Gelöst

Upload Syncrate nicht mehr gut

vor 8 Jahren

Hallo, 
 
ich habe bei mir VDSL100 zu Hause.  Die Verbindung war seit von Anfang an sehr stabil. Seit einge Tagen ist der Upload schlecht geworden. Wenn ich mir die Syncrate anschaue, es verbindet mit 31.981kbit/s. Bisher was es immer 41.xxx kbit/s. Ich habe im Haus gar nichts geändert. Fritzbox ist 7580 und hat die aktuelle Firmware drauf. Woran kann es liegen dass es plötzlich schlecht geworden ist? Siehe Vorher und Jetzt im Anhang.
 
Grüße.

vorher.png

jetzt.png

517

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @nirmal.sasidharan

      Der upload liegt noch in der Norm und die Werte sind topp.

      0

    • vor 8 Jahren

      Der Leitungsweg ist dynamisch und Veränderungen unterzogen. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      CyberSW

      Der Leitungsweg ist dynamisch und Veränderungen unterzogen. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      Der Leitungsweg ist dynamisch und Veränderungen unterzogen. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.
      CyberSW
      Der Leitungsweg ist dynamisch und Veränderungen unterzogen. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.


      Welche Störungen?

       

      Es liegt ganz einfach am Modemtreiber der Fritzbox.

      Dieser kommt mit aktivierten G.INP im upstream nicht zurecht und deshalb synchronisiert die Fritzbox nicht mehr so hoch im upstream. Da hilft es nur abzuwarten, bis AVM ein neues Firmwareupdate rausbringt.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Nirmal

      CyberSW Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. CyberSW Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird? Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung? Grüße

      CyberSW

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.
      CyberSW
      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird?

       

      Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung?

       

      Grüße

      Nirmal
      CyberSW

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.
      CyberSW
      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird?

       

      Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung?

       

      Grüße


      Ja genau daran liegt es. Das hast du gut beobachtet.

      Es liegt wie geschrieben am Modemtreiber der Fritzbox.

      Also abwarten, bis es mal wieder ein update von AVM gibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Nirmal

      CyberSW Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. CyberSW Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus. ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird? Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung? Grüße

      CyberSW

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.
      CyberSW
      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird?

       

      Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung?

       

      Grüße

      Nirmal
      CyberSW

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.
      CyberSW
      Wenn die Störungen wieder nachlassen, sieht es auch mit dem Sync anders aus.

      ich habe in den letzte 6 Monaten eine konstante Syncrate von 41.xxx kbit/s gehabt. Meinen Sie dass es sich automatsich verbessern wird?

       

      Ich habe gemerkt dass, das G.INP in Senderrichtung "An" ist in vergleich zu voher. Hat es eine Bedautung?

       

      Grüße


      Ja genau daran liegt es. Das hast du gut beobachtet.

      Es liegt wie geschrieben am Modemtreiber der Fritzbox.

      Also abwarten, bis es mal wieder ein update von AVM gibt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2644

      0

      3

      in  

      311

      0

      3

      in  

      291

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1416

      0

      3