB2"
Ist der Speedport 921 V vielleicht nicht mehr für Netzlaufwerke unter W10 geeignet?
Danke für weiterführende Auskünfte!
1086
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3225
0
2
vor 8 Jahren
1068
0
1
vor einem Jahr
153
0
5
vor 4 Jahren
4204
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@WIN
Ab Win 10 1709 ist standardmässig SMB 1.0 abgeschaltet. Aktiviere es, das sollte ausreichen:
https://youtu.be/C2Qyd6PXiDY
Nachtrag:
Wem das Video zu lang ist:
- In der alten Systemsteuerung - "Programme und Funktionen" - "Windows Features aktivieren oder deaktivieren".
- Haken bei "Unterstützung für die SMB 1.0......." rein
- Neustart
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
wird in der Konfiguration des Speedport als Netzwerkspeicher erkannt und schon automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt.
wird in der Konfiguration des Speedport als Netzwerkspeicher erkannt und schon automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt.
Was meinst Du mit "automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt"? Normalerweise kann ein Benutzername mit Passwort im Konfigmenü des Speedports angelegt werden, automatisch tut sich da nichts.
- Wenn ich die Festplatte am Speedport abziehe und direkt am PC anschließe, zeigt sie gar keine Daten mehr an, als ob sie leer wäre
- Wenn ich die Festplatte am Speedport abziehe und direkt am PC anschließe, zeigt sie gar keine Daten mehr an, als ob sie leer wäre
Ziehst Du die Platte am Speedport einfach so ab? Das sollte bei Linux-Betriebssystemen aber auch unter Windows nie gemacht werden. Das Laufwerk muss grundsätzlich getrennt werden, im Konfigmenü des Speedports unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk -> USB-Gerät -> trennen.
Dann hast Du auch Zugriff am PC.
https://praxistipps.chip.de/usb-stick-sicher-entfernen-warum-ist-das-noetig_12021
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 7 Jahren
Jedenfalls danke für euer aller Mühe!
W. aus BO
Antwort
von
vor 7 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Das kann ich Dir an der Stelle leider auch nicht beantworten, da dies schon ein etwas spezielleres Thema ist und sich darum ausschließlich die Kollegen der Abteilung Endgeräte kümmern. Die sind hier so nicht vertreten. Da uns aber viele Community Mitglieder unterstützen und den ein oder anderen Tipp parat haben würde ich @UlrichZ einmal anpingen. Kannst du hier ggf. mehr zu sagen? Sorry für´s "ständige" rufen, aber manche Themen sind mir einfach zu speziell und gehen am normalen Support vorbei. Herzlichen Dank!
Liebe Grüße Anne W.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
wird in der Konfiguration des Speedport als Netzwerkspeicher erkannt und schon automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt.
wird in der Konfiguration des Speedport als Netzwerkspeicher erkannt und schon automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt.
Was meinst Du mit "automatisch ein Benutzer mit einem Namen aufgeführt"? Normalerweise kann ein Benutzername mit Passwort im Konfigmenü des Speedports angelegt werden, automatisch tut sich da nichts.
- Wenn ich die Festplatte am Speedport abziehe und direkt am PC anschließe, zeigt sie gar keine Daten mehr an, als ob sie leer wäre
- Wenn ich die Festplatte am Speedport abziehe und direkt am PC anschließe, zeigt sie gar keine Daten mehr an, als ob sie leer wäre
Ziehst Du die Platte am Speedport einfach so ab? Das sollte bei Linux-Betriebssystemen aber auch unter Windows nie gemacht werden. Das Laufwerk muss grundsätzlich getrennt werden, im Konfigmenü des Speedports unter Heimnetzwerk -> Heimnetzwerk (LAN) -> Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk -> USB-Gerät -> trennen.
Dann hast Du auch Zugriff am PC.
https://praxistipps.chip.de/usb-stick-sicher-entfernen-warum-ist-das-noetig_12021
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von