unify openscape dect phone s5
vor 5 Jahren
Hallo Zusammen,
Ich suche ein neues Telefon. Mein Philips macht mich wahnsinnig.
Habe ein interessantes Angebot für ein unify openscape dect phone s5 gefunden.
Ist das kompatibel mit meinem Speedport Smart 2?
Und hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät?
Grüße
748
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 4 Jahren
6108
0
3
Gelöst
338
0
3
vor 10 Monaten
1053
0
3
290
0
2
vor 5 Jahren
Das ist ein Systemtelefon für Unify-Telefonanlagen, es beherrscht DECT -GAP aber kein CAT-iq 2.0. Du wirst damit telefonieren können, aber Comfortfunktionen wie Rufnummernanzeige, Telefonbuch etc. werden am Speedport Smart 2 nicht funktionieren.
Wenn Du ein schnurloses Handgerät direkt an der im Router eingebauten DECT -Basisstation anmelden willst, dann brauchst Du ein CAT-iq 2.0-kompatibles Handgerät, z.B. ein Speedphone von der Telekom oder ein Gerät der "HX"-Serie von Gigaset.
Alternativ kannst Du jedes beliebige Schnurlostelefon einsetzen, solange es über eine eigene DECT -Basisstation mit analogem Anschluss über TAE -Stecker verfügt. Solange Du nur ein Mobilteil einsetzt hat das keine gravierenden Nachteile gegenüber dem Betrieb von CAT-iq Endgeräten direkt am Router.
Welches Gerät von Philips hast Du denn derzeit im Einsatz und welche Probleme damit sind es, die Dich wahnsinnig machen? Vielleicht kann man die ja ohne Neuanschaffung in den Griff bekommen. Ist das Philips-Handgerät direkt am Router angemeldet und/oder besitzt es eine eigene DECT -Basisstation?
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
[...] Es zeigt voll aufgeladen an aber geht sofort auf leer sobald ein Anruf kommt.
Das ist ein typisches Zeichen für einen defekten Akku. Das Philips benötigt 2 "AAA"-Akkus, z.B. diese hier, ich würde ihm mal zwei neue Akkus gönnen, wahrscheinlich ist das Problem dann schon weg.
Ich kann die Anruflisten nicht einsehen, egal ob entgangen oder angenommene. ICh kann also auch nicht sehen wen ich verpasse, wenn es aus geht. Das Gerät zeigt mir an des es x verpasste Anrufe gibt, das kann ich auf dem Display aber nicht immer löschen daher kann ich die Wahlwiederholung nicht benutzen. Das war von Anfang an so. Das Teil ist auch schon ein bisschen älter
Probleme mit der Anrufliste sind wiederum typisch wenn ein nicht voll kompatibles Handgerät direkt per DECT am Router angemeldet wird. Deshalb nochmal die Frage: Spricht das Handgerät direkt per DECT -Funk mit dem Router oder läuft die Verbindung über die Basisstation von Philips?
Falls das Handgerät direkt am Router angemeldet ist solltest Du es dort abmelden, es wieder an seiner mitgelieferten Basisstation anmelden und den TAE -Stecker der Basisstation in eine der beiden TAE -Buchsen auf der Rückseite des Routers einstecken. Wahrscheinlich funktioniert die Anrufliste dann.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok. Super danke.
Hatte erst neue Akkus drin, aber waren möglicherweise die falschen.
Ich habe die Station an den Router angeschlossen.
Ich werde das alles mal abschalten und neu verbinden. Vielleicht hilft das ja.
Tolle Hilfe vielen Dank
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wenn die Akkus reinpassen, es wirklich Akkus sind (und nicht etwa nicht-aufladbare Batterien) und diese nicht defekt sind, dann sollten sie OK sein. Große Unterschiede bei Akkus in der mechanisch passenden Bauform "AAA" gibt es nicht.
Es kann aber sein, dass neue Akkus nach dem Einlegen erst einmal komplett leer gebraucht werden müssen (bis das Telefon abschaltet) und dann im Telefon einmal vollständig aufgeladen werden müssen, bevor die Akkuanzeige am Telefon stimmt.
Das ist gut, aber das Handgerät muss auch an der Station angemeldet sein, und nicht am Router. Ob das der Fall ist kannst Du Testen, in dem Du während eines Telefonats den TAE -Stecker der Basisstation hinten aus dem Router herausziehst. Das Gespräch muss dann sofort abbrechen. Läuft das Gespräch weiter, dann bedeutet das, dass das Handgerät direkt am Router angemeldet ist, was Du dann ändern solltest.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von