Gelöst
Unregelmäßige Internetabbrüche - DSL Synchronisation
vor 7 Jahren
Hallo miteinander,
frustriert und verärgert wende ich mich jetzt an dieses Forum. Mir gehen leider langsam die Ideen aus.
Folgendes Problem:
Seit ca. 3 Wochen habe ich aufgrund von Internetabbrüchen kein brauchbares Internet mehr. Es sieht so aus, dass im laufe des Tages des öfteren die Verbindung (Telefon und Internet) für ein paar Minuten ausfällt und dann nach 2-3 Minuten wieder verbindet.
Schon vor 3 Wochen habe ich den Kundenservice der Telekom kontaktiert. Die Leitung wurde gemessen und und ein sogenannter "Line-Reset" wurde durchgeführt. Danach hatte ich für einen Tag Ruhe. Die Probleme tauchten dann jedoch wieder auf, sodass ich den Kundenservice erneut kontaktieren musste. Die Leitung wurde erneut gemessen mit dem Ergebnis, dass sie fehlerlos sei. Ein Techniker wurde geschickt. Der Techniker hat dann ebenfalls die Leitung hier vor Ort gemessen (ohne Ergebnis). Auf meine Frage, wie es denn nun weiter geht bekam ich keine hilfreiche Antwort, also kontaktierte ich erneut den Kundendienst.
Die Verbindungsabbrüche häuften sich. Die Verbindung war mittlerweile durchgehend weg. Auf dem Speedport W724V Typ C blinkte den ganzen Tag nur die "Link" Lampe. Eine Verbindung kam nur alle paar Stunden für ein paar Sekunden zu stande.
Nach weiteren TelefonatEN, mit teilweise unverschämten Mitarbeitern, schickte man mir am Freitag, den 06.07.2018 ein weiteres mal einen Techniker. Dieser sagte mir, dass meine Leitung OK sei, der Router sei kaputt.
Daraufhin habe ich mein Problem im örtlichen Telekom Laden vorgestellt und um Beratung gebeten. Auch hier legte man sich fest, dass der Router kaputt sei. Mein Kaufgerät (keine Garantie mehr) müsse ersetzt werden. Gesagt getan: Eine Fritz!Box 7490 für 180,00 Euro sollte das Problem beheben.
Zuhause angesteckt, gemäß Anleitung konfiguriert und nach 10 Minuten Onlinezeit ging das Theater wieder los. Zwar (immerhin) kommt mit dem neuen Router eine Verbindung zustande, die teilweise sogar für ein paar Stunden hält. Es kommt jedoch weiterhin zu Verbindungsabbrüchen mit dem bekannten Synchronisationsfehler. 180 Euro scheinbar für nichts.
Daraufhin wurde gestern abend noch ein weiterer Line-Reset vom Kundenservice durchgeführt. Ebenfalls ergebnislos. Heute, den 07.07.2018 gab es bereits zwei weitere Abbrüche.
Ich bin es leid, den Kundenservice zu kontaktieren. Man wird in erster Linie nicht ernst genommen, das Problem wird heruntergespielt und man wird allen ernstes gefragt ob man sich sicher seie, dass der Router überhaupt angeschlossen ist. Geht es noch? Oder man solle doch mal ein anderes Kabel ausprobieren. (Habe ich in meiner Verzweiflung dann sogar tatsächlich gemacht). Ein Mitarbeiter fragte mich "ob er den magischen Reperaturknopf drücken soll". Unglaublich. Und bei jedem Telefonat wird man dann nebenbei noch auf die tollen neuen Angbote hingewiesen.
Hier ein Auszug des Log vom Speedport W724V Typ C (mittlerweile nicht mehr in Betrieb)
05.07.2018 18:38:53DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
05.07.2018 18:38:50DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
05.07.2018 18:38:32DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
05.07.2018 18:38:24Internetverbindung wurde getrennt. (R009)
05.07.2018 18:38:23PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
05.07.2018 18:38:23DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
05.07.2018 18:38:22DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server xxxxxx meldet ein Ereignis: Server Failure(2) (P008)
---------------------------
05.07.2018 18:37:49DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
05.07.2018 18:36:58DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
05.07.2018 18:36:52Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet. (R101)
05.07.2018 18:36:52PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)
05.07.2018 18:36:52DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
05.07.2018 18:36:24PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung. (waiting for PADO packets) (R020)
---------------------------
05.07.2018 18:35:24DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)
05.07.2018 18:34:57DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
05.07.2018 18:34:54DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)
05.07.2018 18:34:36Die Verbindung zum Konfigurations- Server ist abgebrochen. (A006)
05.07.2018 18:34:36Konfigurations-Service wird kontaktiert. (A103)
05.07.2018 18:34:35DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)
Hier ein Auszug des Log von der Fritz!Box 7490 (seit gestern abend in Betrieb):
answer on DISCOVER)
07.07.18 13:01:31 Der Dienstanbieter hat erfolgreich Einstellungen an dieses Gerät
übertragen.
07.07.18 13:01:25 IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix:
xxxxxxxxxxxxxxxxxx
07.07.18 13:01:24 Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxxxxxxxxxxxx
07.07.18 13:01:24 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse:
xxxxxxxxxx, DNS-Server: xxxxxxxxx und xxxxxxxxx, Gateway:
xxxxxxxxxxx, Breitband-PoP: xxxxx
07.07.18 13:01:24 Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des
Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 11017/2124 kbit/s
07.07.18 13:01:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 13431/2590
kbit/s).
07.07.18 13:00:49 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). [2 Meldungen seit 07.07.18
13:00:13]
07.07.18 13:00:00 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
07.07.18 12:59:59 Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
07.07.18 12:59:59 Internetverbindung wurde getrennt.
07.07.18 12:59:55 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass die aktuelle Firmware (6.93) der Fritz!Box 7490 ebenfalls Verbindungsabbrüche verursacht. Die Laborversion Firmware 6.98 habe ich bereits aufgespielt. Es treten trotzdem Verbindungsabbrüche auf.
Ich war mit der Leistung der Telekom bis zu diesem Vorfall äußerst zufrieden und habe sogar mit dem Gedanken eines Upgrade auf eine höhere Internetgeschwindigkeit gespielt. Jetzt sehe ich mich aufgrund des absolut miesen Kundenservice eher dazu gezwungen in genau die andere richtung nachzudenken. Dabei würde ich gerne Kunde der Telekom bleiben!
10525
109
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1342
0
7
1589
0
3
vor 5 Jahren
228
0
3
vor 7 Jahren
@franz. kann Deinen Ärger verstehen, schick uns mal diese Bilder! Schau mal Deine PN (Brief oben rechts) an, i schick Dir was
14
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Buster01
Das klingt super! Dann hoffe ich, dass man mir nun einen "versierten" Techniker schickt, der dem dann nachgeht.
Muss ich den Kundenservice kontaktieren, oder gibt es dafür auch Wege direkt hier über das Forum?
Antwort
von
vor 7 Jahren
@franz. Melde Wiederhollungsstörung über die 08003301000, die Teamis sind hier gelinde gesagt genügend beschäftigt!
Antwort
von
vor 7 Jahren
@franz. falls Rückfragen vom Technicker da sind kannst mich gern kontaktieren, schreibe noch mal unter PN
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Es tut mir leid, dass der Anschluss jetzt schon so lange Probleme macht. Ich habe gerade geschaut und es gibt ja noch eine offene Störungsmeldung von gestern. Diese liegt bereits bei den Kollegen vom Außendienst. Ich habe diese noch entsprechend ergänzt, so dass der Kollege dann Bescheid wissen sollte.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Henning H.
8
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @franz. @Torsten S.
Warum hört man nichts von dir über die Beseitigung des Problems? Mit @becker4ever hat zwar jemand über die Lösung seines (trivialen) Problems geschrieben, aber nach 5 Seiten Beiträge im Forum würde ich auch gern den Ausgang des eigentlichen Problems erfahren.
Antwort
von
vor 7 Jahren
ich habe Ihnen auch bereits in Ihrem Thread http://bit.ly/2qfGPpC geantwortet.
Gruß
André A.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Probleme sind nach der Leitungsumstellung verschwunden.
Ich habe die betreffene Antwort als Lösung markiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Update zum Technikertermin vom 14.07.:
Erfreuliche Nachrichten! Nachdem am Samstag eine sehr engagierte Technikerin bei mir war scheint eine Lösung in Sicht.
Von ihr wurden bereits im Verteilerkasten an der Straße Fehler gemessen!
Sie geht davon aus, dass meine alte Leitungstechnik von der neuen Technik der Telekom gestört wird. Im Rahmen der Fehlerbeseitigung werde ich nun (innerhalb 1 Woche) auf die neue Technik umgeschaltet. So wurde mir das ganze erklärt! Ich hoffe, dass meine Internetabbrüche nun ausbleiben!
Noch! sind die CRC und ES Fehler weiterhin hoch, ich gehe also mal davon aus, dass die Leitungsumstellung noch nicht erfolgt ist.
Grüße!
0
vor 6 Jahren
Hallo,
ich habe dieses Problem seit dem 24.09.2018 ( 7 Wochen). Ist noch nicht behoben worden. 4 Techniker waren schon da, ohne Erfolg.
Router, Dose und alle Kabel getaucht, nichts geht. Jetzt soll die Abteilung PTI die Sache prüfen. Bin mal gespannt, ob die sich melden, und wenn ja, ob die das hinkriegen.
8
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
heute neues Netzteil angeschlossen. PC und Monitor angeschaltet. Nach ca. 3 Stunden der erste DSL und Telefonie Ausfall. Lag also nicht am Netzteil. Wie das nun weitergehen soll ist mir ein Rätsel.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @wwluther
dann bitte mal den aktuell genutzten Routertyp und den Firmwarestand nennen.
außedem mal bitt den Fehler - Log / System - Meldungen (ohne pers. Daten wie Rufnummer / öffentliche IP) hier posten - Danke !
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 6 Jahren
DSL läuft seit 2 tagen ohne Ausfall. Werde es weiter beobachten,.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ist schon seltsam dass sich das so häuft in letzter Zeit. Bei mir ebenfalls seit ca. Anfang Januar die gleichen Fehler. Immer Keine DSL Synchroinisierung. DIe Verbindung lief seit der Umstellung auf 100MBit am 4.7.2019 einwandfrei bis ca. Anfang Januar. Bei der Fritzbox 7590 ist schon länger keine neue Version mehr gekommen also schließe ich dies schon mal aus. Installiert ist 7.12. Bei erster Störmeldung wurden sehr viele Bitfehler beobachtet und daraufhin angeblich im DSLAM was getauscht. Danach die Abbrüche noch häufiger. Nach 2ter Störmeldung wurde die Upload Geschwindigkeit um 18% reduziert und die Störung als behoben abgeschlossen. Am selben Tag wieder Abbrüche. Heute nach der 3. Störungsmeldung wurde mir gesagt meine Fritzbox 7590 ist der Grund. Sie sei zu alt und hat darum diese Probleme. (Kaufdatum Novenmber 2017) Alterung also innerhalb 1 Tages erfolgt? Ich bin jetzt am Ende weil soll ich mir eine neue Fritzbox kaufen auf Verdacht nachdem ich das hier im Forum lese? 200 Euro rauswerfen für eventuell die Aussage es hat sich nicht geändert, die Störung liegt immer noch vor? Nach dem was ich hier lese und auch von Speedports die Meldungen über ähnliche über DSL Abbrüche zu finden sind will ich nicht nochmal 200 Euro auf Verdacht investieren. Ich habe jetzt erst mal die angestrebte Störabstandsmarge um eine Stufe runtergestellt und beobachte weiter. Wenn es nicht besser wird steig ich um auf den Kabelanbieter den wir im Hause haben und buche dort das Internet und kündige Internet, Magenta TV Plus und Festnetz bei der Telekom. Schade denn ich war immer sehr zufrieden mit der Telekom. Jedes mal das ewige Procedere der Leitungsprüfung die zu dem Zeitpunkt ja intakte Leitung zu überprüfen macht ja auch wenig Sinn bis man endlich eine Störmeldung absetzen kann die dann doch im Sande verläuft.
72
Antwort
von
vor 5 Jahren
--> Was kann ich aus den 101 Einträgen in diesem Thread als weiterer User mit dem gleichen Problem lernen? Wer traut sich eine Antwort zu geben?
--> Was kann ich aus den 101 Einträgen in diesem Thread als weiterer User mit dem gleichen Problem lernen? Wer traut sich eine Antwort zu geben?
Bei sporadischen Störungen, mal schauen ob es eine Regelmäßigkeit gibt,
an sonsten eine Störung melden
Sporadische Störungen sind schwer zu finden,
weil jeder dran rum sucht
(der Kunde startet den Router neu oder tauscht den gegen einen anderen,
der Servicetechniker prüft die Leitung und ändert was dran,
PTI sieht einen Fehler im DSLAM und tauscht HW-Komponenten,
oder es wird ein Firmware-Update eingespielt)
Man denkt der Fehler ist gefunden aber nach 7 Tagen ist er wieder da,
Ursache kann z.B. der Nachbar sein der mal ne Woche im Urlaub war.
Mir sind Fehler die laufend anliegen am liebsten, die findet man schnell.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ein Problem ist sicher dass man nicht weis ob ein Sync Verlust ein manuell ausgelöster Rekonfig war, oder eine Automatische Rekonfig im DSLAM nach Parameteränderung. Nach dem Technikerbesuch und Austausch des Kabels und der TAE Dose lief es ja schon recht gut bis auf eine Unterbrechung in der Nacht um ca. 3:20. Ich glaube dass es der Austausch des Kabels und TAE Dose war. Aber glauben heisst nix wissen
Ob da etwas anderes getauscht oder rekinfigureirt wurde wissen die Telekom Götter 
Nur gut dass ich stur nicht die Fritzbox getauscht habe auch wenn mir das nahegelegt wurde weil meine Fritzbox zu alt sei (Aussage Hotline Traunstein die mich nach einer Störmeldung anrief) Eben diese zu alte Fritbox (2018) läuft wie immer am Schnürchen.
Auf jeden Fall bin ich froh dass es wieder funktioniert.
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Buster01
Leider kann man sich laufend anstehende Fehler nicht aussuchen
BavarianMike
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
hier mal ein anderer Sören aus dem Team.
Gruß
Sören M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Seit 9 Tagen keine Abbrüche mehr. Ich würde sagen die Störungsmeldung kann geschlossen werden. Falls es wieder auftritt werde ich euch wieder auf die Nerven gehen
Selbst kann ich die Meldung scheinbar nicht beenden.
BavarianMike
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von