Gelöst

Unsere APL-Dose bitte erklären!

vor 4 Jahren

Hallo, wir möchten eine neue Telefonleitung von der APL -Dose zum Router legen und möchten dazu die ganzen Adern in der APL -Dose verstehen. (Wir haben ein Reihenhaus, die APL -Dose ist im Keller, der Router steht im 2. Stock).

Anbei ein Foto. Warum gibt es schon mal zwei Lüsterklemmen?

Die Leitung, die aktuell im Gebrauch ist, geht links weg.

Wenn man nur noch 2 Adern heutzutage braucht, welche wären das? Kann man dann den ganzen Rest in der APL -Dose ignorieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße

Monica

27494

19

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @Monica6, nur von der Telekom beauftragte Techniker haben im APL irgend etwas zu ändern, z. B. umzuklemmen. Alle andere: Finger weg!

     

    Hintergrund (mal noch ein anderes Argument als die Eigentum- und Nutzungsrechte angeführt) :

    Die Leitungen im APL führen zu verschiedenen Verbindungsstellen und in Kabelbündel, in denen auch andere Haushalte angeschlossen sind. Bringt man durch eine unsachgemäße Arbeit am APL z. B. eine falsche Verkabelung Störungen in dieses Konklomerat, dann kann das auf andere Anschlüsse überspringen.

    Muss die Telekom ausrücken oder die Netzagentur, dann darf sie dem Verursacher eine Rechnung für den Aufwand stellen, wenn sie den aufgespürt hat. Gegebenfalls kommt dann auch noch der andere Anschlussinhaber auch noch auf dich zu w/ Schadensersatz, z. B. weil du einen Geschäftsanschluss gestört hast und er die Einbußen dann von dir wieder haben möchte, ... .

     

    Und nun noch ein Rat:

    Der Eigentümer des Hauses darf dagegen das Kabel nach dem APL selbst legen oder durch einen Elektriker legen lassen (und dann das gelegte Kabel mit dem einen Ende am APL durch die Telekom anschließen lassen, und auch die TAE am anderen Ende).

     

    Beachte dabei unbedingt die richtigen Kabel zu besorgen: die von vielen Elektrikern oder die aus dem Baumarkt sind in der Regel von der falschen Qualität für moderne Internetanschlüsse.

    Welche nicht geeignet sind, und welche geeignet sind, kannst du dort auslesen, und ggf den Elektriker dann darauf hinweisen, welche er besorgen soll, oder du selbst besorgen solltest:

    APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.